VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN - Wir geben Tieren eine Stimme. - vgt

Verein gegen Tierfabriken

Wir geben Tieren eine Stimme.

Im Fokus: Vollspaltenboden Abschaffen

Vollspaltenboden ist Tierquälerei!

129589
130.000

70 % der Schweine müssen in Österreich bis zur Schlachtung auf einem harten Betonspaltenboden über ihren eigenen Exkrementen dahinvegetieren. Die Enge, die Trostlosigkeit und der ätzende Gestank machen sie krank.

Wenn wir könnten, würden wir am liebsten allen Tieren eine Rüstung anziehen.

Tierquälerische Nutztierhaltung beenden!

Was wollen wir erreichen?

Der VGT kämpft seit 1992 für mehr Mitgefühl und Respekt für Tiere in unserer Gesellschaft.

100.000.000

Tiere, die unsere Hilfe brauchen (und noch viele mehr)

Einige unserer Tierschutz-Erfolge

Schließung aller Pelzfarmen

Tierschutz in der Verfassung

Ende von Legebatterien

Keine Wildtiere im Zirkus

Aktuelles

Unsere Tierschutz-Neuigkeiten

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

Trotz der kürzlich erfolgten Schutzstatus-Senkung gilt aus EU-rechtlicher Sicht nach wie vor: Wolfs-Abschüsse ohne Herdenschutz sind nicht zulässig. Auch nicht in Österreich. Schon vergangenen Sommer stellte der...

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Das kann nicht das letzte Wort zur Schweinehaltung gewesen sein! Die Regierung hat, wie bekannt, das bestehende Verbot des Vollspaltenbodens ab 2040 aufgehoben und durch den Firlefanz-Vollspaltenboden ab 2038 ersetzt. Damit scheint das Schicksal...

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

Die Temperaturen steigen und gerade in den letztenen Jahren hat der Pool-Bau im privaten Garten einen besonderen Boom erlebt. Jedes Jahr häufen sich die Berichte über Tiere, die in Privatgärten aus Swimming Pools gerettet werden...

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Im Sommer 2017 schockierte eine tragische Meldung die Welt: ein Delphin-Baby ist gestorben , nachdem Tourist:innen damit Selfies gemacht hatten, anstatt dem Tier zu helfen und es zurück ins Wasser zu bringen. Tierquälerei für ein...

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Nein, keine der von Landesrat Gruber genannten Ausreden greift. Das merkt man bereits daran, dass er die Abschüsse per Verordnung statt Bescheid durchsetzt. Bescheide dürften Umweltverbände per Beschwerde von einem Gericht...

Wir enthüllen das Leid in der österreichischen Tiernutzung

Unsere Aufdeckungen

Intensivtierhaltung

Artwidrige Haltungsbedingungen, Enge, harter Boden und keine Beschäftigung: Das ist die Realität für die Mehrheit der Schweine und Mastrinder in Österreich. Unsere Aufdeckungen enthüllen das Leid auf Vollspaltenboden, der Milchwirtschaft oder Eierproduktion.

Tiertransporte

Tausende Kilometer, stunden- oder sogar tagelange Transporte: Das ist das Schicksal unzähliger Kälber und Rinder, die von Österreich aus ins Ausland exportiert werden. Unsere Tierschutz-Teams sind den Transportern auf der Spur und decken die Probleme der Tiertransportbranche auf.

Qualzucht

Die Tiere, die für Fleisch, Milch oder Eier genutzt werden, leiden in vielen Fällen unter den Folgen einer enormen Leistungszucht. Masthühner wachsen z.B. so schnell, dass sie kaum noch aufstehen oder gehen können. Unsere Aufdeckungen werfen auch einen Blick auf diese Probleme in der Tierhaltung.

Petitionen

Jede Stimme hilft uns, Verbesserungen für die Tiere durchzusetzen!

Masthuhn-Qualzucht stoppen!

noch 4.397 unterschriften bis zum ziel

25603
30.000

In Hühnermasten herrscht unermessliches Leid. Aufdeckungen zeigen qualgezüchtete Hühner, die in kargen Hallen dahinvegetieren. Bitte helfen Sie mit, diese schreckliche Tierqual zu beenden!

noch 3.518 unterschriften bis zum ziel

56482
60.000

Hitzefrei für Wiener Fiakerpferde ab 30 °C

Seit 2016 bekommen Fiakerpferde in Wien theoretisch ab 35 °C den Rest des Tages hitzefrei. Die Pferde leiden auch schon bei 30 °C.

noch 358 unterschriften bis zum ziel

19642
20.000

Schlachthöfe reformieren - Tierqual härter bestrafen

Das Leid in Schlachthöfen ist unermesslich - wir dürfen nicht länger wegschauen. Das System und seine Kontrollen müssen umfassend reformiert werden.

noch 6.557 unterschriften bis zum ziel

183443
190.000

Tiertransporte stoppen

Tausende Tiere werden jährlich in engen Transportern über unsere Grenzen verfrachtet. Der Tierschutz bleibt dabei auf der Strecke.

Die Tiere brauchen Sie!

Ihre Spende macht unsere Arbeit möglich.