Große VGT Pelzdemo zog durch die Einkaufsstraßen von Wien - vgt

Teilen:

Große VGT Pelzdemo zog durch die Einkaufsstraßen von Wien

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (15.11.2016)

Wien, 15.11.2016

Über 300 TierschützerInnen setzten ein lautes, eindrucksvolles Zeichen gegen den grausamen Handel mit Tierpelz

Letzen Samstag war es wieder so weit - der VGT rief zur großen, alljährlichen Anti-Pelzdemo auf. Über dreihundert TierschützerInnen versammelten sich am Christian-Broda- Platz, um danach von der Mariahilfer Straße über Ring, Heldenplatz und Graben zum Stephansplatz zu ziehen. Mit kreativ gestalteten Schildern und großen Transparten verliehen sie ihrem Protest Ausdruck, einige TeilnehmerInnen beinndruckten zudem mit selbstgedruckten Anti-Pelz T-Shirts und eigens gebastelten Kostümen.

Ein besonderer Hingucker war ein überdimensionaler Käfig, in dem die vegane Poledance-Artistin Christine Unger in einer Choreografie, die unter die Haut ging, ein eingesperrtes leidendes Pelztier im Drahtgitterkäfig darstellte. Mit Sprüchen wie "Ob Chinchilla, Fuchs oder Nerz, Pelz heißt Tod, Pelz heißt Schmerz" wurden die PassantInnen auf das Thema aufmerksam gemacht; vor zahlreichen Geschäften, die leider immer noch Pelz als Kragen, Bommel, oder Verbrämung anbieten, gab es Zwischenkundgebungen, bei denen über die grausamen Bedingungen auf den Pelzfarmen - ob in Skandivanien oder in China - informiert wurde. Auch vor der "Pulloveria" gab es einen Zwischenstopp, aber nicht, um zu demonstrieren, sondern um sich klatschend und jubelnd dafür zu bedanken, dass die Kette nach jahrelangen, intensiven Protesten Echtpelz aus dem Sortiment genommen hat und ihren Kunstpelz sogar als "100 Prozent vegan" deklariert. Wir hoffen, dass sich noch viele Geschäfte an Pulloveria ein Beispiel nehmen!

In der City wurde neben Liska auch vor der erst kürlich eröffneten Filiale der italienischen Luxusmarke Fendi Halt gemacht. Letztere wurde in einer Rede darauf aufmerksam gemacht, dass Pelz niemals Luxus ist- sondern Not und Elend für die betroffene Tiere. Dabei erntete ein Pelzmantel für 36.000 (!!) Euro besonderes Kopfschütteln der TeilnehmerInnen.

Bei der Abschlusskundgebung am Stock-Im-Eisen-Platz, in dessen Rahmen auf einer riesigen Leinwand Filme von den grauenvollen Zuständen in der Pelzindustrie gezeigt wurden, bedankte sich VGT-Campaigner David Richter für den gelungenen Auftakt der Proteste gegen den Pelzverkauf in der Weihnachtssaison gegen den Pelzhandel in Österreich und kündigte auch noch eine Aktion von TierschützerInnen in Bratislava anlässlich des "World Fur Free Day" am 25.11. an.

Ein großes Dankeschön an alle, die dabei waren und an alle Geschäfte, die den Ausstieg bereits geschafft haben! Zur Liste Pelzfreie Mode

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt

26.06.2025, Wien

Abkühlung für Haustiere

5 Tipps, wie Sie Ihre Haustiere im Sommer vor Überhitzung schützen können

25.06.2025, Wien

VGT-Protest vor Ministerrat: nur Stroh bietet Minimum an Lebensqualität für Schweine

Geschäftsführer der Schweinebörse verteidigt Vollspaltenboden damit, dass Stroh für Schweine schlecht sei – aber Bioschweine haben Stroh und niemand bezweifelt, dass Bio besser ist

25.06.2025, Wien

Heißer Asphalt: Gefahr für Hundepfoten!

Im Sommer kann sich Asphalt so stark aufheizen, dass für Hundepfoten hohe Verbrennungsgefahr besteht. Die Lufttemperatur kann dabei stark von der Temperatur des Straßenbelags abweichen. Daher ist im Sommer beim Spazierengehen mit dem Hund Vorsicht geboten.

23.06.2025, Österreich

Das versteckte Leid: Tiere als Urlaubsunterhaltung

Ob im Sommerurlaub im Ausland oder bei der Städtereise innerhalb von Österreich – bei vielen Tourismusangeboten werden Tiere ausgenutzt und leiden.