Ferkelspenden! vgt.at Verein gegen Tierfabriken Menü

Fiaker

Viele Fiakerpferde fristen ein völlig unnatürliches und belastendes Leben inmitten der Großstädte Wien, Salzburg und Innsbruck. Sie dienen als Touristenattraktion. Die Reizüberflutung der Stadt überfordert die Tiere. Scheuklappen sind die Regel, um den Fahrbetrieb überhaupt zu ermöglichen. Der VGT fordert die vollkommene Beendigung des Betriebs von Fiakerfuhrwerken in der Stadt.

Chronologie Fiaker

Fiakerpferde: Unterstützen Sie unsere Kontrollen!

Fiakerpferde: Unterstützen Sie unsere Kontrollen!

Laut Fiakergesetz dürfen Fiakerpferde 7 Tage die Woche und 365 Tage im Jahr jeweils von 9-23 Uhr vor die Kutsche gespannt werden

Weltweit Kundgebungen gegen das Leid der Fiakerpferde

Weltweit Kundgebungen gegen das Leid der Fiakerpferde

Samstag, der 5. Juni 2010, war der internationale Aktionstag für ein Ende der Fiakerindustrie, ausgerufen wurde dieser Tag von "Horses Without Carriages International global support for a ban on horse-drawn carriages"

Illegale Anbindehaltung bei Wiener Fiakerbetrieben!

Illegale Anbindehaltung bei Wiener Fiakerbetrieben!

Trotz bereits mehrmaliger Anzeigen durch den VGT hat sich offenbar bei einigen Betrieben nichts an den Haltungsbedingungen für die Fiakerpferde geändert

Internationaler Aktionstag für ein Ende der Fiakerindustrie!

Internationaler Aktionstag für ein Ende der Fiakerindustrie!

"Horses Without Carriages International" ist ein weltweiter Zusammenschluss mehrerer Organisationen und Einzelpersonen, die sich gegen die Ausbeutung von Fiakerpferden einsetzen. Das Ziel dieser Koalition ist es die Ungerechtigkeit, Grausamkeit und Unmenschlichkeit der Fiakerindustrie aufzuzeigen

Erneuter Unfall mit einem Fiakergespann in der Wiener Innenstadt

Erneuter Unfall mit einem Fiakergespann in der Wiener Innenstadt

Die Fiakerkampagne geht weiter

Fiaker in der Stadt: eine Gefahr für Mensch und Tier

Fiaker in der Stadt: eine Gefahr für Mensch und Tier

Wieder ein Unfall mit einem Fiakergespann

Wiener Tierschutzpreis 2009

Wiener Tierschutzpreis 2009

Eine wissenschaftliche Arbeit über Pferdetransporte und eine über Bauernhofkatzen wurde im Wiener Rathaus prämiert

Ponykarussell und Reitpavillon im Wiener Prater

Ponykarussell und Reitpavillon im Wiener Prater

Tradition seit 1887, doch was steckt dahinter

Deine Privatsphäre ist uns wichtig!

Wir verwenden Cookies und verwandte Technologien, um unsere Website weiter zu entwickeln, um unsere Bewerbung dieser Website zu optimieren, die Ergebnisse zu messen und zu verstehen, woher unsere Besucher:innen kommen.

Du kannst die Cookies hier auswählen oder ablehnen.

DatenschutzhinweisImpressum
Einstellungen Alle ablehnen Alle erlauben

Cookie Einstellungen

Notwendige Cookies

Die notwendigen Cookies sind zur Funktion der Website unverzichtbar und können daher nicht deaktiviert werden.

Tracking und Performance

Mit diesen Cookies können wir analysieren, wie Besucher:innen unsere Website nutzen.

Wir können beispielsweise nachverfolgen, wie lange du auf der Website bleibst oder welche Seiten du besuchst. Das hilft uns unser Angebot zu optimieren.

Du bleibst aber anonym, denn die Daten werden nur statistisch ausgewertet.

Targeting und Werbung

Diese Targeting Technologien nutzen wir, um den Erfolg unserer Werbemaßnahmen zu messen und um Zielgruppen für diese zu definieren.

Konkret kann das Unternehmen Meta Informationen, die auf unserer Website gesammelt werden, mit anderen Informationen die dem Unternehmen bereits zur Verfügung stehen, kombinieren. Auf diese Weise können wir Menschen in den sozialen Medien Facebook und Instagram möglichst gezielt ansprechen.

Speichern Alle erlauben