Ferkelspenden! vgt.at Verein gegen Tierfabriken Menü

News

Jahr:
Kategorie:
Thema:
Darstellung:
Enthält:

5 Gründe, keinen Pelz zu tragen

5 Gründe, keinen Pelz zu tragen

Warum Mäntel, Bommel und Accessoires aus Tierpelz und Kunstpelz nicht cool sind.

Tierpelz oder Kunstpelz?

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

Tierschutz statt „Schutzdienst“ von Hunden

Tierschutz statt „Schutzdienst“ von Hunden

VGT unterstützt ein Verbot des Beiß- und Angriffstrainings von Hunden in Privathaltung

25 Jahre Pelzfarmverbot in Österreich: Aktivist:innen beerdigen Tierpelz

25 Jahre Pelzfarmverbot in Österreich: Aktivist:innen beerdigen Tierpelz

Um ein Vierteljahrhundert nach dem Ende der letzten österreichischen Pelzfarm für ein europaweites Ende von Pelzfarmen zu demonstrieren, trauern Aktivist:innen des VGT heute um die Opfer der Pelzindustrie.

Erneut Botschaften gegen den Rinder-Vollspaltenboden auf Assisi-Denkmal

Erneut Botschaften gegen den Rinder-Vollspaltenboden auf Assisi-Denkmal

Der Schutzpatron der Tiere, diesmal am Minoritenplatz in Wien, schwingt einen Vorschlaghammer gegen den Vollspaltenboden und fordert seine Abschaffung.

Veganer Ansturm aufs Museum

Veganer Ansturm aufs Museum

Mit der Vegan Planet wurde das Wiener MAK ein Wochenende lang zum Hotspot für den pflanzlichen Lifestyle.

EINLADUNG: Gedenken an die Opfer der Pelzindustrie

EINLADUNG: Gedenken an die Opfer der Pelzindustrie

Vor 25 Jahren musste die letzte Pelzfarm Österreichs für immer schließen. Dennoch wird Pelz von Tieren aus Pelzfarmen weiterhin verkauft.

Gestern bei „Frag den Minister“: Totschnig zum Vollspaltenboden bei Mastrindern

Gestern bei „Frag den Minister“: Totschnig zum Vollspaltenboden bei Mastrindern

„Eine sehr emotionale Fragestellung. […Der Vollspaltenboden bei Rindern] ist auch eine Entwicklung, die da Einzug gehalten hat, da wirds eine Weiterentwicklung geben“.

Taubenleid in Bischofshofen – Lösung in Sicht?!

Taubenleid in Bischofshofen – Lösung in Sicht?!

Verhungernd, verletzt, gestorben – Tauben fristen momentan ein trauriges, meist von Krankheiten und Hunger geplagtes Dasein auf den Straßen und in den Tiefgaragen von Bischofshofen. Doch nun scheint eine Lösung des Tierschutzproblems in Sicht. Bürgermeister Hansjörg Obinger (SPÖ) möchte sich aktiv auf die Suche nach einem geeigneten Platz für einen betreuten Taubenschlag begeben.

Rinder zertrümmern ihren Beton-Vollspaltenboden vor dem Parlament in Wien

Rinder zertrümmern ihren Beton-Vollspaltenboden vor dem Parlament in Wien

Wenn jene 70 % der Mastrinder Österreichs, die auf Vollspaltenboden leben müssen, könnten, wie sie wollten, würden sie diesen Boden auch zertrümmern.

Deine Privatsphäre ist uns wichtig!

Wir verwenden Cookies und verwandte Technologien, um unsere Website weiter zu entwickeln, um unsere Bewerbung dieser Website zu optimieren, die Ergebnisse zu messen und zu verstehen, woher unsere Besucher:innen kommen.

Du kannst die Cookies hier auswählen oder ablehnen.

DatenschutzhinweisImpressum
Einstellungen Alle ablehnen Alle erlauben

Cookie Einstellungen

Notwendige Cookies

Die notwendigen Cookies sind zur Funktion der Website unverzichtbar und können daher nicht deaktiviert werden.

Tracking und Performance

Mit diesen Cookies können wir analysieren, wie Besucher:innen unsere Website nutzen.

Wir können beispielsweise nachverfolgen, wie lange du auf der Website bleibst oder welche Seiten du besuchst. Das hilft uns unser Angebot zu optimieren.

Du bleibst aber anonym, denn die Daten werden nur statistisch ausgewertet.

Targeting und Werbung

Diese Targeting Technologien nutzen wir, um den Erfolg unserer Werbemaßnahmen zu messen und um Zielgruppen für diese zu definieren.

Konkret kann das Unternehmen Meta Informationen, die auf unserer Website gesammelt werden, mit anderen Informationen die dem Unternehmen bereits zur Verfügung stehen, kombinieren. Auf diese Weise können wir Menschen in den sozialen Medien Facebook und Instagram möglichst gezielt ansprechen.

Speichern Alle erlauben