Teilen:

Volksschule hält Projektwoche zu Tierschutz ab

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (05.06.2006)

Wien, 05.06.2006

VGT unterstützt Tierschutzprojekt auf allen Ebenen

VGT unterstützt Tierschutzprojekt auf allen Ebenen

Seit 1994, also seit 12 Jahren, führt der Verein Gegen Tierfabriken das Projekt Tierschutz im Unterricht durch. Dabei gehen unsere TierschutzlehrerInnen an die Schulen in allen Altersstufen, von 1. Volksschule bis 8. Klasse Oberstufe, und sprechen altersangepaßt über die Problematik Tierschutz, von Heimtierschutz bis Menschenaffenrechten.
 
Die Volksschule in der Auhofstrasse in Wien 13 hat in diesem Jahr beschlossen, sogar eine ganze Projektwoche aus dem Thema Tierschutz zu machen. Im Vorfeld besuchte die VGT-Tierschutzlehrerin jede einzelne Klasse der Schule und informierte die Kinder – und die LehrerInnen – über verschiedene Bereiche des Tierschutzes. Die Klassen suchten sich daraufhin ein Thema aus, das sie dann in einer ganzen Woche behandelten, um es zuletzt am 2. Juni den versammelten Eltern zu präsentieren.
 
Die 4. Klassen wählten sich das schwierige Thema „Nutztiere“ aus. Viele der SchülerInnen schrieben einen Brief, wie ihn ein Huhn, ein Schwein oder eine Kuh aus Tierfabriken an die Menschen schreiben würden. Die verschiedensten Haltungsformen und Alternativen dazu wurden aufgearbeitet. Andere Klassen fragten sich, was Tiere eigentlich für Wesen sind, wie ähnlich zu den Menschen. Heimtiere, Vögel (inklusive der Singvogelfang im oö Salzkammergut) und Fische waren weitere Themen. Eine Klasse beschäftigte sich mit den Menschenaffen, die ja seit 2006 in Österreich für Tierversuche nicht mehr herangezogen werden dürfen. Soll es Rechte auf Leben, Freiheit und Unversehrtheit für diese Tiere geben?
 
Am 2. Juni versammelten sich alle Eltern, LehrerInnen und Kinder im Schulhof. Die Bezirksvorsteherin des 13. Wiener Gemeindebezirks war als Ehrengast anwesend. Danach führten die Kinder einstudierte Lieder vor und zeigten dann allen Anwesenden, was sie erarbeitet hatten. Dabei las auch ein Kind eine Proklamation von Grundrechten für Menschenaffen vor. Anschließend gab es ein vegetarisches Buffet. Der VGT hielt den ganzen Tag einen Informationstisch in der Turnhalle der Schule ab. Der ORF filmte vor Ort und wird davon berichten.
 
Eine vollauf gelungene Projektwoche mit einem krönenden Abschlusstag.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen