Archiv von Sendungen des Tierrechtsradios mit Bildern und Beschreibungstexten.

Seit 1998 läuft regelmäßig das Tierrechtsradio auf Radio ORANGE 94.0. Alle Sendungen, die archiviert wurden sind im CBA der Freien Radios Österreich verfügbar. Dennoch bieten wir hier zusätzlich unsere eigene Übersicht.

Ausgewählte Sendung

16.05.2025

Das Parlament hat ein Gesetz zum Schweine-Vollspaltenboden beschlossen

Im Gespräch mit zwei Aktivist:innen, die dieses Gesetz bekämpfen.

Ist nicht der Vollspaltenboden verboten worden? Mit kürzerer Übergangsfrist? Nein, ist er nicht. Entgegen der Staatspropaganda wurde das bestehende Verbot aufgehoben und eine Firlefanzversion des Vollspaltenbodens für immer festgeschrieben. Die Übergangsfrist wurde verkürzt, aber was dann in Kraft tritt, wurde verändert. Statt einer Stroheinstreu soll die Firlefanzversion des Vollspaltenbodens in allen Schweinebetrieben eingebaut werden.

Die Firlefanzversion sieht so aus:

  • 1,5 A4 Seiten mehr Platz für ein 100 kg Schwein
  • die Buchten etwas größer aber mit mehr Tieren
  • ein Drittel des Buchtenbodens mit nur halb so viel Spalten
  • die Schweinefabrik muss irgendwie gekühlt werden

Mehr dazu

16.05.2025
Das Parlament hat ein Gesetz zum Schweine-Vollspaltenboden beschlossen
Jetzt anhören
09.05.2025
Amphibienhilfe am Hanslteich
Jetzt anhören
02.05.2025
Reform des Tierversuchsgesetzes
Jetzt anhören
25.04.2025
Interview mit Schweinehaltungspionier Andreas Hubmann
Jetzt anhören
18.04.2025
Tierschutzpositionen der Wien-Wahl-Parteien
Jetzt anhören
11.04.2025
Aufdeckung einer Schweinefabrik in der Steiermark
Jetzt anhören
04.04.2025
Regierungspläne, die relevant für den Tierschutz sind.
Jetzt anhören
28.03.2025
Neues von der Schweine-Vollspaltenboden-Kampagne
Jetzt anhören
21.03.2025
Denise und Georg erzählen vom Gipfel der Open Wing Alliance.
Jetzt anhören
14.03.2025
Meet The Victims Aktion – Im Gespräch mit Aktivistin Lea, die freigesprochen wurde.
Jetzt anhören
07.03.2025
Aktivistinnen Julia und Mona berichten von der Veranstaltung.
Jetzt anhören
28.02.2025
Tierqual anhand des Aussehens von Hühnerfleisch erkennen.
Jetzt anhören
21.02.2025
Tom Putzgruber blickt gemeinsam mit Martin Balluch zurück.
Jetzt anhören
14.02.2025
Worauf hatten sich FPÖ und ÖVP in ihren Verhandlungen geeinigt?
Jetzt anhören
07.02.2025
VGT deckt auf, wie das Verbot in der Praxis gehandhabt wird.
Jetzt anhören
31.01.2025
Interview mit Stefan Scheidl, Leiter des Tierheims von Tierschutz Austria.
Jetzt anhören
24.01.2025
Die Angeklagte erzählt
Jetzt anhören
17.01.2025
Werden Tierschutzaufdeckungen auch künftig noch möglich sein?
Jetzt anhören
10.01.2025
Auch ein Tierschutzblock war auf der Demo dabei.
Jetzt anhören
03.01.2025
Krystian und Laura leben in Wien und erzählen, wie sie die Anliegen der Tierschutzbewegung wahrnehmen.
Jetzt anhören
27.12.2024
Vollspaltenboden, Tiertransporte, Volksbegehren Bundes-Jagdgesetz ...
Jetzt anhören
20.12.2024
Im Gespräch mit der Wiener Tierschutzombudsfrau.
Jetzt anhören
13.12.2024
Diskussion mit 2 Aktivist:innen aus Spanien und 2 Aktivistinnen aus Österreich.
Jetzt anhören
06.12.2024
Ein Aktivist, der den Kongress besucht hat, berichtet von seinen Eindrücken.
Jetzt anhören
22.11.2024
Von damals bis heute, im Gespräch mit Pelzkampaigner Georg.
Jetzt anhören
15.11.2024
Eine problematische Praktik im Salzkammergut
Jetzt anhören
08.11.2024
Vom Zähmen, Ausbeuten und Bestaunen
Jetzt anhören
01.11.2024
Ein Interview mit einer Tierschutzlehrerin
Jetzt anhören
25.10.2024
Martin Balluch berichtet von seinen Erlebnissen und Erfahrungen
Jetzt anhören
18.10.2024
Zwei engagierte Tierschützerinnen berichten vom aktuellen Stand des Volksbegehrens.
Jetzt anhören
11.10.2024
Interview mit Obmann Felix der Veganen Gesellschaft.
Jetzt anhören
04.10.2024
3 Aktivist:innen erzählen von ihren Erfahrungen.
Jetzt anhören
27.09.2024
Im Gespräch mit 2 Aktivist:innen.
Jetzt anhören
20.09.2024
Vorort im Gespräch mit 4 Teilnehmer:innen.
Jetzt anhören
13.09.2024
Tierschutzeinsätze an der Front – Appell an den Westen: bitte schickt Waffen!
Jetzt anhören
06.09.2024
Gespräche mit Tourist:innen, die wegen den Wölfen angereist sind.
Jetzt anhören
30.08.2024
Anbindehaltung, Kälbertransporte, Jagd, Wolf und die Einstellung zur Natur.
Jetzt anhören
23.08.2024
Bär, Wolf, Luchs, Bison - ein komplettes Ökosystem.
Jetzt anhören
16.08.2024
4 Personen, von 35 Jahren bis 8 Monaten vegan, erzählen.
Jetzt anhören
09.08.2024
Ein Pure Podcast Interview mit Martin Balluch.
Jetzt anhören
02.08.2024
Wie können Hunde gesund vegan ernährt werden?
Jetzt anhören
26.07.2024
Drei engagierte Menschen reflektieren ihre kreative Tierrechtsarbeit.
Jetzt anhören
19.07.2024
Drei Betreuer:innen von online Plattformaccounts reflektieren ihre Arbeit.
Jetzt anhören
12.07.2024
Harald und Yvonne kommen gerade von einer einjährigen Reise zurück und berichten.
Jetzt anhören
05.07.2024
Im Gespräch mit Ursula Bittner von Greenpeace.
Jetzt anhören
28.06.2024
Ihr Verbrechen: bei öffentlicher Veranstaltung Landwirtschaftsminister angesprochen
Jetzt anhören
21.06.2024
Im Gespräch mit der Geschäftsführerin
Jetzt anhören
14.06.2024
Wieso fand diese Besetzung überhaupt statt und was ist in ihrem Verlauf vorgefallen?
Jetzt anhören
07.06.2024
Im Gespräch mit Olga Voglauer einer Nationalratsabgeordneten der Grünen.
Jetzt anhören
31.05.2024
Kann das Verbot doch noch gerettet werden, obwohl die ÖVP sich bisher quer stellt?
Jetzt anhören
24.05.2024
14 Tierschützer:innen verhaftet, weil sie Minister Totschnig sprechen wollten.
Jetzt anhören
17.05.2024
Herausforderungen des Ewachsenwerdens bei veganer Ernährung.
Jetzt anhören
10.05.2024
Im Gespräch mit den Betreiber:innen.
Jetzt anhören
03.05.2024
Ein Aktivist, der sich eingehender mit Wassertieren befasst, gibt Auskunft.
Jetzt anhören
26.04.2024
Prof. Dr. Rudolf Winkelmayer erklärt, wie die Jagdpraxis in Österreich vernünftig reformiert werden könnte.
Jetzt anhören
19.04.2024
Interview mit zwei Aktivistinnen.
Jetzt anhören
12.04.2024
Im Waldviertel soll Österreichs erste Tierfabrik für Fische gebaut werden.
Jetzt anhören
05.04.2024
Interview mit der Ernährungsexpertin der Veganen Gesellschaft Österreich.
Jetzt anhören
29.03.2024
Es geht um Heim- und Wildtierhaltung.
Jetzt anhören
22.03.2024
„Wir werden auf jeden Fall mit dem Wolf zu leben lernen müssen.“
Jetzt anhören
15.03.2024
Was gibts vom Tierrechtskongress in Frankreich von 7. bis 8. März zu berichten?
Jetzt anhören
08.03.2024
Österreich von 1870 bis 1930 – Im Gespräch mit der Wiener Historikerin Birgit Pack.
Jetzt anhören
01.03.2024
Interview mit Tierschutzaktivisten David vom VGT.
Jetzt anhören
23.02.2024
Interview mit Clemens Purtscher.
Jetzt anhören
16.02.2024
Interview mit dem Autor Martin Levin.
Jetzt anhören
09.02.2024
Zurück zum Start: das Verbot des Schweine-Vollspaltenbodens muss neu verhandelt werden.
Jetzt anhören
02.02.2024
Was wurde bei einer Begehung des Versuchslabors herausgefunden, das kürzlich in den Medien für Aufsehen gesorgt hat?
Jetzt anhören
26.01.2024
Wie ein Großgrundbesitzer und ehemaliger Jäger zu Jagd und Wald steht.
Jetzt anhören
19.01.2024
Was steht hinter ihrer Entscheidung vegan zu leben?
Jetzt anhören
12.01.2024
„The Marker“ deckt Langstreckentransporte von Rindern auf.
Jetzt anhören
05.01.2024
Was ist in Österreich 2023 im Tierschutz passiert?
Jetzt anhören
29.12.2023
Klimapolitik-Expertin Emma Heiling reflektiert die beiden UN-Klimakonferenzen.
Jetzt anhören
22.12.2023
Interviews mit den Betreibern Thomas und Andreas Hubmann.
Jetzt anhören
15.12.2023
Im Gespräch mit Wanderschäfer Thomas Schranz.
Jetzt anhören
08.12.2023
Zur Schädigung der Vogelwelt durch die Jagd
Jetzt anhören
01.12.2023
Diskussion am Beispiel Sea Shepherd versus Paul Watson.
Jetzt anhören
24.11.2023
Eine Erfolsstory – im Gespräch mit einem Aktivisten.
Jetzt anhören
17.11.2023
Rückblick auf die Zirkuskampagnen des VGT und Bericht vom aktuellen Stand.
Jetzt anhören
10.11.2023
Im Gespräch mit Wildtierfotograf Leopold Kanzler.
Jetzt anhören
03.11.2023
Eine Stiftung um Wälder immerwährend außer Nutzung zu stellen.
Jetzt anhören
27.10.2023
24 Jahre intensivster Aktivismus, ein Gutteil des Lebens dem Tierschutz gewidmet.
Jetzt anhören
20.10.2023
Eine Aktivistin gibt ein Update.
Jetzt anhören
13.10.2023
Seit Anbeginn ist das Tierrechtsradio bei Radio Orange dabei. Halb so lange gibt es die Tierrechtskonferenz in Luxemburg.
Jetzt anhören
06.10.2023
Eine Aktivistin, die vor Ort war, erzählt.
Jetzt anhören
29.09.2023
Eine Aktivistin berichtet von der Dokumentation solcher Langstreckentransporte aus Österreich.
Jetzt anhören
22.09.2023
Erfahrener Aktivist Robert erzählt vom Fall Sea Shepherd und den Konflikt um Gründer Paul Watson.
Jetzt anhören
15.09.2023
Im Gespräch mit Harald Hofner vom Tierparadies Schabenreith.
Jetzt anhören
08.09.2023
Live von der Aktion, um diese Haltungsform zu beenden.
Jetzt anhören
01.09.2023
Shannon Falconer, die Gründerin von Bio Craft Pet, gibt einen Einblick in ihre Arbeit.
Jetzt anhören
25.08.2023
Mit Sophie, Georg und Kevin im Gespräch.
Jetzt anhören
18.08.2023
Die zwei Aktivist:innen Laura und Sophie berichten von einem Projekt für rein pflanzliche Mahlzeiten an Uni-Mensen.
Jetzt anhören
11.08.2023
Die Pionierhütte hat bereits 4 Nachahmer:innen gefunden.
Jetzt anhören
04.08.2023
Kommt der Wolf ginge die Alm/Weide – was wäre die Konsequenz?
Jetzt anhören
28.07.2023
2 Tierschutz Juristinnen berichten von den Entwicklungen.
Jetzt anhören
21.07.2023
Im Gespräch mit Christian Rombeck, der dazu eine Dissertation an der Uni Erfurt schreibt.
Jetzt anhören
14.07.2023
Martin Balluch erinnert an die schockierenden Geschehnisse rund um die Tierschutzcausa.
Jetzt anhören
06.07.2023
Im Gespräch mit einer Aktivistin und juristischen Expertin.
Jetzt anhören
30.06.2023
Abschussverordnungen in vielen Bundesländern – ein Bericht von einem Herdenschutzworkshop.
Jetzt anhören
23.06.2023
3 Aktivist:innen im Gespräch.
Jetzt anhören
16.06.2023
Bericht und Interview mit Organisator von Wolfscamp und Wolfsführungen.
Jetzt anhören
09.06.2023
Aktivist Erich erklärt dessen Bedeutung und erzählt von seiner Aktivität.
Jetzt anhören
02.06.2023
Im Gespräch mit einer Organisatorin.
Jetzt anhören
26.05.2023
Tierschutzmotivierte Juristinnen des VGT berichten aus ihrem Alltag im Verein.
Jetzt anhören
19.05.2023
Ein Dokufilm über den Versuch in den USA, Personenrechte für Tiere gerichtlich zu erkämpfen.
Jetzt anhören
12.05.2023
Teilnehmer:innen erzählen von dem Tierrechtskongress in Zürich.
Jetzt anhören
05.05.2023
Im Gespräch mit dem Initiator Prof. Dr. Rudolf Winkelmayer.
Jetzt anhören
28.04.2023
Skandalbetrieb Traismauer, NÖ: seit 20 Jahren unverändert.
Jetzt anhören
21.04.2023
Im Gespräch mit der Aufdeckerin.
Jetzt anhören
14.04.2023
Ein Nachprüfungsverfahren könnte dazu führen, dass Fiaker nicht mehr in Salzburg fahren dürfen.
Jetzt anhören
07.04.2023
Interview mit 2 Aktivistinnen anlässlich des ALW in Bregenz.
Jetzt anhören
31.03.2023
Im Gespräch mit 2 Langzeitkampaigner:innen.
Jetzt anhören
24.03.2023
Benni und Kevin leiten eine Organisation mit diesem Namen und geben Auskunft über ihre Anliegen.
Jetzt anhören
17.03.2023
Mögliche Eckpunkte eines Jagdgesetzes auf Bundesebene.
Jetzt anhören
10.03.2023
Eine Kampaignerin des VGT fasst die Fakten zusammen.
Jetzt anhören
03.03.2023
Selbst aussichtslose Anklagen verursachen in Österreich finanziell vernichtende Kosten.
Jetzt anhören
24.02.2023
Im Gespräch mit Medienrechtsanwältin Dr. Maria Windhager.
Jetzt anhören
17.02.2023
Sollen Menschen Wildtiere vor ihrem eventuellen Alltagsleid retten?
Jetzt anhören
10.02.2023
Aktivist:innen diskutieren den Weg dorthin und die jetzige Situation.
Jetzt anhören
03.02.2023
Anlässlich Helmut Kaplans neuem Buch diskutieren Aktivist:innen seine düstere Bestandsaufnahme.
Jetzt anhören
27.01.2023
Kann man Lidl dazu bringen, die Bedingungen für die Masthühner zu verbessern?
Jetzt anhören
20.01.2023
Ein Klimaaktivist erzählt aus seiner Erfahrung.
Jetzt anhören
13.01.2023
Interview mit dem Waldexperten Matthias Schickhofer.
Jetzt anhören
06.01.2023
Einige Kreativlinge geben Einblick in ihre Erfahrungen.
Jetzt anhören
30.12.2022
Im Jahr 2022 gab es einige Fortschritte im Tierschutz, aber auch Rückschläge.
Jetzt anhören
23.12.2022
Florian Wagner erklärt seine Motivation und seine Strategie.
Jetzt anhören
16.12.2022
Magdalena Winkler und Giuseppe Delmestri berichten von Zellkulturen als Nahrunsmittelquelle.
Jetzt anhören
09.12.2022
Am 2. November 2022 wurden alle Tierschutzauflagen aus Fiakervertrag gestrichen.
Jetzt anhören
02.12.2022
Raffaela über ihren persönlichen Werdegang, ihre Gedanken zum Tierrechtsaktivismus und ihre Utopie.
Jetzt anhören
25.11.2022
Elisabeth Zeppetzauer erzählt von ihrem Projekt.
Jetzt anhören
18.11.2022
Doris Schneeberger spricht über ihre (zweite) Dissertation.
Jetzt anhören
11.11.2022
Gespräch mit einer Tierschutzaktivistin über das Leid der Gänse.
Jetzt anhören
04.11.2022
Was wurde geboten und welche Eindrücke haben Besucher:innen davon?
Jetzt anhören
28.10.2022
Eine Tierschützerin erzählt von ihren Erfahrungen.
Jetzt anhören
21.10.2022
Im Gespräch mit dem Autor.
Jetzt anhören
14.10.2022
Im Gespräch mit Felix Hnat, Langzeitobmann der Veganen Gesellschaft Österreich.
Jetzt anhören
07.10.2022
Bericht von einer neuen VGT-Aufdeckung.
Jetzt anhören
30.09.2022
Ein in Österreich damit befasster Aktivist erläutert diverse Fragen.
Jetzt anhören
23.09.2022
Es muss auch möglich sein, die in Österreich so verherrlichten Almen zu kritisieren.
Jetzt anhören
16.09.2022
Wieso ist diese Aufdeckung des VGT besonders ernüchternd?
Jetzt anhören
09.09.2022
Teilnehmende berichten von der Veranstaltung Ende August.
Jetzt anhören
02.09.2022
Martin Balluch von Niki Staudenherz im Urwald interviewt.
Jetzt anhören
26.08.2022
Ein Interview mit dem Wolfsexperten Bruno Wolfsfellner.
Jetzt anhören
19.08.2022
Die ukrainische Aktivistin Tamara Human berichtet von ihren Tätigkeiten.
Jetzt anhören
12.08.2022
Der Psychotherapeut Saam Faradji hilft Aktivist:innen langfristig motiviert und effektiv zu bleiben.
Jetzt anhören
05.08.2022
Im Gespräch mit einer Aktivistin.
Jetzt anhören
29.07.2022
Im Gespräch mit Evelyne und Tom, dem Pächterpaar der Franz-Fischer-Hütte in den Tauern.
Jetzt anhören
22.07.2022
Im Gespräch mit 3 kanadischen Aktivist:innen.
Jetzt anhören
15.07.2022
Der Weg zum Verbot und wie weiter.
Jetzt anhören
08.07.2022
Evelyn und Rebecca berichten von der aktuellen Situation und ihren Plänen.
Jetzt anhören
01.07.2022
Im Gespräch mit 3 Aktiven über die letzten 10 Tage Vollspalten-Aktivismus.
Jetzt anhören
24.06.2022
Im Gespräch mit 3 Langzeitaktivist:innen.
Jetzt anhören
17.06.2022
Apokalypse für die einen, Alltag für die anderen.
Jetzt anhören
10.06.2022
Mit 2 Aktivistinnen im Gespräch.
Jetzt anhören
03.06.2022
Gatterjägermeister Mayr-Melnhof verfolgt in Zusammenarbeit mit der StA Salzburg Kritiker:innen.
Jetzt anhören
27.05.2022
Begutachtungsfrist endet am 1. Juni.
Jetzt anhören
20.05.2022
Wie hat ihn seine Liebe zur Fotografie zum Tier- und Naturschutz geführt?
Jetzt anhören
13.05.2022
Die Regierung plant das Tierschutzgesetz zu ändern. Wird das eine Verbesserung sein?
Jetzt anhören
06.05.2022
Teilnehmer:innen berichten von ihren Eindrücken am Wiener ALW.
Jetzt anhören
29.04.2022
Im Gespräch mit 2 Aktivist:innen, die dabei waren.
Jetzt anhören
22.04.2022
Petition von 2018 ohne Nennung eines Fiakers wurde 2021 geklagt.
Jetzt anhören
15.04.2022
Tierschutzaktivisten in Kärnten wurden bei einem Schweine-Vollspalten-Protest von der Polizei abgeführt und grob behandelt.
Jetzt anhören
08.04.2022
Blutschwämme, Eiterbeulen, veräzte Augen, abgebissene Schwänze.
Jetzt anhören
01.04.2022
Führung durch den Betrieb und Gespräch über das Vegan Werden.
Jetzt anhören
25.03.2022
Auch kleine Familienbetriebe können eine Katastrophe für die Tiere sein.
Jetzt anhören
18.03.2022
Im Gespräch mit Michael Krumböck, RAA der Kanzlei Kirchmauer, spezialisiert auf Tierschutz und NGOs.
Jetzt anhören
11.03.2022
Eva Rosenberg leitet seit September 2019 VIER PFOTEN Österrreich und erzählt uns vom Engagement in der Ukraine.
Jetzt anhören
04.03.2022
Aktivist:innen erzählen von einem nun schon traditionellen jährlichen Rettungsprojekt.
Jetzt anhören
25.02.2022
VGT Fischerei-Experte Erich gibt Auskunft über die Tierschutz-Situation bezüglich Fischerei.
Jetzt anhören
18.02.2022
Ein Film aus Sicht einer Milchkuh.
Jetzt anhören
11.02.2022
Natur soll angekauft und immerwährend außer Nutzung gestellt werden.
Jetzt anhören
04.02.2022
Im Gespräch mit einer Aktivistin, die dabei war.
Jetzt anhören
28.01.2022
Im Gespräch mit einem Aktivisten, der seit 3 Jahren die Kampagne unterstützt.
Jetzt anhören
21.01.2022
Ein Interview mit dem Grafiker Raffael Strasser.
Jetzt anhören
14.01.2022
Im Gespräch mit der Igelexpertin Nicole aus Tirol.
Jetzt anhören
07.01.2022
Wenn wir ohne große Klimakatastrophen auskommen wollen, müssen wir endlich effektiv handeln.
Jetzt anhören
31.12.2021
Das Jahr 2021 aus Sicht der Tierschutzbewegung in Österreich.
Jetzt anhören
24.12.2021
Gespräch mit einer veganen Klimapolitik-Expertin.
Jetzt anhören
17.12.2021
Der Handel mit Haiflossen soll in der EU verboten werden.
Jetzt anhören
10.12.2021
Aktivisten analysieren den Inhalt und die tatsächliche Bedeutung dieses Antrags.
Jetzt anhören
03.12.2021
Eine Evaluierung der Situation vom Standpunkt des Tierschutzes.
Jetzt anhören
26.11.2021
Im Gespräch mit Jutta Matysek von „Rettet die Lobau“.
Jetzt anhören
19.11.2021
Im Gespräch mit Daniela Machian.
Jetzt anhören
12.11.2021
Tom von RespekTiere auf der Anklagebank erzählt vom 1. Verhandlungstag.
Jetzt anhören
05.11.2021
Aktivist Erich erzählt von seinen Erfahrungen als Tierschützer seit den 80er-Jahren.
Jetzt anhören
29.10.2021
Dr. Christian Nittmann erzählt von der 2013 gegründeten Initiative zur Abschaffung der Jagd und aktuellen Entwicklungen.
Jetzt anhören
22.10.2021
Im Gespräch mit 3 Zuhörer:innen.
Jetzt anhören
15.10.2021
Eine Aktivistin erzählt von der Europa weiten Initiative für bessere Haltungsbedingungen in der Geflügelindustrie.
Jetzt anhören
08.10.2021
Im Gespräch mit einem der Aufdecker Tom Putzgruber von RespekTiere.
Jetzt anhören
01.10.2021
Olga Voglauer erzählt von den Verhandlungen mit der ÖVP.
Jetzt anhören
24.09.2021
Aktivitäten, Reaktionen, Repression: 2 Aktivisten im Gespräch.
Jetzt anhören
17.09.2021
7 brutale Festnahmen wegen Flugblattverteilens vor ÖVP-Wahlkampfauftakt.
Jetzt anhören
10.09.2021
Zwei Aktivistinnen berichten von der diesjährigen Konferenz.
Jetzt anhören
03.09.2021
Ein Mitschnitt vom 2. September 2021
Jetzt anhören
27.08.2021
Aktivist:innen Biene und David erzählen von den Entwicklungen in der Kampagne.
Jetzt anhören
20.08.2021
Interview mit Klimaexperte Dr. Kurt Schmidinger.
Jetzt anhören
13.08.2021
Im Gespräch mit der Autorin Johanna Neumeyer.
Jetzt anhören
06.08.2021
2 befreite Schweine im Freigehege - die Polizei räumt.
Jetzt anhören
30.07.2021
Interview mit dem erfolgreichen Buchautor und Influencer.
Jetzt anhören
23.07.2021
Grauenhafte Aufnahmen aus einer Schweinefabrik: Besetzer:innen fordern Vollspaltenverbot.
Jetzt anhören
16.07.2021
Pflüger hat Wölfe in Kanada erforscht.
Jetzt anhören
02.07.2021
Die vegane Familie Eva, Peter und Emma erzählen von ihren Reiseerlebnissen.
Jetzt anhören
25.06.2021
Shannon Falconer im Gespräch über ihr Projekt „Because Animals“.
Jetzt anhören
18.06.2021
Im Gespräch mit 2 Aktivist:innen.
Jetzt anhören
11.06.2021
Im Gespräch mit Juristin Alexandra über die Auswirkungen der Datenschutzgrundverordnung.
Jetzt anhören
04.06.2021
Rechtsexperte Michi erzählt von seinen 20 Verfahren vor dem Landesverwaltungsgericht pro Jahr.
Jetzt anhören
28.05.2021
Im Gespräch mit dem Autor Tom Putzgruber über Band 1 seiner Autobiografie.
Jetzt anhören
21.05.2021
Im Gespräch mit Valerie Fellner, die die Idee zur Sendung hatte und umgesetzt hat.
Jetzt anhören
14.05.2021
Im Gespräch mit einer Aktivistin und der Anwältin der NGO Agent Green.
Jetzt anhören
07.05.2021
Persönliche Eindrücke und politische Aussichten.
Jetzt anhören
30.04.2021
Im Gespräch mit dem Autor Prof. Dr. Kurt Remele.
Jetzt anhören
23.04.2021
Er ist bekannter Netzwerker und Autor von: Vegan Klischee Ade
Jetzt anhören
16.04.2021
Im Gespräch mit Patricia Patsch über ihre Dissertation zum Tiertransportrecht.
Jetzt anhören
09.04.2021
Gruppe IST soll Spruch Gott schütze uns vor giftspritzenden Bauern widerrufen.
Jetzt anhören
02.04.2021
Im Gespräch mit einer Tierschützerin, die sich dem Kampf gegen Tiertransporte verschrieben hat.
Jetzt anhören
26.03.2021
Im Gespräch mit einem Salzburger Fischereiaufsichtsorgan und gelernten Fischwirt.
Jetzt anhören
19.03.2021
Im Gespräch mit einer der Gründerinnen.
Jetzt anhören
12.03.2021
Ein Kampaigner berichtet von der jüngsten Aufdeckung des VGT.
Jetzt anhören
05.03.2021
Im Gespräch mit VGÖ-Obmann Felix Hnat.
Jetzt anhören
26.02.2021
Die Landesregierung wird das Gatterjagdverbot auch ohne Volksabstimmung wieder einsetzen.
Jetzt anhören
19.02.2021
Im Gespräch mit Dagmar von Global2000, die den Fleischatlas koordiniert hat.
Jetzt anhören
12.02.2021
Im Gespräch mit einem Belarusen.
Jetzt anhören
05.02.2021
Nicole ist seit 28 Jahren Vegetarierin und seit 24 Jahren im Tierschutz aktiv.
Jetzt anhören
01.02.2021
Es gebe keine Massentierhaltung in Österreich, das Volksbegehren sei nicht von Tierschützern.
Jetzt anhören
22.01.2021
Die Geschichte der Zivil- und Privatanklagen von Mayr-Melnhof gegen den Tierschutz.
Jetzt anhören
15.01.2021
Im Gespräch mit 2 Aktivist:innen, die diese Initiative wesentlich mittragen.
Jetzt anhören
08.01.2021
Corona, Tiertransporte, Vollspaltenboden und Gatterjagd - ein Jahr reich an Tierschutzkonflikten.
Jetzt anhören
01.01.2021
Der Guardian hat am 23. Dezember von einer neuen Studie berichtet.
Jetzt anhören
25.12.2020
Zwei Fiaker-Aktivist:innen aus Wien und Salzburg berichten von der Fiaker-Kampagne.
Jetzt anhören
18.12.2020
2203 beglaubigte Unterschriften in 7 Tagen abgegeben - jetzt 7 Wochenfrist.
Jetzt anhören
11.12.2020
SPÖ hebt Gatterjagdverbot auf: Gespräche mit Aktivist:innen.
Jetzt anhören
04.12.2020
Martin Balluch analysiert die Lügenpropaganda der Regierung, die die Öffentlichkeit verwirren soll.
Jetzt anhören
27.11.2020
Damit beendet der weltgrößte Nerzpelzproduzent seine Produktion.
Jetzt anhören
20.11.2020
Eines der Opfer spricht über den Vorfall, die Folgeprozesse und das Strafverfahren gegen IHN!
Jetzt anhören
13.11.2020
Im Gespräch mit der Aktivistin Ann-Kathrin über die Situation bei Tiertransporten.
Jetzt anhören
06.11.2020
Die Geschichte des Gatterjagdverbots, die Gatterjagd, die Verfassung und die Meinung der Bevölkerung.
Jetzt anhören
30.10.2020
Ein Augenzeuge berichtet von den Vorfällen 1990 und 1997.
Jetzt anhören
23.10.2020
U.a. im Gespräch mit dem Grünen Bgld. Landtagsabgeordneten Wolfgang Spitzmüller.
Jetzt anhören
09.10.2020
Im Gespräch mit zwei Aktivisten aus diesen Ländern.
Jetzt anhören
08.10.2020
Sondersendung in der Raio ORANGE Sendereihe: Post-Normal
Jetzt anhören
02.10.2020
Im Gespräch mit einer Mitbegründerin dieser Tierrechtsgruppe an der Uni Wien
Jetzt anhören
25.09.2020
Im Vegucationprogramm der Veganen Gesellschaft wird auch über die Gründe für Veganismus gesprochen.
Jetzt anhören
18.09.2020
2005 trat in Österreich das welterste Wildtierverbot im Zirkus in Kraft - heute geht es um Zirkusse mit domestizierten Tieren.
Jetzt anhören
11.09.2020
Im Gespräch mit 2 Aktivist_innen dieser Grassroots Tierrechtsgruppe.
Jetzt anhören
04.09.2020
Eine engagierte Katzenretterin erzählt aus ihrer Erfahrung.
Jetzt anhören
28.08.2020
Im Gespräch mit einem ehemaligen Anwalt, der sich der Tierschutzarbeit verschrieben hat.
Jetzt anhören
21.08.2020
Von 14. – 16. August wurden Vorträge zum Thema Tierschutz geboten.
Jetzt anhören
14.08.2020
Im Gespräch mit einer Aktivistin, Gründerin einer Tierschutzgruppe.
Jetzt anhören
07.08.2020
Im Gespräch mit einem Aktivisten im Widerstand gegen das Projekt.
Jetzt anhören
31.07.2020
Mitarbeiter_innen des VGT erzählen von der Eingabe des Vereins.
Jetzt anhören
24.07.2020
Naturraum oder Naturnutzung – ein kritischer Blick.
Jetzt anhören
17.07.2020
Wieso sind Schlachthöfe besonders anfällig für Corona-Infektionen?
Jetzt anhören
03.07.2020
2 Aktivisten erzählen von ihren Eindrücken und den Inhalten.
Jetzt anhören
26.06.2020
2 Tierschützer_innen testen, ob der Liegebereich von Schweinen wirklich „physisch angenehm“ ist.
Jetzt anhören
19.06.2020
Werbung mit Strohschweinen, aber Vollspaltenboden ohne Stroheinstreu.
Jetzt anhören
12.06.2020
Die Vorgeschichte ein Lehrbuchbeispiel sogenannter SLAPPs.
Jetzt anhören
05.06.2020
Im Gespräch mit WWF Artenschutzexperten Christian Pichler.
Jetzt anhören
29.05.2020
Im Gespräch mit der Betreiberin.
Jetzt anhören
22.05.2020
Im Gespräch mit 3 Aktivist_innen.
Jetzt anhören
15.05.2020
AMA-Betrieb mit artgerechter Haltung – aber katastrophal
Jetzt anhören
08.05.2020
U.a. im Gespräch mit dem Grünen Bgld. Landtagsabgeordneten Wolfgang Spitzmüller.
Jetzt anhören
01.05.2020
Im Gespräch mit einem der Aufdecker.
Jetzt anhören
24.04.2020
Im Gespräch mit Dr. Tamara Zietek von Ärzte Gegen Tierversuche.
Jetzt anhören
17.04.2020
Eine Juristin und ein Softwareentwickler beleuchten bedenkenswerte Aspekte.
Jetzt anhören
10.04.2020
Gespräch mit Martin Smrek (english).
Jetzt anhören
03.04.2020
Im Gespräch mit der Sprecherin des Volksbegehrens.
Jetzt anhören
27.03.2020
Im Gespräch mit einem Tierschutzaktivisten.
Jetzt anhören
20.03.2020
Im Gespräch mit Geophysiker und Lebensmittelwissenschafter Dr. Kurt Schmidinger.
Jetzt anhören
13.03.2020
Sie war Kampagnenleiterin in einigen Vereinen, wurde bei einer Aktion angeschossen und hat 2010 ihren eigenen Verein gegründet.
Jetzt anhören
06.03.2020
Regiesseur und Betreiber_innen erzählen von diesem Lebenshof.
Jetzt anhören
28.02.2020
Martin Balluch berichtet von den Widerständen in Politik, Landwirtschaft, Handel und Industrie.
Jetzt anhören
21.02.2020
Im Gespräch mit den beiden Aktivist_innen, die das aufgedeckt haben.
Jetzt anhören
14.02.2020
Findige Tricks des Tierschutzministeriums von 3 Aktivist_innen erläutert.
Jetzt anhören
07.02.2020
Eines der Opfer im Studiogespräch.
Jetzt anhören
31.01.2020
Im Gespräch mit einem Aktivisten
Jetzt anhören
24.01.2020
Im Gespräch mit zwei der Aufdecker_innen.
Jetzt anhören
17.01.2020
Der Gründer und Vorsitzende der Vier Pfoten ist gestorben.
Jetzt anhören
10.01.2020
In einem Unterkapitel 1 Seite Tierschutz- und Lebensmittelstandards.
Jetzt anhören
03.01.2020
Das Jahr aus Sicht der Tiere:
Jetzt anhören
27.12.2019
Ein Rückblick auf die Geschichte der Sendung.
Jetzt anhören
20.12.2019
Ein Gespräch mit dem Gründer und Betreiber.
Jetzt anhören
13.12.2019
Teil 2 des Interviews mit Prof. Rudolf Winkelmayer
Jetzt anhören
06.12.2019
Im Gespräch mit einem langjährigen Pelzcampaigner.
Jetzt anhören
22.11.2019
Im Gespräch mit dem Tierarzt Prof. Dr. Rudolf Winkelmayer.
Jetzt anhören
15.11.2019
Gespräch mit 2 Tierrechtsaktivistinnen.
Jetzt anhören
08.11.2019
4 Eltern erzählen von ihren Erfahrungen.
Jetzt anhören
25.10.2019
Niemand kann verkraften, was letzte Woche in einem deutschem Tierversuchslabor aufgedeckt wurde.
Jetzt anhören
18.10.2019
Ein Vorstandsmitglied des Vegan-Team im Gespräch
Jetzt anhören
11.10.2019
Drei Aktivist_innen reflektieren das Ergebnis der Nationalratswahl 2019 in Österreich und allgemein im Tierschutz relevante Entwicklungen.
Jetzt anhören
04.10.2019
Gewinne für ÖVP und Grüne, Verluste für FPÖ und SPÖ – gut oder schlecht für den Tierschutz?
Jetzt anhören
27.09.2019
Von den ersten Demos gegen das AKW Zwentendorf 1978 bis zur Gatterjagdkampagne 2019.
Jetzt anhören
20.09.2019
Regina Drlik berichtet von der Entstehungsgeschichte und dem Allltag in ihrem Projekt.
Jetzt anhören
13.09.2019
Zwei Aktivist_innen berichten von ihren Eindrücken und Erfahrungen von Kongressen in ganz Europa.
Jetzt anhören
06.09.2019
Tierschutzlehrerinnen des VGT erzählen von ihrer Arbeit.
Jetzt anhören
30.08.2019
Interview mit einer Betreiberin eines Schweinegnadenhofs im Südburgenland.
Jetzt anhören
23.08.2019
2 Aktivist_innen erzählen vom Cube of Truth und ihren Aktivitäten.
Jetzt anhören
16.08.2019
Im Gespräch mit dem Klimaexperten Dr. Kurt Schmidinger.
Jetzt anhören
09.08.2019
Bruno aus konventioneller Mast, Willi aus biologischer Tierhaltung.
Jetzt anhören
02.08.2019
Der langjährige Aktivist erklärt seine Beweggründe und Erwartungen.
Jetzt anhören
26.07.2019
Zwei Jurist_innen erzählen von Möglichkeiten auf rechtlicher Basis für Tiere aktiv zu sein.
Jetzt anhören
19.07.2019
Aktivist_innen erzählen wie ihre Gruppe entstanden ist und wie sie sie lebendig halten.
Jetzt anhören