Teilen:

Am 24. Mai wurde der erste VGT-Workshop für Kinder auf einem Lebenshof veranstaltet!

Geleitet wurde der Workshop von den Tierschutzlehrer:innen Nina und Wolfgang. Fünf Kinder und Jugendliche hatten im Beisein ihrer Eltern so die Gelegenheit, gerettete Tiere hautnah kennenzulernen.

Gestartet wurde mit einer Hof-Führung, wo Sonja vom Lebenshof Lieber zunächst die Tiere vorstellte. Viele Hühner und Enten, zwei Ziegen und Schwein Timi sind nur einige der Bewohner:innen, deren individuelle Geschichte, die sie auf den Lebenshof geführt hat, erzählt wurden. Besonders begeistert waren die Kinder von Charly, einem Lamm, das kurz nach seiner Geburt in sehr schlechtem Zustand vor dem Schlachter gerettet wurde und das nun von Sonja liebevoll mit der Flasche großgezogen und gesund gepflegt wird.

Ein Highlight war die weitläufige Wiese mit viel Platz für Bewegungsspiele und zum ausgelassenen Toben. Beim Basteln entstanden tolle Kunstwerke, welche die Kinder als Erinnerung mit nach Hause nahmen. Zur Stärkung gab es natürlich eine reichhaltige, vegane Jause für alle.

In einem Rätsel konnten die Kinder schließlich ihr neu erworbenes Wissen über die Bedürfnisse der unterschiedlichen Tierarten zum Besten geben. Auf behutsame Weise lernten sie dabei auch etwas über deren Artgenoss:innen in der Tierindustrie, die leider ein ganz anderes, trauriges Leben führen müssen, das unterschiedlicher zu dem der Tiere am Lebenshof nicht sein könnte. Auch über Lösungsansätze und Formen des Alltags-Aktivismus für Tiere wurde dabei gesprochen.

Aktuelle Angebote:

Ende August wird es wieder zwei Termine am Lebenshof geben

Wer?

Für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren

Wann?

Freitag, 29. August, von 15 bis 19 Uhr
Samstag, 30. August, von 10 bis 14 Uhr

Wo?

Lebenshof Lieber, Hauptstraße 229, 3420 Kritzendorf

Was?

  • Hof-Führung am Lebenshof, Kennenlernen der Tiere (Hühner, Enten, Gänse, Ziegen, Schweine, Puten, …)
  • Rätsel-Rally und Bewegungsspiele, Basteln
  • Gemeinsame vegane Jause

Teilnahmeerklärung

Von den Erziehungsberechtigten ist eine Teilnahmeerklärung zu unterzeichnen.

Unkostenbeitrag

Es wird ein Unkostenbeitrag von €15 pro Kind für Material & Organisation eingehoben. Über eine freiwillige Spende darüber hinaus freuen sich die gemeinsamen Veranstalter:innen.


Anmeldung und nähere Infos unter office(ät)vgt.at