VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens! - vgt

Teilen:

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (26.06.2025)

Wien, 26.06.2025

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt

Eigentlich wäre das doch selbstverständlich: 92 % der Bevölkerung wollen Stroh für alle „Nutztiere“ und damit ein Ende des Vollspaltenbodens und daher selbstredend diese Haltungsform nicht mit ihrem Steuergeld mitfinanzieren. Doch im Jahr 2023 wurden laut Landwirtschaftsminister Totschnig, der damit eine Anfrage der Grünen beantwortet hat, über 2 Millionen Euro Steuergeld für den Schweine-Vollspaltenboden ausgegeben. Deshalb brachte Olga Voglauer von den Grünen jetzt einen Entschließungsantrag ein, dass ab sofort Investitionsförderungen nur noch für Tierwohlstandards ausgegeben werden dürfen. Doch der Antrag wurde natürlich von der tierfeindlichen FPÖ zusammen mit der Regierung abgelehnt.

Der VGT zeigte deshalb heute vor dem Landwirtschaftsministerium, wie ÖVP-Landwirtschaftsminister Totschnig den Menschen das Geld aus der Tasche zieht, um es der Vollspaltenboden-Industrie in den Rachen zu werfen. „Keinen Cent für Tierquälerei!“, stand auf einem VGT-Plakat. Mit dem Trick, eine Firlefanz-Version des Vollspaltenbodens als „Verbot des Vollspaltenbodens“ zu verkaufen, wird jetzt Fördergeld auf den Vollspaltenboden umgeleitet, das eigentlich für Tierwohl gedacht war.

VGT-Obperson DDr. Martin Balluch dazu: „Wie lange wird jetzt noch die Bevölkerung mit diesem Firlefanz-Vollspaltenboden betrogen? Kein Schwein braucht diesen Boden, bitte spart uns und Euch die Kosten eines Umbaus und verwendet dafür auf keinen Fall unser Steuergeld. Wie Österreichs Koryphäe im Bereich Schweinehaltung, Prof. Johannes Baumgartner von der Vetmeduni Wien, deutlich gesagt hat, bringt diese Änderung für die Tiere keine relevante Verbesserung. Das ist nur ein übler Trick, um das Ende des Vollspaltenbodens hinaus zu zögern. Weg mit dem Verbot des unstrukturierten Vollspaltenbodens § 18 (2a) Tierschutzgesetz! Die Zukunft der Schweinehaltung muss neu diskutiert werden!“

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet