2019 - 2025

Kampagnenhistorie

28.04.25

Meilensteine unserer Kampagne

Die folgenden Meilensteine zeigen die wichtigsten Etappen der Vollspaltenboden-Kampagne. Der Zeitstrahl gibt einen chronologischen Überblick über zentrale Ereignisse, Aktionen und gesetzliche Veränderungen, die maßgeblich zum aktuellen Stand beigetragen haben.

Als Auftaktaktion wird in den Landeshauptstädten eine Schweinebucht mit echtem Vollspaltenboden und eine andere mit Stroheinstreu aufgebaut, um den Unterschied zu demonstrieren. 

23.04.2019

In Wien findet die erste Auftaktaktion statt!

29.08.2019

Der VGT hat eine repräsentative Umfrage unter der österreichischen Bevölkerung durch das renommierte Gallup Institut durchführen lassen

Das Ergebnis fiel sehr deutlich aus: 83 % wollen die Vollspaltenböden abschaffen, 94 % eine gesetzlich verpflichtende Stroheinstreu einführen und 85 % wollen, dass Schweine mehr Platz bekommen.

07.04.2020

Laufend zeigen wir die Realität in Schweinefabriken auf. Hier wurde eine Tierfabrik in Niederösterreich aufgedeckt.

Vollspaltenboden, verletzte und vernachlässigte Tiere. Das Fleisch wurde aber als „so schmeckt das Land“ in einem eigenen Hofladen verkauft, auf Lieferschein ist der Betrieb sogar als AMA-Schweine ausgewiesen!

18.06.2020

Vor dem Landwirtschaftsministerium präsentieren wir ein echtes totes Schwein, gestorben auf einem Vollspaltenboden

"Es ist leicht, Frau Ministerin," so der VGT-Obmann Martin Balluch "vom Büro aus solche Entscheidungen zu fällen. Bitte stellen Sie sich auch der Realität. Bitte kommen Sie vor die Tür Ihres Ministeriums und schauen Sie diesem Tier in die Augen. Bitte übernehmen Sie Verantwortung."

15.04.2021

Satirische Aktion: ÖVP mit neuem Logo „Österreichische Vollspaltenboden Partei“

Das neue Logo findet großen Anklang, es steht sinnbildlich für die jahrzehntelange Blockade-Politik der ÖVP in Tierschutzfragen. 

20.07.2021

Tierschützer:innen besetzen eine Vollspalten-Schweinefabrik bei St.Pölten

1200 Mastplätze, erbaut 2015 mit Fördermitteln des österreichischen Steuerzahlers. Der Betrieb ist AMA geprüft, Tiergesundheitsdienst – trotzdem herrschen dort grauenhafte Zustände mit verletzten Tieren, die total verkotet waren. 

10.09.2021

7 Tierschützer:innen beim Flugblattverteilen vor ÖVP-Wahlkampfauftakt festgenommen

Zwei Tierschützer:innen gingen im Schweinekostüm vor das Design Center und wollten Flugblätter zum Vollspaltenboden verteilen. Doch die Polizei schritt über eine Stunde vor Beginn des ÖVP-Events ein und nahm die Personen in Schweinekostümen fest. Aber nicht nur die. Auch jene Tierschützer:innen, die aus der Distanz die Geschehnisse dokumentieren wollten, wurden festgenommen, und das mit großer Brutalität. Die Aktivist:innen wurden zu Boden geworfen und mit Handschellen gefesselt. Insgesamt saßen 7 Tierschützer:innen über 6 Stunden in Polizeihaft – nur weil sie Flugblätter verteilen bzw. das Verteilen filmen wollten!

27.09.2021

Tierschutz Denkzettel-Wahl in OÖ: ÖVP zweitschlechtestes Wahlergebnis aller Zeiten

Die ÖVP verweigert den Schweinen Stroh. Diese Botschaft ist in den letzten 2 Monaten von Tierschützer:innen aller Schattierungen in OÖ anlässlich der Landtagswahlen verbreitet worden. Und tatsächlich, die Botschaft scheint angekommen: die ÖVP fuhr das zweitschlechteste Ergebnis ihrer Geschichte ein.

07.10.2021

Satirische Preisverleihung: Goldener Bremskeil an Köstinger verliehen für ihre Tierschutzblockade-Politik

Zuerst wollte Tierschutzminister Anschober das Verbot des Vollspaltenbodens in der Schweinehaltung einbringen, jetzt sein Nachfolger Mückstein. Doch Landwirtschaftsministerin Köstinger nutzt ihr Vetorecht, um jeden Fortschritt in der Schweinehaltung zu verhindern. Ganz im Sinne der Verhinderer-Partei ÖVP, die ihre tier- und menschenfeindliche Politik nur durch Message Control kaschieren kann. Köstinger verweigert seit 2 Jahren jedes Gespräch mit dem Tierschutz, versteckt sich vor kritischen Fragen und lässt Tierschutz-Journalist:innen mit Presseausweis von ihren Pressekonferenzen werfen. Darum bekommt sie vom VGT einen goldenen Bremskeil verliehen.

09.05.2022

Tierqual-Ministerin Elisabeth Köstinger tritt zurück!

Jahrelang hat die österr. Landwirtschaftsministerin jeglichen Fortschritt im Tierschutz blockiert. Jetzt ist der Weg frei für echte Verbesserungen - vor allem für die Schweine und Kälber.

25.05.2022

Wir machen laufend mit aufsehenerregenden Aktionen auf die Problematik Vollspaltenboden aufmerksam

Ein Beispiel für eine unserer vielen Aktionen: ein Schwein steht auf einem Vollspaltenbodenelement, das einem realen Vollspaltenboden nachempfunden ist. Darunter sieht man in einem Glaskasten symbolisch dargestellt die Fäkalien, die sich unter den Schweinen in den Güllegruben ansammeln. Vollspaltenbodenhaltung bedeutet, dass Tiere, die über einen besseren Geruchssinn als Hunde verfügen, monatelang über ihren eigenen Ausscheidungen gehalten werden.

01.07.2022

Erfolg des VGT: Regierung ringt sich zu Ende des Schweine-Vollspaltenbodens 2040 durch

Seit März 2019 hat der VGT alle Hebel in Bewegung gesetzt, um den einstreulosen Vollspaltenboden in der Schweinehaltung gesellschaftlich zu thematisieren. Und tatsächlich soll nun den bestehenden Betrieben mit Vollspaltenboden das Ablaufdatum 2040 gegeben werden. 

08.01.2024

Verfassungsgerichtshof erzwingt eine Verkürzung der ursprünglichen 17 Jahre Übergangsfrist

Nach Antrag der Burgenländischen Landesregierung unter Hans-Peter Doskozil hat der Verfassungsgerichtshof (VfGH) jetzt sein Erkenntnis zur Frage, ob der Schweine-Vollspaltenboden ohne Stroh den Grundsätzen des Tierschutzrechts und der Staatszielbestimmung Tierschutz entspricht, veröffentlicht. Darin ist klar festgestellt, dass die Übergangsfristen von 17 Jahren für alte Betriebe und 23 Jahre für Neubauten bis zum Ende des Vollspaltenbodens zu lange sind. Nach Ansicht des VfGH wurde dabei das Interesse der Landwirt:innen dem Tierschutzinteresse übergebührlich voran gestellt. 

23.01.2024

Nach anderthalb Jahren nehmen wir die Kampagne Vollspaltenboden wieder auf

Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) hat klar die Übergangsfrist für den Umbau der jetzigen Vollspaltenbodensysteme für Schweine aufgehoben, weil sie zu lange ist. Leider hat der VfGH aber aus formalen Gründen inhaltlich weder über das neue Vollspaltenbodensystem, das bereits für Neu- und Umbauten gilt, noch über den neuen Mindeststandard, der ab 2028 das Ende des Vollspaltenbodens bedeuten soll, entschieden. Letzterer ist nämlich von der Regierung bisher noch nicht festgelegt.  Bleibt die Regierung untätig, müssen alle Schweinebetriebe ab 1. Juni 2025 zumindest das neue Vollspaltenbodensystem installiert haben. Deshalb ist aus Tierschutzsicht Feuer am Dach!

11.04.2024

Künstler Raffael Strasser malt ein 250 m² Wandbild mit Vollspalten-Schwein in Wien

Raffael Strasser ist ein anerkannter Künstler. Im Frühjahr 2022 hat er die Ausstellung Nutztiere – Fakten, Zusammenhänge und Hintergründe der Fleischproduktion im Wiener Museumsquartier erstellt. Seine Graffiti am Wiener Donaukanal zum Vollspaltenboden bei Schweinen und Rindern sind legendär. Jetzt hat er sich an ein 250 m² großes Wandbild im 7. Wiener Gemeindebezirk, Siebensterngasse 32, gewagt, das in nur 3 ½ Tagen entstanden ist. Es zeigt ein Schwein auf einem einstreulosen Vollspaltenboden in typischer Trauerhaltung. Dazu sind Krankheiten und Verletzungen des Schweins, wie Gelenksentzündungen, abgebissene Ohren, Eiterbeulen, Klauenverletzungen und Augenentzündungen, explizit angeführt. Das 22 m hohe Wandbild mit der Überschrift "Nein zum Vollspaltenboden!" wird im Mittel monatlich von etwa einer Million Menschen gesehen.

16.04.2024

Immer wieder zeigen wir auf: Vollspaltenboden ist Tierquälerei!

Diesmal haben wir vor dem Parlament in Wien alle 33 Sekunden eine Grabkerze entzündet und diese von 9 – 10 Uhr brennen lassen. Alle 33 Sekunden etwa stirbt in Österreich ein Schwein auf Vollspaltenboden.

21.05.2024

Eine spektakuläre Aktion vor dem Parlament in Wien

Aktivist:innen des VGT haben zwei 6 Meter hohe Dreibeine mit einem Riesentransparent aufgebaut.

25.09.2024

Tierschützer:innen gehen in eine Vollspaltenboden Schweinemast im Bezirk Mistelbach NÖ

Die Schweine haben große Beulen, abgebissene Schwänze, schwere Verletzungen. Der Vollspaltenboden hat wieder einmal zu großem Tierleid geführt. Weil Gefahr im Verzug, betrat daraufhin VGT-Obperson DDr. Martin Balluch mit 7 anderen Tierschützer:innen unter strengsten Hygienestandards frühmorgens den Betrieb, überzeugte sich davon, dass die Information richtig war und rief die Polizei.

09.04.2025

Wieder einmal schockt eine Aufdeckung des VGT ganz Österreich

Vergangene Woche erreichte erschütterndes Beweismaterial den VGT. Angesichts von dokumentierten massiv leidenden Schweinen wurde umgehend die zuständige Bezirkshauptmannschaft kontaktiert. Nun ermittelt das Landeskriminalamt wegen des Vorwurfs der Tierquälerei. Der VGT veröffentlicht Videos und Fotos des Vollspaltenboden-Stalles im Bezirk Leibnitz (Steiermark).