Teilen:

Wieder Strafverfahren gegen Singvogelfänger - allerdings nur im Burgenland, während OÖ widerrechtlich den Singvogelfang toleriert

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (23.01.2008)

Wien, 23.01.2008

Zeisige, Rotkehlchen, Meisen und Amseln: dutzende Singvögel wurden von Vogelfängern im Burgenland gefangen

Was im Osten Österreichs in den Medien als grausame Tierquälerei angeprangert wird, wird wenige hundert Kilometer weiter westlich als schützenswertes Brauchtum gefeiert und auch von allen zuständigen PolitikerInnen als unantastbares Gut angesehen.

Der konkrete Fall

Letzte Woche wurden im Burgenland Jugendliche erwischt, die dutzende Singvögel ihrer Freiheit beraubt hatten. Die Vorgangsweise war der der offiziellen Singvogelfänger sehr ähnlich. Angelockt wurden die Vögel mit Futter. Sobald sie sich niedergelassen hatten, zogen die Burschen an einer Schnur und schon waren die Vögel in der Falle. Diesen Jugendlichen drohen nun Geldstrafen in der Höhe von bis zu 3600 Euro.

Tierschutz ist Bundessache

Das wurde 2004 einstimmig vom Parlament beschlossen, um die Ungleichbehandlung von Tierquälerei in den verschiedenen Ländern zu beenden. Tierquälerei ist Tierquälerei und Punkt. Jedenfalls seit 2005 in ganz Österreich – sollte man meinen. Nur der Vollzug dieser einheitlichen Gesetze bleibt Landessache. Und da können die vollziehenden Landesregierungen eben die Gesetze anders interpretieren und damit auch anders vollziehen, wurde uns vom Tierschutzministerium erklärt. So kommts, dass die gleichen Vogelfänger im Burgenland, in NÖ und in Kärnten wegen Tierquälerei verurteilt werden, aber im oö Salzkammergut weiterhin ungehindert ihr Unwesen treiben können.

26.11.2025, Wien

Nach Aufdeckung: Totschnig hält Vollspaltenboden für „hohen gesetzlichen Standard“

Er sei zwar bestürzt über Handlungen in Schweinefabrik Hardegg, aber Schweinen ginge es auf Vollspaltenboden „gut“ – VGT-Protest zum Ministerrat am Ballhausplatz in Wien

26.11.2025, Wien

Einladung: morgen Donnerstag bis Sonntag 9. Österreichischer Tierrechtskongress in Wien

Etwa 350 Teilnehmer:innen aus dem deutschsprachigen Raum werden Beiträge von 73 Vortragenden hören; dazu gibt es eine Kunstausstellung „Animal Rights Art“

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß