17% leben fleischlos | Kampagnen nicht sittenwidrig! | Costa Rica bald zoofrei! | Ponykarussell unter Kritik | Ribisel Streuselkuchen
Banner | VGT-Logo | Spendengütesiegel

Liebe Tierfreundin, lieber Tierfreund,

Harald Balluch

der Verein gegen Tierfabriken

hat wieder einiges zu berichten: Eine neue Studie bestätigt den Veggie­boom in Öster­reich. Unzählige Veggie-Restaurants und sogar ein veganer Super­markt machen es den Menschen so leicht wie nie zuvor!

Eine aktuelle Meinungsumfrage zeigt, dass sich eine große Mehrheit der ÖsterreicherInnen gegen Pelz ausspricht. Das ist besonders brisant, da das Oberlandesgericht Wien in einem aktuellen Urteil die Aufforderung an Modeunternehmen, den Pelzhandel zu beenden, als Straftat einstuft, da dieses Verhalten sittenwidrig wäre.

Costa Rica möchte alle Zoos des Landes sperren und in Süd­amerika wurde eine neue Säuge­tierart, der "Olingo" entdeckt.

Viel Spaß beim Lesen!

Harald Balluch, Geschäftsführer

Marktstand mit Gemüse

17% leben fleischlos

Veggieboom: Eine aktuelle Studie des IFES Institutes zeigt, jede 5. Person unter 40 Jahren lebt vege­tarisch oder vegan. Vielleicht sind es die immer wiederkehrenden Fleischs­kandale, das Mitleid mit den Tieren in der Massen­tier­haltung oder einfach auch das Gesundheits­bewusstsein der Menschen - eindeutig ist jedoch, der Veggie­boom ist nicht zu stoppen!

Weiterlesen...

Aufforderung Ausstieg aus Pelzhandel nicht sittenwidrig, 87% Ja, 11% Nein, 2% weiß nicht

Kampagnen nicht sittenwidrig!

Meinungsumfrage: Eine empirische, repräsentative Meinungs­umfrage beweist, dass die Mehrheit der Bevölkerung in legalen Tierschutz­kampagnen kein sitten­widriges Verhalten sieht. Ganz im Gegen­satz zum Ober­landes­gericht Wien, das diese wegen Sittenwidrigkeit als schwere Nötigung einstuft.

Weiterlesen...

Tiger im Käfig

Costa Rica bald zoofrei!

Strikte Tierschutzpolitik: Costa Rica ist wohl eines der fortschritt­lichsten Länder in Sachen Tierschutz. Vor einigen Jahren bereits wurde die Jagd aus "Sport­gründen" verboten. Nun setzen sie zum nächsten Schritt an und wollen alle Zoos des Landes sperren. Die Tiere sollen zum Teil ausgewildert und zum Teil in Auffang­stationen ein neues Zuhause finden.

Weiterlesen...

angebundenes Pony

Ponykarussell unter Kritik

Vorwürfe der Tierquälerei: Tierarzt Hans Christ hat die Situation des Pony­karussells im Wiener Prater begut­achtet. Laut ihm leiden die Ponys unter der mono­tonen Bewegung, der Reiz­armut und der ständigen Lärm­belästigung. Die MA60 (Veterinär­amt) sieht darin kein Problem "Die Arbeit der Pferde ist nicht optimal, aber gesetzes­konform"

Weiterlesen...

Ribiselkuchen

Ribisel Streuselkuchen

Frisch und fruchtig: Das ideale Dessert für den Sommer - frisch und fruchtig schmeckt der Ribisel Streusel­kuchen. Mit ein paar wenigen Zutaten lässt sich diese Leckerei ganz einfach zubereiten. Es können auch Erd­beeren, Him­beeren oder andere Früchte der Saison verwendet werden.

Weiterlesen...

"Olingo" neuer Säuger entdeckt

Er lebt in den Bäumen des Regenwaldes in den nördlichen Anden Süd­amerikas und ist nachtaktiv. Die Familie der Makibären zählt damit 6 beschriebene Arten, wobei bereits zwei als "bedroht" gelistet sind.

Mehr Infos auf
Wikipedia

Euro 250,- Ergreifungsprämie

Ein unbekannter Mann verletzte 4 Tier­schützerInnen gezielt mit Butter­säure vor der Kleider Bauer Filiale in Wien während einer Kund­gebung gegen Pelz. Hinweise zur Er­greifung des Täters werden mit Euro 250,- honoriert!

Fahndungsblatt auf der
VGT-Website

Petition für Orang Utans

Anlässlich des "Welt-­Orang Utan-­Tages" werden 10.000 Unterschriften gesammelt und dem indo­nesischen Präsidenten übergeben. Immer mehr Regen­wald wird für die Palm­öl­produktion gerodet!

Mach mit!
www.change.org