Teilen:

1. Preis des Tierschutzwettbewerb: Ausflug ins Tierparadies Schabenreith und zum Gut Aiderbichl

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (19.06.2008)

Wien, 19.06.2008

Am 11. und 12. Juni wurden die Hauptgewinne des Tierschutzwettbewerbs eingelöst

Am 11. und 12. Juni wurden die Hauptgewinne des Tierschutzwettbewerbs eingelöst

Es waren wunderschöne Ausflüge für die SchülerInnen der 4c der Volksschule Kuchl und der 4a der Junior High School Carlbergergasse. Die Gnadenhöfe Schabenreith und Gut Aiderbichl hinterließen bleibende Eindrücke bei den Kindern und Jugendlichen und alle waren sich einig wie wichtig solche Einrichtungen in unserer Gesellschaft sind.

Ausflug der 4c-Klasse Volksschule Kuchl zum Gut Aiderbichl

Für die 4c der Volksschule Kuchl aus Salzburg verlegten wir den Ausflugsort auf das Gut Aiderbichl, da für die Schüler die Anreise mit dem Zug zum Gnadenhof Schabenreith zu lang gewesen wäre.

Der vorausgesagte Regen kam zum Glück nicht und so konnten wir um 10 Uhr unsere Führung durch das Gut antreten. Die teilweise erschreckenden Vorgeschichten der Tiere machten die Kinder sehr betroffen und alle erkannten, wie wichtig und richtig es ist, Tiere gut zu behandeln und zu schützen.

Wir möchten uns auch nochmals ganz herzlich bei dem Team von Gut Aiderbichl bedanken, dass sie uns diesen Ausflug ermöglicht haben und den Kindern die Kalender und Getränke gesponsert haben. Danke!

Der Volksschule möchten wir noch mal Herzlichen Glückwunsch sagen und den Kindern alles Gute für die weitere Schullaufbahn wünschen.

Ausflug der 4a Junior High School Carlbergergasse zum Tierparadies Schabenreith

Die 4a der Junior High School, 1230 Wien, Carlbergergasse traten ihren Ausflug am 12. Juni zum Gnadenhof Schabenreith an. (Nochmals herzlichen Dank an die ÖBB, die die Kosten für die Zugtickets übernommen hat.) Nachdem die Klasse mit den vielen Hunden des Gnadenhofs Bekanntschaft gemacht hat, ging es gleich zum Rundgang zu den Schweinen und auf die Koppel zu den Pferden. Die Jugendlichen waren von der Größe und der Liebenswürdigkeit der Schweine sehr beeindruckt. Die Vorgeschichten der Tiere hinterließen bei den SchülerInnen blankes Entsetzen und jeder erkannte, wie gut es den Tieren auf den Gnadenhof Schabenreith jetzt geht. Die Tiere reagierten gelassen auf den zahlreichen Besuch und genossen die vielen Hände, die sie streichelten. Nicht einmal das Lama Dalai ließ sich aus der Ruhe bringen.

Die SchülerInnen waren fasziniert von dem Gnadenhof und der Liebe zu den Tieren, die man dort spürt. Eine gemeinsame Stärkung gabs am Heuboden bei veganen Schnitzel- und Wurstsemmeln, Mannerschnitten und Holundersaft.

Die SchülerInnen konnten sich kaum vom Hof losreißen und ließen es sich nicht nehmen, kurz vor der Abfahrt zurück nach Wien noch mal mit den vielen lieben Hunden in der tollen Berglandschaft spazieren zu gehen, wobei besonders die blinde Hündin Anne die Jugendlichen beeindruckte.

Wir bedanken uns recht herzlich bei dem Gnadenhof Schabenreith für die tolle Rundum-Betreuung und die gute Jause und wünschen auch der 4a alles, alles Gute.

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.

02.10.2025, Wien

Ausstellung „Fleisch“ seit heute im Wien Museum am Karlsplatz eröffnet

Ohne schockierende Bilder wird von der Entwicklung der Tierhaltung bis zur Industrialisierung, über den Vegetarismus und den Tierschutz, bis zur Fleischverarbeitung das Thema behandelt