Ferkelspenden! vgt.at Verein gegen Tierfabriken Menü

Schweine

Kampagne gegen Vollspaltenböden

In Österreich werden jährlich über 5 Millionen Schweine geschlachtet. In Schweinefabriken ist der Umgang mit den Tieren vollautomatisiert: von der Luftzufuhr über die Nahrung bis zur Entfernung der Gülle. Der Mensch ist eigentlich nur noch dafür zuständig, das Funktionieren der Maschinen zu überwachen. Für kranke Tiere gibt es keine tierärztliche Untersuchung. Wenn sie sterben, werden ihre Körper – vorausgesetzt ihr Tod fällt bei einem Kontrollgang überhaupt auf – entfernt und entsorgt.

Chronologie Schweine

LVwG NÖ: Freilandschweinebetrieb Hubmann heute zu hohen Strafen verurteilt

LVwG NÖ: Freilandschweinebetrieb Hubmann heute zu hohen Strafen verurteilt

Räumungsbescheid nicht befolgt – Richter zieht alle Register um verurteilen zu können, obwohl Aussicht auf Genehmigung des Betriebs und eigenes BOKU-Projekt besteht

Einladung VGT-Aktion: Vollspaltenboden Alt vs. Neu

Einladung VGT-Aktion: Vollspaltenboden Alt vs. Neu

Der VGT stellt einen konventionellen Vollspaltenboden und einen Vollspaltenboden Neu, der seit 1.1.2023 für Neu- und Umbauten verpflichtend ist, gegenüber

Gründonnerstagsaktion in Wien: Landwirtschaftsminister kreuzigt Schwein

Gründonnerstagsaktion in Wien: Landwirtschaftsminister kreuzigt Schwein

Der VGT will damit an das Leid der Schweine auf Vollspaltenboden erinnern, das durch Minister Totschnig prolongiert wird

VGT Aktion: Leidensweg der Schweine

VGT Aktion: Leidensweg der Schweine

Minister "Totschnig" kreuzigt "Schwein" auf originalem Vollspaltenboden

Wendung bei Freilandschweinehaltung Hubmann: Genehmigung vielleicht ab Ende April

Wendung bei Freilandschweinehaltung Hubmann: Genehmigung vielleicht ab Ende April

Am 4. April wird Andreas Hubmann erneut um wasserrechtliche Genehmigung für seine Schweinehaltung ‚im Zelt am Acker‘ ansuchen – die Chancen stehen gut

Anzeige: Schweinezucht in Weiz bietet keinen physisch angenehmen Liegebereich

Anzeige: Schweinezucht in Weiz bietet keinen physisch angenehmen Liegebereich

Bereits dritte Anzeige, weil Schweinebetriebe Punkt 2.1 der Anlage 5 der 1. THVO nicht einhalten, der seit Sommer 2022 einen physisch angenehmen Liegebereich fordert

Regierungsparteien vertagen Antrag SPÖ auf Fördermittel für Umbau vom Vollspaltenboden

Regierungsparteien vertagen Antrag SPÖ auf Fördermittel für Umbau vom Vollspaltenboden

Für Schweine und für Rinder soll aus den € 3,1 Milliarden vorhandener Agrarsubventionen der Umbau sämtlicher Betriebe zur Strohhaltung finanziert werden – VGT-Demo vor Parlament

60 Schweine absichtlich erstickt: könnte bei Auslauf statt Vollspaltenboden nicht passieren!

60 Schweine absichtlich erstickt: könnte bei Auslauf statt Vollspaltenboden nicht passieren!

VGT drängt auf Mindeststandard beim Verbot des Vollspaltenbodens, der auch den nicht seltenen Erstickungstod von Schweinen verhindert – kein Schattenboxen gegen Aufdeckungen

Deine Privatsphäre ist uns wichtig!

Wir verwenden Cookies und verwandte Technologien, um unsere Website weiter zu entwickeln, um unsere Bewerbung dieser Website zu optimieren, die Ergebnisse zu messen und zu verstehen, woher unsere Besucher:innen kommen.

Du kannst die Cookies hier auswählen oder ablehnen.

DatenschutzhinweisImpressum
Einstellungen Alle ablehnen Alle erlauben

Cookie Einstellungen

Notwendige Cookies

Die notwendigen Cookies sind zur Funktion der Website unverzichtbar und können daher nicht deaktiviert werden.

Tracking und Performance

Mit diesen Cookies können wir analysieren, wie Besucher:innen unsere Website nutzen.

Wir können beispielsweise nachverfolgen, wie lange du auf der Website bleibst oder welche Seiten du besuchst. Das hilft uns unser Angebot zu optimieren.

Du bleibst aber anonym, denn die Daten werden nur statistisch ausgewertet.

Targeting und Werbung

Diese Targeting Technologien nutzen wir, um den Erfolg unserer Werbemaßnahmen zu messen und um Zielgruppen für diese zu definieren.

Konkret kann das Unternehmen Meta Informationen, die auf unserer Website gesammelt werden, mit anderen Informationen die dem Unternehmen bereits zur Verfügung stehen, kombinieren. Auf diese Weise können wir Menschen in den sozialen Medien Facebook und Instagram möglichst gezielt ansprechen.

Speichern Alle erlauben