Teilen:

Grandiose Premiere für den Tierschutzlauf

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (05.10.2011)

Wien, 05.10.2011

Anlässlich des Welt-Tierschutztages fand am Sonntag, den 2. Oktober 2011 in Wien der 1. Österreichische Tierschutzlauf bei ungetrübtem Sonnenschein statt und konnte für die Veranstalter als ganzer Erfolg verzeichnet werden

Knapp 500 Sportbegeisterte kamen auf die Donauinsel, um sich auf sportliche Art und Weise für den Tierschutz einzusetzen. Eben so viele gut gelaunte Gäste nahmen nicht nur die Möglichkeit war, die SportlerInnen anzufeuern, sondern auch vegane Köstlichkeiten zu probieren oder sich zum Thema Tierschutz zu informieren.

Während die Kinder und Jugendlichen sich noch von ihren Höchstleistungen im Knirpslauf (100m) oder JuniorInnenlauf (850m) erholten, wurden die Erwachsenen schon vom Warm Up Programm der Tier WeGe auf den 5km langen Hauptlauf vorbereitet. Die sommerlichen Bedingungen konnte das Spitzenfeld nicht davon abhalten ein tolles Finishing hinzulegen und gute Zeitwertungen zu präsentieren.

Die Veranstalter freuen sich ganz besonders darüber, dass sich Thomas UNGER (FC-Donald) in 17:45,100 Minuten nicht nur den Sieg der Vegan Meisterschaft sicherte, sondern auch den Gesamtsieg holen konnte. Die erste Frau im Ziel war Andrea Ruth SPIRA mit einer Zeit von 21:03,900 Minuten. Den Titel der österreichischen Vegan Meisterin 2011 errang Julia RENNER, die mit ihrer Leistung auch den 3. Gesamtrang erreichte. Den JuniorInnenlauf gewannen Thomas ZECHMEISTER (1998) und die vegane Läuferin Corina WANAS (2003).

Die Veranstalter, der Verein gegen Tierfabriken und die Tier WeGe gratulieren den Siegerinnen und Siegern sowie allen die mitgelaufen oder mitgewalkt sind, ob mit Hund, Surfbrett, im Kostüm oder ganz „normal“, und diesen Tag so einzigartig machten. Dank geht auch an alle Sponsoren und Partner, die dem Tierschutzlauf zu seinem Erfolg verholfen haben. 2012 besteht die Chance, die Streckenrekorde beim 2. Österreichischen Tierschutzlauf zu toppen.

Die Ergebnisse und Bilder von 2011 finden sie auf: www.tierschutzlauf.at

25.09.2025, Wien

Bis heute 2.228 VGT-Aktionen gegen den Schweine-Vollspaltenboden: to be continued

Zwischen 12. August und 21. September haben Tierschützerinnen in Bregenz, Eisenstadt, Graz, Innsbruck und Linz je 24 Stunden auf dem „neuen“ Vollspaltenboden ab 2034/2038 verbracht

25.09.2025, Wien

14. Tierschutzlauf in Wien

Laufen für den Tierschutz: Am 5. Oktober 2025 findet der Tierschutzlauf auf der Prater Hauptallee in Wien statt.

24.09.2025, Wien

VGT vor Parlament: Wann wird der Schweine-Vollspaltenboden endlich verboten?

Lassen wir den Firlefanz-Vollspaltenboden, der ab 2034/2038 neuer Mindeststandard wird, einmal beiseite: wann dürfen Schweine mit einem weich eingestreuten Liegebereich rechnen?

21.09.2025, Linz

Nach 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Linz: „Mir tut wirklich alles weh!“

Auch der neue, von der Regierung ab 2034/2038 vorgeschriebene Mindeststandard in der Schweinehaltung ist ein Vollspaltenboden mit allen Konsequenzen

20.09.2025, Linz

In Linz beginnt’s: Aktivistin beginnt ihre 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden

Sie testet dabei genau jenen neuen Mindeststandard, der ab 2034/2038 für alle Schweinebetriebe als „Gruppenhaltung Neu“ vorgeschrieben wird, aber ein Vollspaltenboden bleibt

19.09.2025, Linz

Linz: ab morgen Samstag 9 Uhr Tierschützerin 24 Stunden auf Vollspaltenboden

Eine VGT-Aktivistin will jetzt herausfinden, ob der von der Regierung ab 2034/2038 als neuer Mindeststandard für Schweine vorgeschriebene Boden wirklich physisch angenehm ist

18.09.2025, Wien

29 Stunden im "Tiertransporter" - Aktivistin berichtet

VGT-Campaignerin Isabell verbrachte 29 Stunden in einem nachgebauten Tiertransporter. Sie zieht das Fazit ihres Selbstexperiments.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet