Teilen:

VGT beweist Schuss auf Menschen: Unwahre Behauptungen des Jagdleiters in der BVZ

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (13.12.2019)

Wien, 13.12.2019

VGT legt Video des Schusses auf Tierschützer_innen vor und belegt Frame für Frame, dass der Schuss aus 150 m Entfernung direkt in Richtung Kamera abgegeben wurde.

Erstaunlich, das noch irgendjemand den ständigen Unwahrheiten, die die Jägerschaft verzweifelt verbreitet, um von ihren Gewalttaten abzulenken, Glauben schenkt. Dabei beweisen Videos von Tierschützer_innen immer wieder, was sich wirklich abgespielt hat. Noch nie war dabei die Aussage der Tierschützer_innen falsch, sondern regelmäßig jene der Jägerschaft. So auch im vorliegenden Fall. Nach einer Anzeige und entsprechenden Presseaussendung des VGT, behauptete der Leiter der betroffenen Jagd im Nordburgenland im Interview mit der BVZ, dass die Tierschützer_innen lügen würden. Wörtlich sagt er: Die neue Technik macht es möglich, einen Menschen, der einen Kilometer entfernt ist, auf einem Fotos so aussehen zu lassen, als würde er direkt vor der Kameralinse stehen. Eine müde Ausrede. In Wahrheit war der Schütze nachweislich 150 m entfernt und wenn man den Film in seine Frames im zeitlichen Abstand von 1/25 Sekunde zerlegt, dann sieht man den Schuss direkt in Richtung Kamera.

Der Film des Schusses findet sich auf Facebook
Die entscheidenden Frames und die Position von Schützen und Kamera unter martinballuch.com.

Der VGT-Obmann Martin Balluch fragt sich, ob Tierschützer_innen Menschen zweiter Klasse sind: Unter normalen Umständen würde so eine Beweislage sofort ausreichen, den Schützen wegen Gefährdung der körperlichen Sicherheit anzuklagen. Ich wette, die Staatsanwaltschaft wird irgendeinen windigen Grund finden, das wieder nicht zu tun, sondern das Verfahren einzustellen, wie sie es so oft macht, wenn die Gewalt von Jäger_innen gegen Tierschützer_innen ausgeht. Einmal hat mich ein Jäger mit dem Tod bedroht und eine Halsabschneidebewegung gemacht, was ich filmisch dokumentieren konnte, aber das Verfahren wurde eingestellt. Ein anderes Mal schoss man aus dem Jagdgatter auf mich und wieder wurde eingestellt. Ein Jagdleiter wurde dabei gefilmt, wie er einen Tierschützer stößt und damit bedroht, ihm die Kamera zu zerschlagen – eingestellt. Von Mayr-Melnhof in Salzburg hat der Verwaltungsgerichtshof festgestellt, dass er rechtswidrig einen Tierschützer verletzt und ihm mit Gewalt die Videokamera entwendet hat, und wieder wird eingestellt. Man stelle sich einmal umgekehrt vor, ein Tierschützer hätte Mayr-Melnhof verletzt und mit Gewalt einen wertvollen Gegenstand entwendet. Obwohl die Verfassung eigentlich garantiert, dass alle vor dem Gesetz gleich sind, erweisen sich die Jäger_innen als gleicher, und die Tierschützer_innen als Menschen zweiter Klasse, auf die man schießen, die man verletzen und denen man mit Gewalt Gegenstände entwenden kann. Kein Wunder, dass Österreich im Korruptionsindex stetig nach unten absackt.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können