

< | 0/0 – Titel | > |
Aktuell>> <<

VGT-Aktion: Fischers Fritz fischt KEINE Fische
Fischerei ist Tierquälerei! Der VGT macht mit einer großen Aktion auf das Tierleid bei der Fischerei aufmerksam. Konkreter Anlass ist der Welttag für das Ende der Fischerei, der diesen Samstag stattfindet. Hauptproblem in Österreich ist die Angelfischerei.

IPCC Synthesebericht macht klar: sofortiges Handeln dringend notwendig, um Welt zu retten
Wenn die Emissionen von Treibhausgasen weitergehen wie bisher, dann, so das Wissenschaftskonsortium, wird die Erde um 2100 für Menschen nicht mehr bewohnbar sein

Zum Tag des Waldes: VGT fordert 30 % außer Nutzung gestellte Naturwälder
In Zeiten von Klimawandel, Artensterben, Tierfabriken, Hetze gegen Beutegreifer und zügelloser Auffütterung von Jagdopfern sollte der Waldschutz in den Vordergrund rücken

VGT begrüßt Herkunftskennzeichnung in Großküchen; Gastronomie leider nur freiwillig
Nicht vergessen werden darf allerdings, dass es im Tierschutz vor allem um die Haltungskennzeichnung geht, damit Konsument:innen informierte Kaufentscheidungen treffen können

Tierschutz im Aufwind
Ca. 50 Tierschützer:innen kamen am Wochenende beim Animal Liberation Weekend (ALW) in Wien zusammen, um sich über die Möglichkeiten, im Tierschutz aktiv zu werden, zu informieren.

Filmbrunch im Spielboden Dornbirn
Am Samstag fand in Dornbirn anlässlich des Human Vision Filmfestivals ein Filmbrunch statt. Dieser wurde von VGT, pure und Spielboden Dornbirn organisiert und war ein voller Erfolg!

Zeit für Bärlauch!
Die Bärlauchzeit ist angebrochen! Mit diesen köstlichen veganen Rezepten macht ihr Bärlauch zum Genuss!

Die Fische, die Bäume fällen
Ihre Spuren sind leicht erkennbar und verraten ihre Anwesenheit: überall entlang des Ufers stehen angenagte Stämme von Erle, Pappel und Weide. Für den Naturschutz ist die Wiederansiedlung von Bibern eine Erfolgsgeschichte.

VGT: Steiermark muss sich schämen
Nach der Aufdeckung massiver Missstände auf einem steirischen Hühnerschlachthof demonstriert der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN heute vor der Landesveterinärdirektion in Graz für eine Reform des Kontrollsystems

43 Stunden Einsatz für den Tierschutz
Von 2. bis 5. März fand die BeSt³ – Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung in der Wiener Stadthalle statt. Der VGT war wie üblich mit einer Infostand-Kundgebung vor der Messe dabei.

"Ich bin Toleo, ein Zebra im Zirkus. Ich bin mehr als eine Show."
Sandy P. Peng hielt vergangenen Samstag eine bewegende Rede bei der Großdemo für einen tierfreien Zirkus

VGT am weltweiten Klimastreik: Jetzt handeln!
Agrar- und Ernährungswende als Sofortmaßnahme zur Stabilisierung des Klimas gefordert

Veggie Planet Salzburg
Die Messe für die pflanzliche Lebensweise fand am Wochenende in Salzburg statt.

VGT gegen Schlachthof: "Keine tausend Stunden!"
VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN korrigiert Aussagen des Schlachthofs, nimmt steirische Landesveterinärdirektion in die Verantwortung und kündigt Protest für nächste Woche an

VGT feiert Abschluss von "Fur Free Europe" in Österreich
Offizielles EBI-Ende: Der VGT und VIER PFOTEN übergeben die österreichischen Unterschriften symbolisch zusammen vor dem Innenministerium.

LVwG Stmk: ÖVP-Platzhalterdemos keine Demo, Auflösung Tierschutzdemo rechtswidrig
Auflösung einer Spontanversammlung im Sperrbereich einer Pseudodemo der ÖVP beim Bundesparteitag in Graz war rechtswidrig, urteilt LvwG Stmk gestern – Behörde muss € 1.700 bezahlen
mehr
30 Jahre VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN: Neues Video!
„Tierschutz für alle Tiere!“ – Aktivist:innen und Unterstützer:innen erklären, warum sie sich für Tiere einsetzen

Aufdeckungen
Der VGT deckt immer wieder Missstände in Tierhaltungen auf. Besonders wenn trotz mehrfacher Meldungen bei Zuständigen keine Änderung erreicht wird, ist es wichtig die öffentliche Aufmerksamkeit auf Tierleidfälle zu lenken.

Wer nichts zu verbergen hat … braucht keine Privatsphäre?
Engagierte Menschen dürfen nicht ausgeforscht und ihr Widerstand im Keim erstickt werden. Demokratien brauchen Privatsphäre genauso wie das Wahlgeheimnis.

Ernährungswende jetzt!
VGT fordert weniger Tierhaltung und mehr Pflanzenanbau. Eine Abkehr der üblichen zerstörerischen Praxis ist nicht nur den Tieren zu Liebe dringend notwendig. Wir sind im Begriff, unsere eigene Lebensgrundlage zu zerstören.

Jahres- und Finanzbericht
Unser Jahresbericht für 2021 ist jetzt online!

Tätigkeitsberichte
Lokale Gruppen des VGT sind in allen Bundesländern Österreichs aktiv. Unsere monatlichen Tätigkeitsberichte dieser Aktivist:innen verschaffen einen Eindruck von dieser Arbeit.