Teilen:

VGT-Protest vor Ministerrat: nur Stroh bietet Minimum an Lebensqualität für Schweine

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (25.06.2025)

Wien, 25.06.2025

Geschäftsführer der Schweinebörse verteidigt Vollspaltenboden damit, dass Stroh für Schweine schlecht sei – aber Bioschweine haben Stroh und niemand bezweifelt, dass Bio besser ist

Um Ausreden ist die Schweineindustrie nie verlegen. Dass Stroh trotz höherer Kosten für die Produktion von Schweinefleisch einen hohen Grad an Selbstversorgung ermöglicht, beweist Schweden mit echtem Verbot des Vollspaltenbodens, verpflichtender Stroheinstreu und 85 % Selbstversorgung. Also behauptet man jetzt, Stroh sei gar nicht gut für Schweine – und widerspricht damit nicht nur zahllosen wissenschaftlichen Studien, sondern auch dem gesunden Menschenverstand. Die Biohaltung ist zweifellos besser als die konventionelle Haltung für die Tiere. Und Bio hat verpflichtende weiche und tiefe Stroheinstreu. Stroh ist ganz offensichtlich doch besser. Deshalb setzte der VGT heute am Wiener Ballhausplatz vor dem Ministerrat einen Tierschützer in Schweinekostüm in ein bequemes Strohsofa. Auf einem Plakat, das dieses Schwein hielt, stand „Schweine brauchen Stroh“. Nur leider gibt es bisher keine Aussicht auf verpflichtende Stroheinstreu für Schweine in Österreich – im Gegensatz zu allen anderen „Nutztieren“ außer Mastrindern auf Vollspaltenboden. Es wurde bisher noch nicht einmal ein Ende des Vollspaltenbodens festgelegt. Im Gegenteil, bis 2038 müssen alle Schweinebetriebe eine Firlefanz-Version des Vollspaltenbodens eingebaut haben!

VGT-Obperson DDr. Martin Balluch dazu: „Was für eine lächerliche Ausrede der Schweineindustrie! Stroh sei nicht gut, ein harter Betonboden mit scharfkantigen Spalten würde den Schweinen besser gefallen! Ja, und der Geschäftsführer der Schweinebörse hat als Zeuge im SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT noch hinzugefügt, dass das aus Sicht der Menschen zwar verwunderlich sei, aber so wäre es eben. Schweine lieben offenbar den Vollspaltenboden. Deshalb beißen sie sich darauf vor Begeisterung gegenseitig Ohren und Schwänze ab! Und das Humpeln mit entzündeten Gelenken ist der größte Spaß! Nein, Schluss mit dem Unsinn. Bleiben wir bei den Fakten: Schweine brauchen Stroh und Schweinefleisch mit Stroh ist, wie Schweden beweist, mit einem sehr hohen Grad der Selbstversorgung möglich. Was hält uns also noch von der verpflichtenden Stroheinstreu ab?“

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.