Deutschland beschließt Import-Verbot von Robbenprodukten - vgt

Teilen:

Deutschland beschließt Import-Verbot von Robbenprodukten

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (28.10.2006)

Wien, 28.10.2006

Österreich sollte ebenso ein nationales Verbot ins Auge fassen und sich für ein EU-weites Verbot einsetzen

Österreich sollte ebenso ein nationales Verbot ins Auge fassen und sich für ein EU-weites Verbot einsetzen

Der deutsche Bundestag hat sich am 19.10.2006 einstimmig für ein Importverbot von Robbenprodukten ausgesprochen und folgt damit dem Beispiel von Belgien, den Niederlanden und den USA, die bereits seit längerem ein Importverbot für Robben-Produkte verhängt haben. In dem fraktionsübergreifenden Antrag vom Donnerstagabend beklagten die ParlamentarierInnen vor allem die brutalen Tötungsmethoden denen jährlich über 300.000 junge Sattelrobben kanadischen Jägern zum Opfer fallen.

Eine seit 1983 bestehende EU-Richtlinie, welche die Einfuhr von Jungtierfellen untersagt, sei nicht mehr ausreichend, weil diese mit einer besonders skrupellosen, aber dennoch simplen Methode umgangen wird: Die Robben werden einfach kurz nach der festgelegten Altersgrenze getötet. Der Beschluss des deutschen Bundestags umfasst die Aufforderung an die Bundesregierung sich für ein EU-weites Handelverbot einzusetzen und solange keines besteht, dafür zu sorgen, dass der Handel mit Robbenprodukten in Deutschland unterbunden werden würde.

"Eine sehr positive Entwicklung", kommentiert Harald Balluch, Geschäftsführer des Verein Gegen Tierfabriken. "Österreich sollte sich in dieser Sache ein Beispiel nehmen und ebenfalls so rasch wie möglich den Handel mit Robbenprodukten unterbinden."

In Österreich kam es noch zu keiner vergleichbaren politischen Initiative für Robbenprodukte. Allerdings wurde die österreichische Regierung in diesem Jahr vom Parlament einstimmig aufgefordert ein Handelsverbot für Hunde- und Katzenfelle zu erlassen. Ein solches Verbot wurde aber bisher - obwohl versprochen - weder auf nationaler noch auf EU-Ebene eingeführt.

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.