Teilen:

VGT zeigt Adlerwarte Kreuzenstein an

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (09.06.2020)

Leobendorf, 09.06.2020

Flugshow mit Greifvögeln erneut im Feuer der Kritik

Es ist nicht das erste Mal, dass die Greifvogelschau auf der Burg Kreuzenstein im Kreuzfeuer der Kritik steht. Alle Jahre wieder muss Tierleid aufgezeigt werden, wird den Behörden Meldung erstattet. Doch wo bleiben die Verbesserungen?

Bei einem Lokalaugenschein wurden erneut mögliche Verstöße gegen das Tierschutzgesetz und seine Verordnungen dokumentiert.

Vögel werden entgegen dem Leitfaden des Tierschutzministeriums bei Flugshows eingesetzt1

Der Leitfaden zur Beurteilung von Greifvogelflugvorführungen regelt, welche Vogelarten in Flugshows geflogen werden sollen und welche nicht. Eulen, Milane, Geier oder Rabenvögel sollen nicht als Beizvögel verwendet und demnach auch nicht angebunden werden. Das Festhalten auf der Faust gilt aber bereits als Anbindung. Diese Vogelarten sollten in der Weise also nicht geflogen werden!

Eulen bei Flugshows

Typisch dunkelaktive Eulen, zu denen auch der Uhu zählt, sollen nicht tagsüber geflogen werden. Das merkt der Leitfaden zur Beurteilung von Greifvogelflugvorführungen, der vom Tierschutz-Ministerium herausgegeben wurde, ganz explizit an. Diese Tiere sind untertags überfordert, weil ihr Körper und ihre Sinne auf das Nachtleben ausgerichtet sind. In der Greifvogelshow wurde dem Publikum erzählt, dass es dem Uhu nichts ausmache, bei Tag zu fliegen, denn bei Nahrungsmangel mache er das in der Natur auch. Aber das sind Ausnahmesituationen, in die das Tier nicht gebracht werden sollte! Ihr natürlicher Rhythmus wird durch die dauernden Besucher_innengruppen und durch die häufigen Flugshows empfindlich gestört.

Verhauben von Falken

Immer und immer wieder weisen Tierschützer_innen darauf hin, dass Falken unter dem Einsatz der sogenannten „Falkenhaube“ leiden. Ihr wichtigster Sinn, der Sehsinn, aber auch der Hörsinn, wird damit ausgeschalte respektive stark eingeschränkt. In der Greifvogelschau auf der Adlerwarte Kreuzenstein wird der Sakerfalke verhaubt, obwohl der Leitfaden zur Beurteilung von Greifvogelflugvorführungen eindeutig festhält, dass solche Hauben im Rahmen von Flugvorführungen NICHT zum Einsatz kommen sollen.

Heidi Lacroix vom VGT zeigt sich schockiert: Der VGT hat in den letzten Monaten einen Schwerpunkt Greifvogelshows gestartet, und Haltungen als auch Vorführungen dokumentiert. Bei sämtlichen besuchten Institutionen wurden Gesetzesübertritte und eine allgemein tierschutzfeindliche Haltung der Tiere dokumentiert. Es kann nicht sein, dass im 21.Jahrhundert nach wie vor Wildtiere auf eine Art und Weise zur Schau gestellt werden, die den Tieren schadet. Wildvögel sind faszinierend – man beobachtet sie am besten in der Freiheit.

Der VGT plädiert dafür, dass die im Leitfaden erstellten Interpretationen, für die Expert_innen zu Rate gezogen wurden, auf gesetzliche Ebene übernommen werden, damit die Grundlage für eine tierschutzgerechtere Behandlung der Vögel während Greifvogelflugvorführungen geschaffen werden kann.

Video: Greifvogelshows sind Tierquälerei

18.09.2025, Wien

29 Stunden im "Tiertransporter" - Aktivistin berichtet

VGT-Campaignerin Isabell verbrachte 29 Stunden in einem nachgebauten Tiertransporter. Sie zieht das Fazit ihres Selbstexperiments.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre