Teilen:

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.

Aktivist:innen des VGT besuchen jedes Jahr internationale Tierrechtskonferenzen, um sich mit Personen aus anderen Ländern und von anderen Organisationen auszutauschen und zu vernetzen und um in Vorträgen und Workshops Neues zu lernen und auch Wissen weiterzugeben.

Conference for Animal Liberation Copenhagen (CALC)

Von 29. bis 31. August fand in der dänischen Hauptstadt zum dritten Mal die Tierbefreiungskonferenz statt. Als Veranstaltungsort diente das Ungdommens Demokratihus, ein ehemaliges Kühlhaus für Fleisch. Der ursprüngliche Zweck des Gebäudes ist im Inneren immer noch erkennbar und macht es umso beeindruckender, dass hier nun Events für Tierrechte stattfinden. Die Konferenz legte einen besonderen Fokus auf Internationalität, Diversität und Intersektionalität.

Im Zuge der Konferenz gab es verschiedene Vorträge, Workshops und Diskussionen, aber auch eine große Demonstration durch die Kopenhagener Innenstadt. Eine Diskussionsecke bot auch nach den Vorträgen noch die Möglichkeit, sich über das Gehörte auszutauschen. Außerdem gab es einen bequemen Aufenthaltsraum zum Ausruhen und Erholen. Durch farblich kodierte Armbänder war leicht erkennbar, ob eine Person gerade zum Plaudern aufgelegt war, oder lieber ihre Ruhe wollte.

International Animal Rights Conference (IARC)

Von 4. bis 7. September fand die International Animal Rights Conference (IARC) in der Stadt Esch Sur Alzette in Luxemburg statt. Jedes Jahr treffen sich hier Aktivist:innen aus der ganzen Welt, denen Themen wie Tiere, die Umwelt oder Veganismus am Herzen liegen, in der Kulturfabrik – einem ehemaligen Schlachthaus. Auf zwei Bühnen gab es Vorträge, Workshops oder Diskussionen zu verschiedenen Themen. Außerdem gibt es jedes Jahr eine Kunstausstellung des Kollektivs Art for Compassion sowie Infostände von Organisationen und veganen Shops. Auch VGT-Aktivistin Sandy P. Peng war mit ihrer Statement-Mode vor Ort. Ein großartiges Team aus Freiwilligen kochte vor Ort vorzügliches veganes Essen für alle, das auch dank der Sponsor:innen des Events, wie etwa Planted oder Wheaty, immer ausgezeichnet schmeckte. Das tägliche Abendprogramm lockte zum Plaudern und Networking, zum Beispiel mit einem Animal Rights Pub Quiz und dem allseits beliebten Karaoke.

Die IARC 2026 wird wie üblich am ersten September-Wochenende, von 3. bis 6. September in Esch Sur Alzette stattfinden.

Conference on Animal Rights in Europe (CARE)

Die Europäische Tierrechtskonferenz CARE fand von 11. bis 14. September in Warschau, Polen, statt. Auf drei verschiedenen Bühnen gab es hier Vorträge und Diskussionen, die insbesondere darauf abzielten, die Teilnehmenden mit Fähigkeiten und notwendigem Wissen auszustatten, um die Zukunft der Tierrechtsbewegung mitzugestalten. Auch in diesem Jahr gab es wieder viele Programmpunkte zum Thema Fundraising, Möglichkeiten zum Networking, eine Career & Funders Fair und ein tägliches Abendprogramm zum zwanglosen Plaudern und Austauschen.

Die CARE 2026 wird von 17. bis 20. September in Warschau stattfinden.

International Animal Rights Conference (IARC)

VGT-Obperson DDr. Martin Balluch hielt in diesem Jahr einen Vortrag über seine Erfahrungen in 40 Jahren des Tierrechtsaktivismus, in dem er durch viele wichtige Momente in der Geschichte der Bewegung führte. Außerdem war er Teil einer Podiumsdiskussion zum Thema „Wild animal suffering“. Die Aufzeichnungen der beiden Programmpunkte werden in Kürze auf dem YouTube-Kanal der Konferenz verfügbar sein.

Conference on Animal Rights in Europe (CARE)

Auch in Warschau nahm VGT-Obperson DDr. Martin Balluch aktiv am Programm teil und erzählte in einem sogenannten „Fireside Chat“ ungezwungen von seinen Jahrzehnten der Erfahrung in der Tierrechtsbewegung. Die Aufzeichnung findet sich in Kürze am YouTube-Kanal der CARE Konferenz.

Ein roter Fuchs steht auf einer beschneiten Ebene.

Ankündigung

Tierrechtskongress in Österreich

Von 27. bis 30. November 2025 veranstaltet der VGT den 9. Österreichischen Tierrechtskongress in Wien in deutscher Sprache. Ziel unseres Kongresses ist es, alle engagierten Menschen mit ihren Ideen, Projekten, Kampagnen und Strategien im deutschsprachigen Raum zusammenzubringen und zu vernetzen, aber auch, ihre Anliegen zur Diskussion zu stellen. Geplant sind Vorträge, Diskussionen und Workshops zu verschiedenen Themen im Tierrechtskontext. Außerdem wird es eine Kunstausstellung, Infostände sowie ein Abendprogramm zur Vernetzung geben.

Jetzt gleich Ticket sichern: tierrechtskongress.at