Verein gegen Tierfabriken
Verein gegen Tierfabriken
Noch bis 12. Dezember können Sie an der öffentlichen Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen.
Zurzeit haben Sie die historische Möglichkeit, an der Neugestaltung der EU-Tierschutzgesetzgebung mitzuwirken. Ihre Stimme können Sie im Rahmen einer öffentlichen Befragung der EU zu diesem Thema bis 12.12.2025 einbringen. Die Befragung ist ein Resultat der Europäischen Bürger:innen-Initiative "End The Cage Age", die bereits im Jahr 2020 sehr erfolgreich mit rund 1,4 Millionen Stimmen abgeschlossen wurde. Die Initiative fordert ein Ende jeglicher Käfighaltung landwirtschaftlich genutzter Tiere. Darunter fällt unter anderem die Käfighaltung von Hühnern und Kaninchen sowie der Kastenstand für Mutterschweine. Bis heute wurden echte Änderungen für die Tiere trotz der Versprechen der EU-Kommission weitestgehend aufgeschoben. Besonders alarmierend ist, dass die Überarbeitung der Tierschutzgesetzgebung im neuen Arbeitsprogramm der Kommission für 2026 wieder nicht erwähnt wird. Umso wichtiger ist es jetzt, die Stimme erneut für die Tiere zu erheben. So funktioniert's:
1. Klicken Sie auf den Button "Jetzt mitmachen", Sie werden zur EU-Plattform weitergeleitet.
2. Scrollen Sie nach unten bis Sie einen gelben Button mit der Aufschrift "Fragebogen beantworten" sehen und klicken Sie auf diesen.
3. Nun werden Sie auf eine Seite weitergeleitet, auf der Sie sich einloggen müssen, um teilzunehmen:
3.1. Haben Sie bereits einen passenden Account?
3.2. Wenn Sie noch keinen passenden Account haben, muss ein solcher für die Teilnahme angelegt werden. Dazu klicken Sie im Login Fenster auf den Link "Neues Konto erstellen". Tippen Sie die erforderlichen Daten ein. Ihre Mail-Adresse muss anschließend bestätigt werden. Sie sollten dazu eine Mail erhalten haben, in der Sie auf einen Bestätigungslink klicken können. Danach sollten Sie sich mit dieser Mail-Adresse und dem gewählten Passwort beim Login Fenster einloggen und den Fragebogen direkt online ausfüllen können.
Der Fragebogen besteht lediglich aus 13 Fragen. Davon sind 10 im Multiple Choice Stil, also zum Ankreuzen und 3 offene Fragen, in denen Sie ausformulieren können, welche gesetzlichen Änderungen hinsichtlich der Haltung von "Nutztieren" Ihnen persönlich am wichtigsten erscheinen.
Bei Fragen oder Unklarheiten können Sie sich gerne an uns wenden.