


< | 0/0 – Titel | > |
Aktuell>> <<

Wolfspaar in Osttirol soll abgeschossen werden, obwohl es gerade seine Welpen aufzieht
Weiterhin klares Bekenntnis zum Herdenschutz - VGT-Kundgebung am Freitag

Wespen: wunderbare Wesen
Zu Unrecht gejagt, verfolgt und getötet: ein Plädoyer für mehr Wespenschutz

Salzburger Fiaker täglich auf nicht erlaubten Routen unterwegs
Dreiwöchige Dokumentation - Magistrat zieht weiterhin keine Konsequenzen

Lebenshöfe – Visionen einer friedlichen Welt
Der VGT lädt am Samstag Abend, dem 27. August ab 20:15 Uhr auf der Veganmania Donauinsel dazu ein gemeinsam eine Hoffnung gebende Dokumentation anzusehen.

Aktion: für ein pelzfreies Europa!
Tierschützer:innen in Käfigen machen auf das Tierleid auf Pelzfarmen aufmerksam

Countdown: Europaweiter Aufschrei für Tiere in Laboren
Tierschutzorganisationen und prominente Personen aus 12 EU-Ländern veröffentlichen gemeinsam ein neues, starkes Kampagnenvideo zur Unterstützung der EU-Bürger:innen-Initiative (EBI) „Save Cruelty-Free Cosmetics“ in den letzten Wochen.

Hitzefrei für Fiakerpferde kommt wieder zu spät!
Der heißeste Tag des Jahres wurde für heute angekündigt. Warum bleiben die Fiaker bei solchen Hitzeextremen mit den Pferden nicht zuhause?

VGT Ukraine Hilfsprojekt – Die dritte Fahrt
Zum dritten Mal besuchten Tierschützer:innen des VGT Tirol Lebenshöfe, um sie während dieser schweren Zeit zu unterstützen.

Trotz angeblicher Pension: 36-jährige Stute Paula muss weiterhin Kutschen durch Salzburg ziehen
Obwohl die 36 Jahre alte Stute Paula laut ehemaligem Fiaker-Obmann Franz Winter bereits seit sie 27 Jahre alt ist, in Pension sei, wurde sie im Juli zweimal in der Stadt gesichtet, als sie Tourist:innen durch die Stadt ziehen musste.

Ergebnis der Kampagne des VGT gegen österreichische Pelzfarmen
Zur Überraschung der weltweiten Tierschutzszene gelang es dem Tierschutz in Österreich Bundesland für Bundesland alle Pelzfarmen zu schließen, bis am 17. 11. 1998 Österreich keine Pelzproduktion mehr hatte.

Meilenstein: 1 Mio. Stimmen gegen Tierversuche
Die EU-Bürger:innen-Initiative (EBI) „Save Cruelty-Free Cosmetics“ hat eine Million Unterschriften erreicht. Ein enorm wichtiger Schritt für „Labortiere“.

Ergebnis der VGT-Kampagne gegen die Erhöhung der Besatzdichten bei Masthühnern und -puten
Seit Erstellung des Bundestierschutzgesetzes hat die Geflügelindustrie versucht, die Besatzdichten von Masthühner um 30 % und die von Puten um 50 % zu erhöhen – erst die massive VGT-Kampagne von 2014/15 beendete diese Diskussion nachhaltig.

Großdemo: Für ein pelzfreies Europa!
Am 29. Oktober kannst du deine Stimme für Marderhund, Fuchs und Nerz erheben!

Menschliche Riesenmaus am Schwarzenbergplatz gegen Tierversuche
Über 100 Tierschützer:innen machen heute in Wien auf Anti-Tierversuchs-Initiative aufmerksam

Das Ergebnis der Kampagne für Tierschutz in der Verfassung
Seit 1996 vom Tierschutzvolksbegehren gefordert, waren die Regierungen danach nie bereit, Tierschutz als Staatsziel in die Verfassung aufzunehmen, bis der VGT nach 1 jähriger, intensiver Kampagne das Ziel erreichen konnte.

Honig und Bienenwachs
Honig und Bienenwachs werden von Bienen hergestellt. Es handelt sich dabei also um Tierprodukte, die sich grundsätzlich nicht mit einer veganen Lebensweise vereinbaren lassen.
mehr
Aufdeckungen
Der VGT deckt immer wieder Missstände in Tierhaltungen auf. Besonders wenn trotz mehrfacher Meldungen bei Zuständigen keine Änderung erreicht wird, ist es wichtig die öffentliche Aufmerksamkeit auf Tierleidfälle zu lenken.

Ernährungswende jetzt!
VGT fordert weniger Tierhaltung und mehr Pflanzenanbau. Eine Abkehr der üblichen zwerstörerischen Praxis is nicht nur den Tieren zu Liebe dringend notwendig. Wir sind im Begriff unsere eigene Lebensgrundlage zu zerstören.

Wer nichts zu verbergen hat … braucht keine Privatsphäre?
Engagierte Menschen dürfen nicht ausgeforscht und ihr Widerstand im Keim erstickt werden. Demokratien brauchen Privatsphäre genauso wie das Wahlgeheimnis.

Online Aktivismus ohne bittere Folgen
Viele von uns betreten während der Pandemie bedingten Ausgangsbeschränkung über online Aktivismus erstmals Neuland. Worauf müssen wir achten wenn wir später keine bösen Überraschungen erleben wollen?