Teilen:

Große VGT Pelzdemo zog durch die Einkaufsstraßen von Wien

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (15.11.2016)

Wien, 15.11.2016

Über 300 TierschützerInnen setzten ein lautes, eindrucksvolles Zeichen gegen den grausamen Handel mit Tierpelz

Letzen Samstag war es wieder so weit - der VGT rief zur großen, alljährlichen Anti-Pelzdemo auf. Über dreihundert TierschützerInnen versammelten sich am Christian-Broda- Platz, um danach von der Mariahilfer Straße über Ring, Heldenplatz und Graben zum Stephansplatz zu ziehen. Mit kreativ gestalteten Schildern und großen Transparten verliehen sie ihrem Protest Ausdruck, einige TeilnehmerInnen beinndruckten zudem mit selbstgedruckten Anti-Pelz T-Shirts und eigens gebastelten Kostümen.

Ein besonderer Hingucker war ein überdimensionaler Käfig, in dem die vegane Poledance-Artistin Christine Unger in einer Choreografie, die unter die Haut ging, ein eingesperrtes leidendes Pelztier im Drahtgitterkäfig darstellte. Mit Sprüchen wie "Ob Chinchilla, Fuchs oder Nerz, Pelz heißt Tod, Pelz heißt Schmerz" wurden die PassantInnen auf das Thema aufmerksam gemacht; vor zahlreichen Geschäften, die leider immer noch Pelz als Kragen, Bommel, oder Verbrämung anbieten, gab es Zwischenkundgebungen, bei denen über die grausamen Bedingungen auf den Pelzfarmen - ob in Skandivanien oder in China - informiert wurde. Auch vor der "Pulloveria" gab es einen Zwischenstopp, aber nicht, um zu demonstrieren, sondern um sich klatschend und jubelnd dafür zu bedanken, dass die Kette nach jahrelangen, intensiven Protesten Echtpelz aus dem Sortiment genommen hat und ihren Kunstpelz sogar als "100 Prozent vegan" deklariert. Wir hoffen, dass sich noch viele Geschäfte an Pulloveria ein Beispiel nehmen!

In der City wurde neben Liska auch vor der erst kürlich eröffneten Filiale der italienischen Luxusmarke Fendi Halt gemacht. Letztere wurde in einer Rede darauf aufmerksam gemacht, dass Pelz niemals Luxus ist- sondern Not und Elend für die betroffene Tiere. Dabei erntete ein Pelzmantel für 36.000 (!!) Euro besonderes Kopfschütteln der TeilnehmerInnen.

Bei der Abschlusskundgebung am Stock-Im-Eisen-Platz, in dessen Rahmen auf einer riesigen Leinwand Filme von den grauenvollen Zuständen in der Pelzindustrie gezeigt wurden, bedankte sich VGT-Campaigner David Richter für den gelungenen Auftakt der Proteste gegen den Pelzverkauf in der Weihnachtssaison gegen den Pelzhandel in Österreich und kündigte auch noch eine Aktion von TierschützerInnen in Bratislava anlässlich des "World Fur Free Day" am 25.11. an.

Ein großes Dankeschön an alle, die dabei waren und an alle Geschäfte, die den Ausstieg bereits geschafft haben! Zur Liste Pelzfreie Mode

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit