Verein gegen Tierfabriken
Verein gegen Tierfabriken
noch 680 unterschriften bis zum ziel
70 % der Schweine müssen in Österreich bis zur Schlachtung auf einem harten Betonspaltenboden über ihren eigenen Exkrementen dahin vegetieren. Die Enge, die Trostlosigkeit und der ätzende Gestank machen sie krank.
Diese Petition richtet sich an die österreichische Bundesregierung, insbesondere an die aktuell amtierende Ministerin Korinna Schumann (Tierschutz) und Minister Norbert Totschnig (Landwirtschaft). Am 20. Mai 2022 wurde die Petition dem Tierschutzministerium übergeben, jedoch muss auch das Landwirtschaftsministerium jeglicher Verbesserung in der Schweinehaltung zustimmen, damit diese rechtlich umgesetzt werden kann. Daher sammeln wir bis zur Petitionsübergabe an das Landwirtschaftsministerium weiter.
Formular
In Österreich ist Tierschutz ein in der Bundesverfassung fixiertes Staatsziel. Die Bevölkerung erwartet sich für sogenannte Nutztiere und insbesondere die intelligenten Schweine, dass sie in einer Weise gehalten werden, die ihnen kein Leid zufügt. Doch leider müssen 70 % der über 2,7 Millionen Schweine Österreichs auf sogenannten Vollspaltenböden ohne jede weiche Einstreu, wie z.B. Stroh, leben. D.h. der Boden der Schweinebuchten ist mit harten Betonspalten vollständig durchzogen, durch die Kot und Urin nach unten durchfallen und auf denen die Schweine ständig leben und auch schlafen müssen. Stroh-Einstreu ist dann nicht mehr möglich, weil sie die Spalten verkleben würde. Die Folgen für die Schweine sind fatal:
Die Alternative ist einfach: ein befestigter Liegebereich ohne Spalten, der tief mit Stroh oder anderem organischen Material eingestreut ist. Nachweislich sind die Tiere dann gesünder und aktiver, und deutlich weniger aggressiv zu den anderen Schweinen.
Wir sind aktiv
Mit Medienaktionen wollen wir mit starker Bildsprache in einer Art "Straßentheater" die aktuelle politische Lage und Problematiken in der Schweinehaltung darstellen.
Wir demonstrieren vor Politiker:innen – damit die Stimme der Tiere dort gehört wird, wo Entscheidungen getroffen werden!
Die meisten Menschen in Österreich wissen leider immer noch viel zu wenig über die Realität der Nutztierhaltung in Österreich. Wir informieren deshalb mit Videos, Flyern und Plakaten.
Immer wieder veröffentlichen wir Missstände aus Tierfabriken