VGT eröffnet Petition „Schluss mit industrieller Tierhaltung! Mensch, Tier, Klima retten“ - vgt

Teilen:

VGT eröffnet Petition „Schluss mit industrieller Tierhaltung! Mensch, Tier, Klima retten“

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (13.01.2023)

Wien, 13.01.2023

Die Massenproduktion von Tieren ist einer der wesentlichsten Faktoren für den Klimawandel – und wäre am schnellsten und leichtesten zu vermeiden!

Ab sofort kein Neubau von Tierfabriken, wie im Burgenland bereits umgesetzt, und ein Ende der bestehenden Intensivtierhaltung bis 2035. Eine Fleischsteuer, keine falsche Werbung für idyllische Tierproduktion, Haltungskennzeichnung in Supermarkt und Gastronomie. Das sind nur einige aus der ganzen Palette von Forderungen in der neuen Petition des VGT, die die Notbremse ziehen will. Den 110 Millionen Tieren in österreichischen Tierfabriken zuliebe, aber auch, um die Klimaerwärmung zu stoppen und damit den Menschen zu retten.
 

Zur Petition


Filmaufnahmen aus Schweinefabriken mit verwesenden Leichen, aus Hühnerfabriken mit Tieren, die erschlagen und vom Traktor überfahren werden, oder auch aufgrund ihrer Qualzucht einfach umfallen und nicht mehr aufstehen können, und aus Rinderställen, in denen die Tiere tief in flüssigem Kot stehen: die Bevölkerung will das nicht mehr. Die Zeit ist vorbei, in der man mit Tieren umgehen kann, wie man will. Jetzt wird hingeschaut, jetzt darf nichts mehr so bleiben, wie es bisher war.

Diese Massenproduktion von Tieren bedeutet aber nicht nur immenses Tierleid, sondern ist auch eine Bedrohung für die gesamte Erde. Da spielt neben dem Wasser- und Ressourcenverbrauch durch Tierprodukte vor allem die Emission von Treibhausgasen eine große Rolle. Nach einer aktuellen Studie von FiBL und BOKU (Schlatzer und Lindenthaler 2022)1 würden durch einen Wechsel auf pflanzliche Ernährung 1,8 Millionen ha bisher genutzte Landfläche frei und damit 53% der Treibhausgasemissionen Österreichs vermieden. Nutzt man zusätzlich die frei gewordene Fläche für eine Aufforstung, die Kohlendioxid der Atmosphäre entzieht, könnte Österreich klimaneutral werden. Und das nur durch eine Umstellung der Ernährung und durch die Abschaffung der von der großen Mehrheit der Bevölkerung abgelehnten Tierindustrie!

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch dazu: Das Klima zu retten ist erstaunlich einfach. Politisch ließe sich das via Subventionen und entsprechender Aufklärung leicht steuern. Was wir brauchen, ist die Umstellung von tierlicher zu pflanzlicher Ernährung. Es wäre wirklich absurd, würde die Menschheit lieber die Bewohnbarkeit weiter Teile der Erde opfern, als Gemüse- statt Schweinsschnitzel zu essen. Die Hoffnung lebt, dass die Menschheit nicht derart irrational ist.

Dein veganer Monat: vegan.at/monat


(1) Schlatzer und Lindenthaler 2022: Die Auswirkungen einer Reduktion des Fleischkonsums auf Tierhaltung, Tierwohl und Klima in Österreich – unter Berücksichtigung eines 100% Bio Szenarios, Studie im Auftrag der Vier Pfoten, Wien.

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.