Verein gegen Tierfabriken
Verein gegen Tierfabriken
Verein gegen Tierfabriken
Im Fokus: Vollspaltenboden Abschaffen
70 % der Schweine müssen in Österreich bis zur Schlachtung auf einem harten Betonspaltenboden über ihren eigenen Exkrementen dahinvegetieren. Die Enge, die Trostlosigkeit und der ätzende Gestank machen sie krank.
Was wollen wir erreichen?
100.000.000
Tiere, die unsere Hilfe brauchen (und noch viele mehr)
Einige unserer Tierschutz-Erfolge
Schließung aller Pelzfarmen
Tierschutz in der Verfassung
Ende von Legebatterien
Keine Wildtiere im Zirkus
Aktuelles
17.06.2025, Weltweit
Eine internationale Recherche deckt heute grauenhafte Missstände in der weltweiten Eierproduktion auf. Die Open Wing Alliance, der auch der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN angehört, teilt Videoaufnahmen aus Legebatterien in 37 Ländern*....
16.06.2025, Niederösterreich
Wenige verwaiste Fuchskinder haben dieses Glück im Unglück und werden von aufmerksamen Tierfreund:innen gefunden und gerettet. Ein solcher Fall hat sich vor einigen Wochen in Niederösterreich abgespielt. Fünf verwaiste...
16.06.2025, Wien
Wenn es nach Landwirtschaftsminister Totschnig geht, soll der einstreulose Vollspaltenboden in der Schweinehaltung für immer bestehen bleiben. Momentan sieht das Gesetz auch das so vor. Zwar wird bis 2038 für alle Schweinebetriebe eine...
13.06.2025, Wien
Anlässlich des 10. internationalen Tages gegen Tiertransporte am 14. Juni 2025 demonstriert der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN heute Freitag in ganz Österreich gegen qualvolle Tiertransporte und fordert eine strenge neue...
12.06.2025, Wien
Wann: Freitag, 13.06.25, 9:30 Uhr bis 10:30 Uhr Wo: Mariahilfer Straße 70, 1070 Wien Was: VGT-Tierschützer:innen schließen sich weltweiten Protesten gegen Tiertransporte an und fordern eine strenge neue EU-Verordnung Am...
Wir enthüllen das Leid in der österreichischen Tiernutzung
Artwidrige Haltungsbedingungen, Enge, harter Boden und keine Beschäftigung: Das ist die Realität für die Mehrheit der Schweine und Mastrinder in Österreich. Unsere Aufdeckungen enthüllen das Leid auf Vollspaltenboden, der Milchwirtschaft oder Eierproduktion.
Die Tiere, die für Fleisch, Milch oder Eier genutzt werden, leiden in vielen Fällen unter den Folgen einer enormen Leistungszucht. Masthühner wachsen z.B. so schnell, dass sie kaum noch aufstehen oder gehen können. Unsere Aufdeckungen werfen auch einen Blick auf diese Probleme in der Tierhaltung.
Petitionen
noch 4.430 unterschriften bis zum ziel
In Hühnermasten herrscht unermessliches Leid. Aufdeckungen zeigen qualgezüchtete Hühner, die in kargen Hallen dahinvegetieren. Bitte helfen Sie mit, diese schreckliche Tierqual zu beenden!
noch 4.241 unterschriften bis zum ziel
Seit 2016 bekommen Fiakerpferde in Wien theoretisch ab 35 °C den Rest des Tages hitzefrei. Die Pferde leiden auch schon bei 30 °C.