Verein gegen Tierfabriken

Wir geben Tieren eine Stimme.

Im Fokus: Vollspaltenboden Abschaffen

Vollspaltenboden ist Tierquälerei!

132118
140.000

70 % der Schweine müssen in Österreich bis zur Schlachtung auf einem harten Betonspaltenboden über ihren eigenen Exkrementen dahinvegetieren. Die Enge, die Trostlosigkeit und der ätzende Gestank machen sie krank.

"Bis alle Pelzfarmen leer sind!" | Samstag, 25.10.2025 | Beginn 13 Uhr | Wien

Komm zur Anti-Pelzdemo!

Was wollen wir erreichen?

Der VGT kämpft seit 1992 für mehr Mitgefühl und Respekt für Tiere in unserer Gesellschaft.

100.000.000

Tiere, die unsere Hilfe brauchen (und noch viele mehr)

Einige unserer Tierschutz-Erfolge

Schließung aller Pelzfarmen

Tierschutz in der Verfassung

Ende von Legebatterien

Keine Wildtiere im Zirkus

Aktuelles

Unsere Tierschutz-Neuigkeiten

25.09.2025, Wien

Bis heute 2.228 VGT-Aktionen gegen den Schweine-Vollspaltenboden: to be continued

Im Juli 2022, nachdem der VGT bereits drei Jahre lang insgesamt 1.454 Mal protestiert hatte, schien die Sache entschieden: der bisherige Vollspaltenboden sollte ab 2040 durch Stroheinstreu ersetzt werden, der...

25.09.2025, Wien

14. Tierschutzlauf in Wien

Laufen für den Tierschutz: Am 5. Oktober 2025 findet der Tierschutzlauf auf der Prater Hauptallee in Wien statt.

24.09.2025, Wien

VGT vor Parlament: Wann wird der Schweine-Vollspaltenboden endlich verboten?

Es sollte keiner großen Ansprüche an die Fantasie der Verantwortlichen bedürfen, sich auszumalen, wie es Schweinen geht, die ihr gesamtes Leben auf einem steinharten Betonboden mit scharfkantigen Spalten auf 0,55 m² Platz...

21.09.2025, Linz

Nach 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Linz: „Mir tut wirklich alles weh!“

Physisch angenehmen soll er sein, der von der Regierung euphemistisch „Gruppenhaltung Neu“ titulierte Mindeststandard in der Schweinehaltung ab 2034 (bzw. 2038 für „Härtefälle“). Aber physisch angenehm ist...

20.09.2025, Linz

In Linz beginnt’s: Aktivistin beginnt ihre 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden

Der Vollspaltenboden bleibt. Die Regierung hat im Juni 2025 das bestehende Verbot des Schweine-Vollspaltenbodens aufgehoben und durch eine Fortführung des Vollspaltenbodens ersetzt. Ja, ab 2034 bzw. 2038 wird es weiterhin erlaubt bleiben,...

19.09.2025, Linz

Linz: ab morgen Samstag 9 Uhr Tierschützerin 24 Stunden auf Vollspaltenboden

Wann: Samstag, 20.9., 9 Uhr bis Sonntag, 21.9., 9 Uhr Wo: Martin-Luther-Platz Ecke Landstraße, 4020 Linz Was: eine Tierschützerin verbringt 24 Stunden auf genau jenem Boden und mit jenem Platz, der von der Regierung als...

18.09.2025, Wien

29 Stunden im "Tiertransporter" - Aktivistin berichtet

VGT-Campaignerin Isabell verbrachte 29 Stunden in einem nachgebauten Tiertransporter. Sie zieht das Fazit ihres Selbstexperiments.

Wir enthüllen das Leid in der österreichischen Tiernutzung

Unsere Aufdeckungen

Intensivtierhaltung

Artwidrige Haltungsbedingungen, Enge, harter Boden und keine Beschäftigung: Das ist die Realität für die Mehrheit der Schweine und Mastrinder in Österreich. Unsere Aufdeckungen enthüllen das Leid auf Vollspaltenboden, der Milchwirtschaft oder Eierproduktion.

Tiertransporte

Tausende Kilometer, stunden- oder sogar tagelange Transporte: Das ist das Schicksal unzähliger Kälber und Rinder, die von Österreich aus ins Ausland exportiert werden. Unsere Tierschutz-Teams sind den Transportern auf der Spur und decken die Probleme der Tiertransportbranche auf.

Qualzucht

Die Tiere, die für Fleisch, Milch oder Eier genutzt werden, leiden in vielen Fällen unter den Folgen einer enormen Leistungszucht. Masthühner wachsen z.B. so schnell, dass sie kaum noch aufstehen oder gehen können. Unsere Aufdeckungen werfen auch einen Blick auf diese Probleme in der Tierhaltung.

Petitionen

Jede Stimme hilft uns, Verbesserungen für die Tiere durchzusetzen!

Masthuhn-Qualzucht stoppen!

noch 3.229 unterschriften bis zum ziel

26771
30.000

In Hühnermasten herrscht unermessliches Leid. Aufdeckungen zeigen qualgezüchtete Hühner, die in kargen Hallen dahinvegetieren. Bitte helfen Sie mit, diese schreckliche Tierqual zu beenden!

noch 2.128 unterschriften bis zum ziel

57872
60.000

Hitzefrei für Wiener Fiakerpferde ab 30 °C

Seit 2016 bekommen Fiakerpferde in Wien theoretisch ab 35 °C den Rest des Tages hitzefrei. Die Pferde leiden auch schon bei 30 °C.

noch 311 unterschriften bis zum ziel

19689
20.000

Schlachthöfe reformieren - Tierqual härter bestrafen

Das Leid in Schlachthöfen ist unermesslich - wir dürfen nicht länger wegschauen. Das System und seine Kontrollen müssen umfassend reformiert werden.

noch 2.422 unterschriften bis zum ziel

187578
190.000

Tiertransporte stoppen

Tausende Tiere werden jährlich in engen Transportern über unsere Grenzen verfrachtet. Der Tierschutz bleibt dabei auf der Strecke.

Die Tiere brauchen Sie!

Ihre Spende macht unsere Arbeit möglich.