Teilen:

Am 6. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

Der Tierschutzlauf wurde 2011 vom VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN zusammen mit der Tier WeGe ins Leben gerufen. Die Tier WeGe gibt es zwar nicht mehr als Verein, doch ihr Obmann Niki Kulmer ist bis heute als Moderation ein Fixpunkt des Laufs. Nie um einen witzigen Spruch verlegen, hält er die Stimmung rund um die Bewerbe hoch und motiviert die Teilnehmenden beim Warm-Up und beim Start und Zieleinlauf. Auch in diesem Jahr gab es wieder viele verschiedene Bewerbe: den Knirpslauf für Kinder bis sieben Jahre, den Schüler:innenlauf für alle 8- bis 13-Jährigen, den Hauptlauf mit 5 und 10 Kilometern und den Nordic Walking-Bewerb über fünf Kilometer.

Die Stimmung im Start-Ziel-Bereich war trotz des eher tristen Wetters den ganzen Tag lang ungetrübt. Die Besucher:innen konnten sich an den Infoständen von Tierschutzvereinen wie dem VGT Infomaterialien und Sticker holen, einige vegane Essensstände sorgten für die optimale Verpflegung. Viele helfende Hände sorgten für einen reibungslosen Ablauf des Events – wie zum Beispiel die lustig verkleideten Streckenposten, die nicht nur für mehr Sicherheit sorgten, sondern die Läufer:innen auch tatkräftig anfeuerten.

Neuer Teilnehmer:innen-Rekord

Waren es im ersten Jahr (2011) noch ca. 500 Sportbegeisterte, die damals noch auf die Wiener Donauinsel zum Laufen kamen, wurde in diesem Jahr eine unglaubliche Anzahl von fast 1.500 Läufer:innen gezählt. Der Tierschutzlauf, der inzwischen von der Veganen Gesellschaft Österreich, gemeinsam mit den Co-Veranstalter:innen VGT, Team VEGAN.AT, dem Tierschutz Austria sowie den Vier Pfoten Österreich, auf der Prater Hauptallee veranstaltet wird, hat sich zu einem großen Event und einem Fixpunkt im Laufkalender vieler Sportler:innen entwickelt. Mit dabei waren Personen von Jung bis Alt, die jüngste Teilnehmerin am „Knirpse“-Bewerb war erst ein Jahr alt.

Ergebnisse

Gesamt-Gewinnerin des 10-Kilometer-Bewerbs wurde die Olympionikin und österreichische Rekordhalterin Julia Mayer mit einer Zeit von 34:05,7 Minuten. VGT-Tiertransporte-Campaignerin Isabell Eckl wurde als schnellste Läuferin des VGT-Teams 36. Frau und 15. in der Vegan-Wertung (10 Kilometer). VGT-Obperson Martin Balluch war beim Nordic Walking-Bewerb über 5 Kilometer dabei und erreichte den 8. Platz unter den Männern und den 4. Platz in der Vegan-Wertung. Auch der Obmann der Veganen Gesellschaft, Felix Hnat, war zum ersten Mal als Läufer mit dabei. Andere namhafte Teilnehmer:innen waren unter anderem der bekannte vegane Marathonprofi Andreas Vojta, Simone Lugner, Ernährungswissenschaftlerin Holly Wilkinson oder die „Wienfluencer“ Wiener Menscha, die als Pferde verkleidet mitliefen, um gegen Fiaker zu protestieren. Alle Ergebnisse unter time-now-sports.at

Nächste Events:

Anti-Pelz-Demo

Am 25. Oktober ist es endlich so weit! Unsere jährliche Anti-Pelz-Demo findet in Wien statt. Denn unser Protest geht weiter, bis alle Pelzfarmen leer sind! Unser Treffpunkt ist um 13 Uhr am Christian-Broda-Platz beim Westbahnhof. Gegen 13:30 Uhr bewegt sich der Demozug dann über die Mariahilfer Straße, den Ring, Heldenplatz, Michaelertor, Kohlmarkt und Graben zur Abschlusskundgebung am Stephansplatz.

Vegan Planet

Die beliebte Indoor Messe für den plant-based Lifestyle findet von 15. bis 16. November im Wiener MAK statt. An zwei Tagen können neue köstliche Snacks, Streetfood, Getränke, Kosmetik, faire Kleidung und vieles mehr entdeckt werden. Außerdem gibt es Kochshows und Vorträge sowie Workshops zum Mitmachen.

Ein roter Fuchs steht auf einer beschneiten Ebene.

Tierrechtskongress

Von 27. bis 30. November findet der 9. Österreichische Tierrechtskongress in Wien statt. Ziel des Kongresses ist es, alle engagierten Menschen mit ihren Ideen, Projekten, Kampagnen und Strategien im deutschsprachigen Raum zusammenzubringen und zu vernetzen, aber auch ihre Anliegen zur Diskussion zu stellen.