


< | 0/0 – Titel | > |
Aktuell>> <<

76% wollen Hitzefrei ab 30 Grad für Fiaker
VGT präsentiert Gallup-Umfrage - Politik jetzt gefordert

VGT: Fiaker-Verbot längst überfällig
Jetzt bestätigt auch der Verfassungsgerichtshof, dass die Stadt Wien selbstständige Regeln zum Schutz der Fiakerpferde erlassen kann. Die Zeit der Ausreden ist vorbei!

VGT fordert: Vollspaltenbodenverbot Schweine muss in Tierschutzpaket kommen!
Ohne Bremsblock Köstinger, mit laut Vier Pfoten 91 % Zustimmung der Bevölkerung und der Greenpeace Feststellung, dass Schweinehaltung mieser als in Deutschland, ist der Weg frei!

"Cow"
Nachbericht zu einem bewegenden Tierrechtsfilm

VGT-Protest gegen Tierqualpolitik bei ÖVP-Bundesparteitag
Nach dem Rücktritt von Elisabeth Köstinger und dem Bekanntwerden verpfuschten Tierschutznovelle fordern Tierschützer in Graz heute einen Kurswechsel von der ÖVP.

VGT protestiert vor Bundesparteitag der ÖVP
Riesige Vollspaltenbodenbilder werden auf die Tierqualpolitik hinweisen

Veganer Heuriger in Wien
An zwei Wochenenden im Mai findet der Vegane Heurige als Pop-Up Lokal statt. Der VGT war zu einem Lokalaugenschein vor Ort.

Grüne finanzieren extreme Greenwashing Veranstaltung der Tierindustrie: Konsum"dialoge"
Alle Tierschutz- und Umwelt-NGOs ausgeladen, dafür verbreitet das Who is Who der Tierindustrie unkritisiert Propaganda für Tiertransporte und Massentierhaltung und verunglimpft die pflanzlichen Alternativen

Protest bei Vorstellung des neuen Landwirtschaftsministers Totschnig
VGT wiederholt Forderung nach Neubearbeitung der verpfuschten Tierschutznovelle

VGT fordert Neuverhandlung der österreichischen Tiertransport-Novelle
Volksbegehren Tiertransporte zeigt starken Wunsch nach Verbesserungen im Tierschutz

VGT: Amphibienwanderung Frühjahr 2022 abgeschlossen
In der Statistik zeichnen sich bereits erste größere Projekterfolge ab

VGT erleichtert über Rücktritt von „Tierqual-Ministerin“ Köstinger
Jahrelang hat die österr. Landwirtschaftsministerin jeglichen Fortschritt im Tierschutz blockiert. Jetzt ist der Weg frei für echte Verbesserungen - vor allem für die Schweine und Kälber

Totalversagen: Entwurf zur Tierschutznovelle bringt kein Vollspaltenboden-Verbot und kein Ende von Kälbertransporten
Jahrelang hat die österreichische Tierschutzbewegung auf längst überfällige Verbesserungen gepocht. Das heutige Paket bringt leider keine weiterreichenden Änderungen

VGT zu Köstinger: 700.000 tote Vollspalten-Schweine ist auch „Lebensmittelverschwendung“
VGT-Demo heute vor dem Bundeskanzleramt, wo eine Pressekonferenz mit ÖVP-Landwirtschaftsministerin Köstinger stattfindet

Veganstand beim Biofest in Deutschlandsberg
Schmankerl, gute Stimmung und Musik – Vegan-Herz, was willst du mehr!

VGT-Protest bei Grünem Bundeskongress in Villach heute: kein Fortschritt im Tierschutz!
Neu- und Umbauten von Schweinefabriken mit dem dänischen System ab 2023 sind kein Ende des Vollspaltenbodens und Ablaufdatum für alle Betriebe gibt es immer noch keines.
mehr
Aufdeckungen
Der VGT deckt immer wieder Missstände in Tierhaltungen auf. Besonders wenn trotz mehrfacher Meldungen bei Zuständigen keine Änderung erreicht wird, ist es wichtig die öffentliche Aufmerksamkeit auf Tierleidfälle zu lenken.

Hintergrundwissen Wassertiere
Beim Thema „Tierschutz und Wassertiere“ stellen sich einige grundlegende Fragen: Was sind Wassertiere überhaupt? Um welche Tiere bzw. Tierarten handelt es sich? Wie ist das mit dem Wasser? Um welche Probleme geht es? Diese und einige andere Fragen zum Thema werden hier beantwortet.

Tierversuche: Staatspreis für Alternativenforscher:innen Prof. Wilfingseder und Prof. Ertl
Prof. Dr. Doris Wilfingseder, Med Uni Innsbruck, hat 3 dimensionale Organoide aus Menschenzellen und Prof. Dr. Peter Ertl, TU Wien, menschliche Organe auf einem Chip entwickelt

Ernährungswende jetzt!
VGT fordert weniger Tierhaltung und mehr Pflanzenanbau. Eine Abkehr der üblichen zwerstörerischen Praxis is nicht nur den Tieren zu Liebe dringend notwendig. Wir sind im Begriff unsere eigene Lebensgrundlage zu zerstören.

Wer nichts zu verbergen hat … braucht keine Privatsphäre?
Engagierte Menschen dürfen nicht ausgeforscht und ihr Widerstand im Keim erstickt werden. Demokratien brauchen Privatsphäre genauso wie das Wahlgeheimnis.

Online Aktivismus ohne bittere Folgen
Viele von uns betreten während der Pandemie bedingten Ausgangsbeschränkung über online Aktivismus erstmals Neuland. Worauf müssen wir achten wenn wir später keine bösen Überraschungen erleben wollen?