


Kampagnen Historie

Im Jahr 2023 werden Schweine-Vollspalten auch für Neu- und Umbauten erlaubt bleiben
Vollspaltenboden 2.0: Der neue Mindeststandard für Neu- und Umbauten sieht nur auf einem Drittel der Bodenfläche eine Reduktion der Spalten auf die Hälfte vor

VGT zu VfGH-Ablehnung Antrag Bgld Landesregierung gegen Schweine-Vollspaltenboden
Die neuen Bestimmungen für Neu- und Umbauten sind von jenen der alten Schweine-Verordnung kaum zu unterscheiden, ab 2040 noch keine neuen Standards festgelegt.

VwGH soll über Liegebereich Schweine entscheiden: vorzeitiges Ende des Vollspaltenbodens?
Seit 1. September 2022 gilt die Bestimmung, dass jedes Schwein Zugang zu einem physisch angenehmen Liegebereich haben muss – nach Anzeige des VGT steht Grundsatzentscheidung an

VGT deckt auf: Vollspaltenboden-Schweinefabrik im Bezirk Leibnitz mit verletzten Tieren
Seit dem 1. September 2022 muss jedem Schwein ein physisch angenehmer Liegebereich geboten werden, der ausreichend Platz bietet, sodass alle Schweine gleichzeitig dort liegen können

Prozess-Bericht: Diversion für NÖ-Schweinemäster aus dem „Leichenstall“
Erneut wurde ein Prozess gegen einen Schweinemäster mit Diversion und einer Geldbuße von 1000€ (in der auch die Gerichtskosten enthalten sind) eingestellt. Der VEREIN GEGEN TIERFABIRKEN kritisiert die kaum vorhandenen Konsequenzen für den Landwirt.

Schweinmast-Prozess Kärnten: VGT legt Schlachthofdokumente vor
Untersuchungsscheine beweisen Erkrankungen der Tiere schon 2018 und 2019!

Tierschutz-Protest vor LG Klagenfurt: Diversion für Schweinequäler
VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN unterstreicht zum Tierquälerei-Prozess gegen Schweinemäster das Tierleid auf Spaltenboden.

Einladung: VGT-Protest vor Tierqual-Prozessauftakt in Klagenfurt
Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN wird vor Beginn des Verfahrens wegen Tierquälerei gegen einen Kärntner Schweinemäster vor dem Gericht demonstrieren