

< | 0/0 – Titel | > |
Aktuell>> <<

Mitarbeiter:in im Bereich Marketing
Der VGT sucht eine sozial sehr kompetente Person mit eigenständiger, verantwortungsvoller Arbeitsweise für die Aquise und Betreuung unserer Unterstützer:innen.

Graz: 2 erschöpfte, verletzte und gestresste Tierschützerinnen nach 24 Stunden Vollspalten
Die persönliche Erfahrung nach einem – wenn auch kurzen – Leben auf Vollspaltenboden: die beiden Frauen würden es keine Sekunde länger aushalten

Die meisten Fische sterben aus
Die Fische in Österreichs Flüssen sind bedroht. Darüber informiert der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN (VGT) bei einer Tierschutzaktion. Aktueller Anlass ist der diesjährige Internationale Tag der Flüsse.

Graz: 2 Tierschützerinnen stellen sich der Herausforderung 24 Stunden Vollspaltenboden

Kampagnenassistenz Tirol
Wir suchen für unser Team in Tirol eine Assistenz der Kampagnenleitung im Ausmaß von 15-20 Wochenstunden, zur Unterstützung bei Kundgebungen und in laufenden Kampagnen.

Koordinator:in für Volksbegehren Bundesjagdgesetz
Der VGT sucht eine Person, die unsere Arbeit für das Volksbegehren für ein bundeseinheitliches Jagdgesetz in Österreich koordiniert.

Medienspiegel: Schweine leiden in AMA-Stall im Bezirk St. Pölten Land
Abgebissene Ohren und Abszesse: Schweine leiden weiterhin auf Vollspaltenböden, wie in diesem neu aufgedeckten AMA-Betrieb im Bezirk St. Pölten-Land.

Weltweiter Klimastreik 2023
Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN war letzten Freitag österreichweit bei den Klimademos dabei.

VGT zu Besuch bei Tierrechtskonferenzen
Auch in diesem Jahr waren Tierschützer:innen aus Österreich bei Tierrechtskonferenzen im Ausland zu Besuch, um sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen.

Schweineleid: VGT übt Kritik an AMA
Erneut wurde ein AMA-Gütesiegel-Tiermastbetrieb aufgedeckt - der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN fordert echte Konsequenzen und Transparenz!

Aquakultur: Intensiv-Fischhaltung ist Tierquälerei
Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN (VGT) demonstriert beim Wiener Messe- und Kongresszentrum gegen die tierquälerische Intensiv-Fischhaltung in der Aquakultur. Anlass ist eine Aquakultur-Konferenz.

Abgebissene Ohren und Abszesse: Schweine leiden weiter!
Immer noch leiden Schweine in Österreich auf Vollspaltenboden, wie in diesem neu aufgedeckten AMA-Betrieb im Bezirk St. Pölten-Land! Schweinewirtschaft blockiert indessen Verbesserungen

Rebhuhn: Jagd auf gefährdete Art beginnt
Stark rückläufig, vielerorts ausgestorben, aber dennoch bejagt – Volksbegehren „Für ein Bundesjagdgesetz“ fordert Streichung des Rebhuhns aus dem Jagdrecht

Update von den geretteten Hunden und Hühnern aus Ansfelden
Tierpardies Schabenreith kämpft mit vollem Einsatz für die Gesundheit der Tiere

VGT-Aktion: Mastrinder unschuldig gefangen auf Vollspaltenboden
VGT fordert die Regierung, die Branche und den Handel auf, auf Alternativen zum einstreulosen Beton-Vollspaltenboden umzusteigen

Ausstieg aus der Tierindustrie
Wie die gesellschaftliche Transformation aussehen kann. Buchpräsentationen und Diskussionen mit Dr. Friederike Schmitz in Wien und Graz. Ein radikal-realistischer Fahrplan für eine umfassende Agrar- und Ernährungswende.
mehr
Tierschutzunterricht
Tierschutzunterricht ist eine der wesentlichsten Aktivitäten des VGT. Nur wenn mit den zukünftigen Generationen früh genug über Achtung und Respekt vor den Tieren gesprochen wird, können wir hoffen, dass sich irgendwann wirklich etwas Wesentliches im Umgang der Gesellschaft mit den Tieren ändert. Tierschutz ist eines der wichtigsten sozialen Themen unserer Zeit.

30 Jahre VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN: Neues Video!
„Tierschutz für alle Tiere!“ – Aktivist:innen und Unterstützer:innen erklären, warum sie sich für Tiere einsetzen

Aufdeckungen
Der VGT deckt immer wieder Missstände in Tierhaltungen auf. Besonders wenn trotz mehrfacher Meldungen bei Zuständigen keine Änderung erreicht wird, ist es wichtig die öffentliche Aufmerksamkeit auf Tierleidfälle zu lenken.

Wer nichts zu verbergen hat … braucht keine Privatsphäre?
Engagierte Menschen dürfen nicht ausgeforscht und ihr Widerstand im Keim erstickt werden. Demokratien brauchen Privatsphäre genauso wie das Wahlgeheimnis.

Ernährungswende jetzt!
VGT fordert weniger Tierhaltung und mehr Pflanzenanbau. Eine Abkehr der üblichen zerstörerischen Praxis ist nicht nur den Tieren zu Liebe dringend notwendig. Wir sind im Begriff, unsere eigene Lebensgrundlage zu zerstören.

Tätigkeitsberichte
Lokale Gruppen des VGT sind in allen Bundesländern Österreichs aktiv. Unsere monatlichen Tätigkeitsberichte dieser Aktivist:innen verschaffen einen Eindruck von dieser Arbeit.