Teilen:

41. Anti-Jägerball-Demo setzt Zeichen gegen die Jagd

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (28.01.2025)

Wien, 28.01.2025

Seit 1983 nutzen Tierschützer:innen das öffentliche Auftreten der Jäger:innenschaft, um gegen die zahlreichen Tierquälereien bei der Jagd zu protestieren!

Gestern, zum internationalen Holocaust-Gedenktag, versammelten sich tausende Menschen am Heldenplatz vor der Hofburg, um an die Naziverbrechen zu erinnern und die Gesellschaft aufzurütteln, keinen rechtsextremen Volkskanzler mehr zuzulassen. Unmittelbar anschließend begann am selben Ort der Jägerball. Mit den Worten Eine Koinzidenz, sowas kann man nicht erfinden, kündigte das die Moderatorin der Gedenkveranstaltung an. Ab da übernahm der VGT den Protest. Mehr als 100 Tierschützer:innen schlossen sich dem Aufruf an, bereits das 41. Jahr in Folge anlässlich des Jägerballs im Herzen Wiens gegen die Jagd zu protestieren. Wie seit vielen Jahren, hatten die Ballveranstalter:innen verfassungswidrig eine sogenannte Platzhalterdemo angemeldet, mit dem Ziel, den Tierschutzprotest zu vertreiben. Vor Ort war dann niemand da, der diese Demo abgehalten hätte. Also mussten die Tierschützer:innen eine 50 m Schutzzone zur Hofburg einhalten, obwohl dort keine Demo zu schützen war. Das konnte die Stimmung bei dem Protest aber nicht trüben. Lautstark wurden die zahlreichen Verbrechen der Jagd an den Tieren angeprangert und mit einem auf einer Großleinwand präsentierten Video unterstrichen.

VGT-Obperson DDr. Martin Balluch war auch dabei: Diese Demo anlässlich des Jägerballs in der Hofburg ist die längste Tierschutztradition Österreichs. 1983 hatten sich die ersten Tierschützer:innen vor dem Balleingang eingefunden und seither wurde das Staffelholz über die Tierschutzgenerationen hinweg weitergegeben und jeder der jährlichen Bälle zum Anlass für einen Protest gegen die Jagd genommen. Gegen den Tanz in Trachten hat niemand etwas. Aber dieser Jägerball ist einer der wenigen öffentlichen Auftritte der Jagd im urbanen Raum und bietet sich daher zur Kritik an der Jagd an. Und dass es da viel zu kritisieren gibt, zeigt gerade aktuell die FPÖ-Chefin von Salzburg, Marlene Svazek, die per Verordnung den Abschuss von 97 Auerhähnen und 435 Birkhähnen erlaubt, obwohl diese Tiere streng geschützt sind und keinerlei Schaden anrichten. Svazek, die sich auch am Jägerball zeigte, und ihre FPÖ, scheinen nichts anderes zu tun, als das Quälen und Töten von Tieren per Verordnung zu ermöglichen und die Natur zu zerstören. Mit einem FPÖ-Bundes- oder Volkskanzler ist für Tiere und Natur in den nächsten 5 Jahren leider Schlimmstes zu erwarten!

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

14.05.2025, Wien/Klagenfurt

Sleep-In in Klagenfurt, Aktion Wien: Appell an Politik, aufzuwachen und Schweinen Stroh zu geben!

Und: Vor dem Parlament in Wien zur Nationalratssitzung traten Aktivisten mit Masken von Bauernbund-Präsident Strasser und Landwirtschaftsminister Totschnig ein Schwein

13.05.2025, Wien

VGT fordert: sämtliche Einschränkungen des Vollspaltenbodens aus dem Gesetz streichen!

Das Verbot des unstrukturierten Vollspaltenbodens ist nur zum Nachteil der Schweine – mit dem heutigen Parlamentsbeschluss kann ein echtes Verbot frühestens 2060 (!) kommen.

12.05.2025, Wien

Vollspaltenboden Schweine-Gülle bei ÖVP-Zentrale abgeliefert

Der ÖVP-Bauernbund hat in einer Aussendung frohlockt, dass Schweine kein Stroh bekommen sollen – „Eure Tierqualpolitik stinkt nach Schweine-Scheiße“ stand auf beigefügtem Plakat

12.05.2025, Salzburg

Stadt Salzburg lässt Stadttauben verhungern – und lehnt einzige Lösung ab

Geplantes Taubenhaus wird von ÖVP-Vizebürgermeister Kreibich blockiert. Tierschützer:innen, die Nothilfe leisten, werden kriminalisiert

09.05.2025, Wien

VGT verbrennt Reform des Tierschutzgesetzes vor dem Parlament: kein Vollspaltenverbot!

VGT: aus Sicht des Tierschutzes und der Schweine ist es besser, die gesamte Reform zum Vollspaltenboden zu streichen – nur Nachteile für die Tiere, der Vollspaltenboden bleibt!

09.05.2025, Graz

Food for Profit

Filmscreening und Diskussion im Rechbauerkino Graz

08.05.2025, Wien

VGT fordert: kein Cent Steuergeld für den Schweine-Vollspaltenboden!

Jubelmeldungen der Schweineindustrie überschlagen sich, jetzt fordern sie Geld für Investitionen – in den neuen Vollspaltenboden! VGT: keine Förderung des Vollspaltenbodens!

08.05.2025, Wien

Unfassbar: Es wird KEIN Verbot des Vollspaltenbodens für Schweine geben

Die Bestimmungen von 2022, die der VfGH wegen zu wenig Berücksichtigung des Tierschutzes aufgehoben hat, sollen dramatisch verschlechtert werden