

< | 0/0 – Titel | > |
Aktuell>> <<

Grüne + SPÖ Antrag im Bgld Landtag: Landesregierung soll Bund zu Stroh für Schweine drängen
Pressekonferenz Grüne und VGT in Eisenstadt: Vollspaltenbodenverbot mit verpflichtender weicher Stroheinstreu und Auslauf ab 1.9.25 für Neu- und Umbauten und ab 1.1.2030 für alle

VGT präsentiert zur Wienwahl Plakate, die FPÖ- und ÖVP-Wahlslogans persiflieren
Die beiden Parteien sind in der Praxis die größten Bremser im Tierschutz und hatten mit ihrem Regierungsprogramm die Zerschlagung aller Tierschutzerrungenschaften geplant

Anzeige gegen Schweinefabrik in Seibersdorf weil kein physisch angenehmer Liegebereich
Seit 1. September 2022 stünde jedem Schwein in Österreich per Gesetz ein physisch angenehmer und sauberer Liegeplatz zu – die Realität sieht anders aus!

Zur Wienwahl wurden viele Plakate von Tierschutzseite gegen FPÖ und ÖVP aufgehängt
Die unbekannten Personen schrieben: „FPÖ und ÖVP ist das Leid der Tiere egal!“ – tatsächlich hatte das geplante Regierungsprogramm die totale Nivellierung von Tierschutz vorgesehen

VGT-Recherche beweist: Problematisches Fischmehl und Fischöl für die Gmünder Lachsfabrik
Welche Nahrung sollen die Lachse in der geplanten Gmünder Fischfabrik erhalten? Der VGT hat recherchiert. Hier sind die Antworten.

Es reicht: Nach Aufdeckung Schweinequal auf Vollspaltenboden fordert VGT Konsequenzen!
Demos beim Landhaus und der Landwirtschaftskammer Steiermark in Graz unterstreichen: der Vollspaltenboden muss durch verpflichtende Stroheinstreu und doppelten Platz ersetzt werden!

Schweine, die im Sterben liegen: VGT veröffentlicht Horror-Vollspaltenbodenfabrik
Verletzte und kranke Schweine vegetierten unter skandalösen Bedingungen vor sich hin – das Landeskriminalamt ermittelt!

Medienspiegel: Schweine, die im Sterben liegen
VGT veröffentlicht Horror-Vollspaltenbodenfabrik im Bezirk Leibnitz, Steiermark.

VGT kritisiert Ausweisung der gewaltfreien deutschen Klimaaktivistin Anja Windl
Der mit Kraftausdrücken versehene Ausweisungsbescheid ist ideologisch motiviert – gewaltfreier Aktivismus für Klimaschutz und gegen Rechtsradikale ist demokratiepolitisch legitim

VGT verschickt Stroh an Politiker:innen mit der Post: Schweine nicht vergessen!
Tierschutzministerin, Tierschutz-Staatssekretärin, Parteichef:innen von SPÖ, ÖVP und NEOS, Landwirtschaftsminister, Bauernbund und Landwirtschaftskammer kennen jetzt Stroh

Sind langsam wachsende Hühner „Umweltsünder“?
Land schafft Leben rechtfertigt tierquälerische Zuchtpraktiken mit vermeintlicher Nachhaltigkeit. Der VGT klärt auf.

VGT an FPÖ-Mölzer: Hände weg von der Zivilgesellschaft!
FPÖ-Kultursprecher fordert „Transparenzgesetz“; Derartiges hat bei den FPÖ-Vorbildern Putin und Orban bereits zur völligen Zerschlagung der kritischen NGO-Szene geführt

VGT erinnert Minister:innen Totschnig und Schumann bei heutiger Angelobung an Schweine
Die Zeit bis zur Neuformulierung im Tierschutzgesetz zum Ende des Vollspaltenbodens läuft ab – VGT fordert verpflichtende Stroheinstreu und Stopp von Förderungen für Vollspaltenböden

VGT appelliert an Regierung, sich für Kulturfleisch einzusetzen – würde Tierleid beenden
Weltweit sind die Autokrat:innen, die Rechtsradikalen und die Tierindustrien gegen eine Zulassung – in Wahrheit ist konventionelles Fleisch unnatürlich und ungesund!

VGT Tierschutz-Umfrage: Wien-Wahl 2025
Für tierschutzaffine Wähler:innen hat der VGT alle zur Wien-Wahl antretenden Parteien nach ihren Standpunkten zu aktuellen Tierschutzthemen in Wien befragt.

VGT Fischschutz-Aktion: Meerjungfrauen als Botschafterinnen der Wassertiere
Anlässlich des diesjährigen Welttages für das Ende der Fischerei, der heuer am 29. März stattfindet, organisierte der VGT eine außergewöhnliche Tierschutzaktion in Wien.
mehr
Vollspaltenboden ist Tierquälerei!
Der Großteil der Schweine in Österreich wird auf einem Beton-Vollspaltenboden gehalten. Eine weiche Stroheinstreu und ausreichend Platz sieht das Gesetz bis dato nicht vor.

Tierschutzunterricht
Tierschutzunterricht ist eine der wesentlichsten Aktivitäten des VGT. Nur wenn mit den zukünftigen Generationen früh genug über Achtung und Respekt vor den Tieren gesprochen wird, können wir hoffen, dass sich irgendwann wirklich etwas Wesentliches im Umgang der Gesellschaft mit den Tieren ändert. Tierschutz ist eines der wichtigsten sozialen Themen unserer Zeit.

Aufdeckungen
Der VGT deckt immer wieder Missstände in Tierhaltungen auf. Besonders wenn trotz mehrfacher Meldungen bei Zuständigen keine Änderung erreicht wird, ist es wichtig die öffentliche Aufmerksamkeit auf Tierleidfälle zu lenken.

Wer nichts zu verbergen hat … braucht keine Privatsphäre?
Engagierte Menschen dürfen nicht ausgeforscht und ihr Widerstand im Keim erstickt werden. Demokratien brauchen Privatsphäre genauso wie das Wahlgeheimnis.

Ernährungswende jetzt!
VGT fordert weniger Tierhaltung und mehr Pflanzenanbau. Eine Abkehr der üblichen zerstörerischen Praxis ist nicht nur den Tieren zu Liebe dringend notwendig. Wir sind im Begriff, unsere eigene Lebensgrundlage zu zerstören.

Tätigkeitsberichte
Lokale Gruppen des VGT sind in allen Bundesländern Österreichs aktiv. Unsere monatlichen Tätigkeitsberichte dieser Aktivist:innen verschaffen einen Eindruck von dieser Arbeit.