

Alle Beiträge

Gänsestopfen
In Österreich zwar verboten, werden die erbarmungswürdigen Tiere jedoch zu Tausenden in Ungarn für den französichen, deutschen bzw. österreichischen "Gourmet"-Markt gezüchtet und qualvoll gestopft.

Hühnermast
Masthuhnhallen in Österreich

Karakul-Schafe
Ein beliebter Pelz ist der des Karakul-Schafs. Dieser wird meist unter den Bezeichnungen "Persianer" oder "Breitschwanz" vermarktet. Persianer bezeichnet den Pelz von frisch geborenen ein bis zwei Tage alten Lämmchen, Breitschwanz ist das Fell noch ungeborener Lämmchen die der Mutter aus dem Leib geschnitten werden.

Legebatterien
Österreichische Legebatterien.

Putenmast
Putenmasthallen in Österreich. Auch die angeblich so gesunden "leichten" Truthühner werden in großer Dichte in Hallen mit Dauerbeleuchtung gepfercht. Von natürlicher Aufzucht oder Fütterung kann keine Rede sein.

Österreich: Ferkelverstümmelung
EU-Mindestrichtlinie: Die Kastration, sowie das Schwanz- und Zähnekupieren bei Ferkeln ist durch Laien bis zum 7. Lebenstag ohne Betäubung erlaubt.

(K)ein Herz für Lucie
(25 Min.)
(K)ein Herz für Lucie zeigt den Zustand der Schweinehaltung in Österreich, von der Aufzucht, der betäubungslosen Kastration von männlichen Schweinen, der eisernen Jungfrauen und Kastenstände der Mutterschweine und den Schweinebuchten bis hin zum Transport zum Schlachthof. Aber auch das Leben und die Bedürfnisse von Schweinen werden in eindrucksvollen Bildern gezeigt und dokumentiert.

Weihnachten am Gnadenhof
Eine "saTierische" Weihnachtsgeschichte, basierend auf wahren Begebenheiten...

Anti-Pelz-Demo in Linz
