Verein gegen Tierfabriken
Verein gegen Tierfabriken
Verein gegen Tierfabriken
Im Fokus: Vollspaltenboden Abschaffen
70 % der Schweine müssen in Österreich bis zur Schlachtung auf einem harten Betonspaltenboden über ihren eigenen Exkrementen dahinvegetieren. Die Enge, die Trostlosigkeit und der ätzende Gestank machen sie krank.
Was wollen wir erreichen?
100.000.000
Tiere, die unsere Hilfe brauchen (und noch viele mehr)
Einige unserer Tierschutz-Erfolge
Schließung aller Pelzfarmen
Tierschutz in der Verfassung
Ende von Legebatterien
Keine Wildtiere im Zirkus
Aktuelles
14.08.2025, Eisenstadt
Nein, der Vollspaltenboden wurde nicht verboten, auch nicht mit einer Übergangsfrist. „Spin“ nennt man sowas Neudeutsch, wenn die Regierung Geschichten erzählt, die so nicht stimmen, um gezielt die Bevölkerung und die...
13.08.2025, Bregenz
Der Vollspaltenboden, also der einstreulose Betonboden mit scharfkantigen Spalten, auf dem die große Mehrheit der Mastschweine Österreichs leben muss, ist eine reine Tierquälerei. Das ist die Schlussfolgerung aus zahlreichen...
13.08.2025, Eisenstadt
Wann: Donnerstag, 14.8. ab 10 Uhr bis Freitag, 15.8., 10 Uhr Wo: Esterhazyplatz , beim Emerikusbrunnen, 7000 Eisenstadt Was: eine Tierschützerin verbringt 24 Stunden auf einem sogenannten „strukturierten“...
13.08.2025, Wien
Die lang angekündigte Studie der Stadt Wien mit dem Titel "Pferdenutzung in Zeiten des Klimawandels", die auch als Reaktion auf die Kritik des VGT in Auftrag gegeben wurde, startet im August 2025 endlich mit der Datenerhebung....
12.08.2025, Bregenz
Wo: Seepromenade, neben dem Platz der Menschenrechte, 6900 Bregenz Das Tierschutzgesetz verbietet eine Haltung, die Schmerzen, Leiden und Schäden verursacht (§ 5) und bei der der Boden so beschaffen ist, dass er nicht den...
Wir enthüllen das Leid in der österreichischen Tiernutzung
Artwidrige Haltungsbedingungen, Enge, harter Boden und keine Beschäftigung: Das ist die Realität für die Mehrheit der Schweine und Mastrinder in Österreich. Unsere Aufdeckungen enthüllen das Leid auf Vollspaltenboden, der Milchwirtschaft oder Eierproduktion.
Die Tiere, die für Fleisch, Milch oder Eier genutzt werden, leiden in vielen Fällen unter den Folgen einer enormen Leistungszucht. Masthühner wachsen z.B. so schnell, dass sie kaum noch aufstehen oder gehen können. Unsere Aufdeckungen werfen auch einen Blick auf diese Probleme in der Tierhaltung.
Petitionen
noch 3.254 unterschriften bis zum ziel
In Hühnermasten herrscht unermessliches Leid. Aufdeckungen zeigen qualgezüchtete Hühner, die in kargen Hallen dahinvegetieren. Bitte helfen Sie mit, diese schreckliche Tierqual zu beenden!
noch 2.556 unterschriften bis zum ziel
Seit 2016 bekommen Fiakerpferde in Wien theoretisch ab 35 °C den Rest des Tages hitzefrei. Die Pferde leiden auch schon bei 30 °C.