Ferkelspenden! vgt.at Verein gegen Tierfabriken Menü

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (06.06.2014)

Wien, am 06.06.2014

Schützen wir unsere Meere!

Am 8.Juni ist der Welttag des Meeres. Dies wirft neben Urlaubserinnerungen auch unangenehme Wahrheiten auf, wie zum Beispiel Überfischung, Verschmutzung des Wassers oder Zerstörung der Korallenriffe. Doch wie begegnet man dieser Problematik und was kann man als einzelner Mensch dagegen tun?

Die Meere bedecken den Großteil der Erdoberfläche und sind maßgeblich für die Stabilität des Klimas verantwortlich. Gäbe es keine biologische Aktivität in den Meeren, läge laut WWF der Kohlendioxidgehalt der Atmosphäre um 50 Prozent höher.

Wie sieht die Situation im Moment aus?

Durch die industrielle Fischerei kommen sogenannte Schleppnetze zum Einsatz, die wie ein Staubsauger wirken und jedes Lebewesen einfangen, das ihnen in die Quere kommt. Der Großteil der gefangenen Meerestiere ist Beifang und wird nicht weiterverkauft. Zu Beifang gehören beispielsweise Schildkröten, Delfine, Haie oder Seevögel. Sie werden leider nicht wohlbehalten wieder ins Meer freigelassen, sondern sterben meistens unter dem Druck der anderen Fische im Netz. Problematisch ist ebenfalls der Einsatz dieser Schleppnetze am Meeresgrund. Einerseits führt dies zur Zerstörung der Meeresböden und gesamten Küstenabschnitten, andererseits erleiden Tiefseefische unendliche Schmerzen und Qualen, wenn sie an die Oberfläche geholt werden. Fische spüren genauso wie der Mensch Schmerz, Angst und Stress. An der Meeresoberfläche ersticken sie langsam und leiden unter dem enormen Druckunterschied.

Neben dem qualvollen Tod, den die Tiere erleben müssen, machen die hohen Fangquoten den Fischbeständen zusätzlich zu schaffen, da sich die Fische nicht so schnell reproduzieren können.

Ein ebenso nennenswerter Punkt ist nicht nur Fisch als Nahrungsmittel, sondern auch als Unterhaltungsmedium. Zoos und Delfinarien greifen hier auf Wildfänge zurück. So müssen gefangene Delfine den Rest ihres Lebens in einer reizlosen Umgebung verbringen und unnatürliche Kunststücke vollführen.

Was kann ich tun?

Kaufen Sie am besten keine Meeresfische. Falls einmal Fisch auf dem Speiseplan stehen sollte, bevorzugen sie heimischen Fisch, am besten aus Bio-Haltung. Meiden Sie Zoos und Delfinarien und entscheiden Sie sich statt dessen für Wildtierbeobachtungen. Informieren Sie Freunde und Bekannte über die Problematik.

Die Tiere werden es Ihnen danken!

Deine Privatsphäre ist uns wichtig!

Wir verwenden Cookies und verwandte Technologien, um unsere Website weiter zu entwickeln, um unsere Bewerbung dieser Website zu optimieren, die Ergebnisse zu messen und zu verstehen, woher unsere Besucher:innen kommen.

Du kannst die Cookies hier auswählen oder ablehnen.

DatenschutzhinweisImpressum
Einstellungen Alle ablehnen Alle erlauben

Cookie Einstellungen

Notwendige Cookies

Die notwendigen Cookies sind zur Funktion der Website unverzichtbar und können daher nicht deaktiviert werden.

Tracking und Performance

Mit diesen Cookies können wir analysieren, wie Besucher:innen unsere Website nutzen.

Wir können beispielsweise nachverfolgen, wie lange du auf der Website bleibst oder welche Seiten du besuchst. Das hilft uns unser Angebot zu optimieren.

Du bleibst aber anonym, denn die Daten werden nur statistisch ausgewertet.

Targeting und Werbung

Diese Targeting Technologien nutzen wir, um den Erfolg unserer Werbemaßnahmen zu messen und um Zielgruppen für diese zu definieren.

Konkret kann das Unternehmen Meta Informationen, die auf unserer Website gesammelt werden, mit anderen Informationen die dem Unternehmen bereits zur Verfügung stehen, kombinieren. Auf diese Weise können wir Menschen in den sozialen Medien Facebook und Instagram möglichst gezielt ansprechen.

Speichern Alle erlauben