Teilen:

Tierversuche mit Fischen in Österreich - Teil 1

1.10.2026

Seit vielen Jahren werden Fische bei Tierversuchen gequält. Auch in Österreich. Der VGT informiert.

Beim Thema Tierversuche denken die meisten Menschen an Mäuse, Kaninchen oder Ratten. Kaum bekannt ist, dass mit Fischen ebenfalls Tierversuche gemacht werden. Im Jahr 2023 wurden in Österreich 223.266 Tiere bei Tierversuchen benutzt. (1) 163.210 Mäuse waren betroffen. Die zweitgrößte Tiergruppe waren bereits Fische. Zusammengerechnet wurden 38.498 Fische bei Tierversuchen verwendet. Davon waren 24.776 Zebrafische, 12.363 andere Fische und 1.359 waren Salmoniden.

Es ist überraschend, dass Fische nach Mäusen bereits die zweithäufigste Tiergruppe in Österreich sind, die in Tierversuchen benutzt werden. Angesichts der Tatsche, dass Tierversuche hinter verschlossenen Labortüren und weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit durchgeführt werden, ist es aber eigentlich nicht verwunderlich. Die Nutzung von Fischen als Tierversuchstiere ist tatsächlich schon seit Jahren üblich, wie ein Blick auf die österreichischen Tierversuchsstatistiken der vergangenen Jahre zeigt.

Jahr 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
Anzahl der Fische
10.178

10.436

20.927

28.441

24.790

19.858

32.207

31.207

 

Die Zahlen aus Österreich zeigen, dass immer mehr Fische bei Tierversuchen verwendet werden. Innerhalb von neun Jahren hat sich die Anzahl der benutzten Fische von 10.718 im Jahr 2015 auf 38.498 Fische im Jahr 2023 mehr als verdreifacht.

In der EU ist die Situation strukturell ähnlich, wenn auch in größeren Dimensionen: "Bei den erstmals in Tierversuchen eingesetzten Tieren handelt es sich überwiegend um Mäuse (über 4 Millionen Tiere), Fische (über 2,5 Millionen Tiere) und Ratten (über 600 Tausend Tiere)....", informieren Ärzte gegen Tierversuche auf ihrer Webseite zur EU-Tierversuchstatistik 2022. (2)

 

47 Fischarten in Tierversuchen in Österreich

47 unterschiedliche Fischarten wurden 2023 in Österreich in Tierversuchen benutzt. Die detaillierte Liste aller Fischarten ist im Quellenverzeichnis zu finden (3). Der Zebrafisch (Danio rerio) wird am häufigsten verwendet. Die oben erwähnten 12.363 anderen Fische sind Fische von 42 unterschiedliche Fischarten. Die folgende Aufzählung zeigt einige dieser Fischarten mit der Anzahl an Individuen, die bei den Tierversuchen benutzt worden sind:

- Nase (Chondostroma nasus): 3.000 Fische

- Barbe (Barbus barbus): 1.475 Fische

- Döbel (Squalius cephalus): 1.357 Fische

- Japanischer Reisfisch (Oryzias latipes): 908 Fische

- Rotauge(Rutilus rutilus): 875 Fische

- Laube (Alburnus alburnus): 782 Fische

- Zander (Sander lucioperca): 684 Fische

- Brachse (Abramis brama): 372 Fische

 

Mit den in der Tierversuchsstatistik angeführten Salmoniden sind Lachse, Forellen, Saiblinge und Äschen gemeint.

24.776 Zebrafische wurden im Jahr 2023 in Österreich bei Tierversuchen benutzt.

Auch mit Rotaugen, das sind heimische Weißfische, werden Tierversuche gemacht.

1.475 Barben wurde 2023 bei Tierversuchen eingesetzt.

112 Tierversuche mit Fischen

2023 wurden insgesamt 112 Tierversuche mit Fischen gemacht. 18 Tierversuche waren es mit Zebrafischen.

Diese 18 Tierversuche wurden in der Grundlagenforschung durchgeführt.

Salmoniden wurden in 4 Tierversuchen benutzt. Aus der Tierversuchsstatistik geht nicht hervor, welche Salmonidenarten für welche Versuche verwendet worden sind. Drei der Tierversuche mit Salmoniden waren Versuche in der Grundlagenforschung, ein Versuch fand im Bereich Translationale und angewandte Forschung statt.

Insgesamt 90 Tierversuche wurden mit anderen Fischen durchgeführt. 45 dieser Versuche wurden der Kategorie Grundlagenforschung zugeordnet. 25 Tierversuche mit anderen Fischen wurden zum "Schutz der natürlichen Umwelt im Interesse der Gesundheit oder des Wohlbefindens von Menschen und Tieren" gemacht. 20 Tierversuche mit anderen Fischen dienten dem Zweck der Erhaltung der Art.

Im zweiten Teil des Webartikels "Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2" informieren wir darüber, bei welchen Versuchen Fische benutzt worden sind.

 

Quellen

 

(1) Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung: Tierversuchsstatistik 2023
https://www.bmfwf.gv.at/forschung/forschung-oesterreich/services/tierversuche/tv_statistik.html

(2) Ärzte gegen Tierversuche, Pressemitteilung zur EU-Tierversuchsstatistik 2022
https://www.aerzte-gegen-tierversuche.de/de/news/eu-tierversuchsstatistik-2022

(3) Vom VGT erstellte Liste aller Fischarten, die im Jahr 2023 in Tierversuchen in Österreich benutzt worden sind. https://cloud.vgt.at/s/8mMQo9DBz4kqH7G