Teilen:

Tierschutz-Patrouillen im Salzkammergut: 6 Vogelfänger und 2 Singvogelhalter angezeigt

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (23.10.2006)

Wien, 23.10.2006

VGT geht zusammen mit TierschützerInnen aus dem Salzkammergut weiter gegen den Vogelfang vor

VGT geht zusammen mit TierschützerInnen aus dem Salzkammergut weiter gegen den Vogelfang vor

Seit 15. September gehen die Vogelfänger im oö Salzkammergut mit artenschutzrechtlichen Bewilligungen durch den SPÖ-Landesrat wieder auf Singvogeljagd. Und das, obwohl die Verfahren gegen die im letzten Jahr von TierschützerInnen angezeigten Vogelfänger noch immer im Laufen sind. Landesrat hat zwar deutlich gemacht, dass seine Bewilligungen nicht bedeuten, dass der Vogelfang nach dem Tierschutzgesetz nicht strafbar ist. Er möchte aber abwarten, wie die Höchstgerichte entscheiden, und wird bis dahin weiter artenschutzrechtliche Bewilligungen ausstellen.

Um bis zu diesem gerichtlichen Bescheid die Vögel nicht im Stich zu lassen, gehen TierschützerInnen aus dem Salzkammergut zusammen mit dem österreichweit aktiven Verein Gegen Tierfabriken weiterhin aus, um die Tierquälerei beim Vogelfang zu dokumentieren und anzuzeigen. Auch dieses Wochenende gab es diesbezüglich wieder einige Erfolge. So wurden insgesamt 6 Vogelfänger in der Region Scharnstein, Gmunden und Altmünster beim Vogelfang erwischt und angezeigt. Zusätzlich wurde aufgedeckt, dass in Ebensee ein Halter einen Zeisig und einen Stieglitz in einem viel zu kleinen Käfig hält, ohne sie wieder freizulassen. Und am Balkon des Naturfreundehaus’ am Feuerkogel wurde ein Kreuzschnabel in einem winzigen Käfig am Balkon gefunden, der durch die gesetzwidrig schlechte Haltung bereits ein unnatürlich gelbes Gefieder hatte.

VGT-Obmann DDr. Balluch kommentiert: „Heuer sind zwar weniger Vogelfänger als noch letztes Jahr unterwegs, aber viele Vogelfänger sind durch ihre Vertretung leider falsch informiert. Die artenschutzrechtliche Bewilligung bedeutet nicht, dass der Vogelfang gesetzlich erlaubt ist. Für den Vogelfang ist eben nicht nur die oö Artenschutzverordnung, sondern auch das Bundestierschutzgesetz zuständig. Insgesamt haben wir in dieser Saison bereits 8 Vogelfänger angezeigt.
Dass es mit der „Liebe“ zu ihren Vögeln nicht weit her ist, hat sich gestern auch gezeigt. 2 Vogelfänger haben ihre Tiere in viel zu kleinen Käfigen gehalten. Auch das mussten wir natürlich anzeigen – es gab ja bereits entsprechende Verurteilungen aufgrund unserer Anzeigen wegen gesetzwidriger Singvogelhaltung im letzten Jahr.
Letztes Wochenende haben entrüstete Einheimische im Salzkammergut wieder 6 Vogelfangplätze „gesäubert“. D.h. es wurden die von den Vogelfängern angebrachten Fallenarretierungen entfernt, die Stahlstifte aus den Bäumen gezogen, sowie die Leitern und die Holzkonstruktionen zum Aufhängen der Lockvogelkäfige und der Fallen entsorgt. Das sei bereits mit über 25 Vogelfangplätzen in dieser Saison geschehen, wurde uns anonym versichert. Kein Wunder. Wenn die Vogelfänger sich einfach nicht um die Gesetze kümmern und gegen den Willen der österreichischen Bevölkerung Tiere quälen, und wenn die laufenden Anzeigen noch immer keine Wirkung zeigen, dann ist ja zu erwarten, dass besorgte BürgerInnen diese heimtückischen Fallenhalterungen der Vogelfänger selbst entfernen. Der Widerstand gegen den Singvogelfang im Salzkammergut wächst!“

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen