


Kampagnen Historie

Aktuelle Datenerhebung: Anteil Vollspaltenboden Schweinehaltung von 60 auf 70% gestiegen
Von 2010 bis 2020: Anteil Haltung von Schweinen auf Stroh ist mit 11% gleich geblieben, aber der Anteil Haltung auf Teilspaltenboden ist von 24 auf 18% zurück gegangen

September: VfGH-Normenprüfung des Vollspaltenbodens in VO zur Schweinehaltung
Das von der Burgenländischen Landesregierung Doskozil eingeleitete Verfahren ist für die September Session des Verfassungsgerichtshofs unter GZ V137/2022 angekündigt

VGT begrüßt Verbesserungen für Schweine im Tierschutzgesetz, ortet Verbesserungsbedarf für andere Tierarten
Neben Etappensieg für die Mastschweine auch viel Schatten bei Tiertransporten, Rindern und Ferkeln.

Erfolg des VGT: Regierung ringt sich zu Ende des Schweine-Vollspaltenbodens 2040 durch
VGT begrüßt diese Entwicklung sehr, wenn es auch lange Übergangsfristen gibt und nicht fixiert ist, was als Alternative zum Vollspaltenboden vorgeschrieben werden wird

Erneute VGT-Aufdeckung: grässliche Schweine Vollspaltenfabrik in NÖ Bezirk Korneuburg
Verkotete Spaltenbuchten, verletzte Tiere, geschwollene Gelenke, angebissene Ohren: VGT hat jetzt Schweinefabrik besetzt und fordert sofortige amtstierärztliche Kontrolle

Amtstierärztliche Kontrolle der vom VGT besetzten Schweinefabrik ist erfolgt
VGT appelliert nun an ÖVP-Landwirtschaftsminister Totschnig: jetzt sind Sie am Zug. Das Ende des Schweine-Vollspaltenbodens muss kommen

VGT präsentiert totes Schwein auf Vollspaltenboden am Wiener Stephansplatz
Über 700.000 Schweine sterben jährlich in Österreich an den grausamen Haltungsbedingungen auf Vollspaltenboden – Aufdeckung kein Einzelfall, nur die Leichen sind liegengeblieben

Einladung: VGT-Aktion mit totem Schwein zu Vollspaltenboden am Wr. Stephansplatz
Die letzte Aufdeckung des VGT hat die hohe Sterberate auf Vollspaltenboden ohne Stroheinstreu gezeigt – 700.000 Tiere pro Jahr werden entsorgt oder verwesen in den Betrieben