Teilen:

VGT zeigt Adlerwarte Kreuzenstein an

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (09.06.2020)

Leobendorf, 09.06.2020

Flugshow mit Greifvögeln erneut im Feuer der Kritik

Es ist nicht das erste Mal, dass die Greifvogelschau auf der Burg Kreuzenstein im Kreuzfeuer der Kritik steht. Alle Jahre wieder muss Tierleid aufgezeigt werden, wird den Behörden Meldung erstattet. Doch wo bleiben die Verbesserungen?

Bei einem Lokalaugenschein wurden erneut mögliche Verstöße gegen das Tierschutzgesetz und seine Verordnungen dokumentiert.

Vögel werden entgegen dem Leitfaden des Tierschutzministeriums bei Flugshows eingesetzt1

Der Leitfaden zur Beurteilung von Greifvogelflugvorführungen regelt, welche Vogelarten in Flugshows geflogen werden sollen und welche nicht. Eulen, Milane, Geier oder Rabenvögel sollen nicht als Beizvögel verwendet und demnach auch nicht angebunden werden. Das Festhalten auf der Faust gilt aber bereits als Anbindung. Diese Vogelarten sollten in der Weise also nicht geflogen werden!

Eulen bei Flugshows

Typisch dunkelaktive Eulen, zu denen auch der Uhu zählt, sollen nicht tagsüber geflogen werden. Das merkt der Leitfaden zur Beurteilung von Greifvogelflugvorführungen, der vom Tierschutz-Ministerium herausgegeben wurde, ganz explizit an. Diese Tiere sind untertags überfordert, weil ihr Körper und ihre Sinne auf das Nachtleben ausgerichtet sind. In der Greifvogelshow wurde dem Publikum erzählt, dass es dem Uhu nichts ausmache, bei Tag zu fliegen, denn bei Nahrungsmangel mache er das in der Natur auch. Aber das sind Ausnahmesituationen, in die das Tier nicht gebracht werden sollte! Ihr natürlicher Rhythmus wird durch die dauernden Besucher_innengruppen und durch die häufigen Flugshows empfindlich gestört.

Verhauben von Falken

Immer und immer wieder weisen Tierschützer_innen darauf hin, dass Falken unter dem Einsatz der sogenannten „Falkenhaube“ leiden. Ihr wichtigster Sinn, der Sehsinn, aber auch der Hörsinn, wird damit ausgeschalte respektive stark eingeschränkt. In der Greifvogelschau auf der Adlerwarte Kreuzenstein wird der Sakerfalke verhaubt, obwohl der Leitfaden zur Beurteilung von Greifvogelflugvorführungen eindeutig festhält, dass solche Hauben im Rahmen von Flugvorführungen NICHT zum Einsatz kommen sollen.

Heidi Lacroix vom VGT zeigt sich schockiert: Der VGT hat in den letzten Monaten einen Schwerpunkt Greifvogelshows gestartet, und Haltungen als auch Vorführungen dokumentiert. Bei sämtlichen besuchten Institutionen wurden Gesetzesübertritte und eine allgemein tierschutzfeindliche Haltung der Tiere dokumentiert. Es kann nicht sein, dass im 21.Jahrhundert nach wie vor Wildtiere auf eine Art und Weise zur Schau gestellt werden, die den Tieren schadet. Wildvögel sind faszinierend – man beobachtet sie am besten in der Freiheit.

Der VGT plädiert dafür, dass die im Leitfaden erstellten Interpretationen, für die Expert_innen zu Rate gezogen wurden, auf gesetzliche Ebene übernommen werden, damit die Grundlage für eine tierschutzgerechtere Behandlung der Vögel während Greifvogelflugvorführungen geschaffen werden kann.

Video: Greifvogelshows sind Tierquälerei

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit