Protestkundgebungen gegen den Pelzverkauf von Kleider Bauer - vgt

Teilen:

Protestkundgebungen gegen den Pelzverkauf von Kleider Bauer

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (06.04.2009)

Wien, 06.04.2009

Leute, die die Ausbeutung der Tiere nicht stillschweigend als gegeben hinnehmen möchten, versammelten sich auch vergangenes Wochenende wieder in verschiedenen Städten Österreichs. Kundgebungen gegen den Pelzverkauf bei Kleider Bauer fanden in Wien, Salzburg, Linz und Wr. Neustadt statt

Leute, die die Ausbeutung der Tiere nicht stillschweigend als gegeben hinnehmen möchten, versammelten sich auch vergangenes Wochenende wieder in verschiedenen Städten Österreichs. Kundgebungen gegen den Pelzverkauf bei Kleider Bauer fanden in Wien, Salzburg, Linz und Wr. Neustadt statt.

Bericht aus Innsbruck

Wir bereits durchgehend seit 2006, so fand auch letzten Samstag eine Protestkundgebunbug vor der Kleider Bauer Filiale in der Innsbrucker Museumstrasse statt.
12 Aktivist_Innen fanden sich ein, um Flugblätter gegen den Pelzverkauf und zu anderen tierrechtsrelevanten Themen zu verteilen, die wie immer gern genommen werden. Wie sooft tatkräftigst unterstützt von der Strassentheatergruppe Ein-Aus war die Kundgebung ein voller Erfolg.
Mit einem Transparent zu Kleider Bauers Pelzverkauf, einem Banner zum Skandal um das Verfahren, welches nach wie vor einigen Tierrechtler_Innen nach dem "Terrorparagraphen" 278a droht, Totenkopfmasken, Strassenkreidesprüchen am Gehsteig und hochmotivierten Sprechchören zu Tierausbeutung und Pelzverkauf, erregte die Kundgebung wieder viel Aufsehen.
Neben vielen gesammelten Unterschriften stiftete ein Passant den Demoteilnehmer_Innen aus Solidarität eine Dose Sauerkraut.

Bericht aus Wr. Neustadt

Kundgebung + Fotogallerie + Verteilen von vielfältigen Informationen + Unterschriftenlisten + viele motivierende Gespräche

VGT-AktivistInnen konnten vergangenen Samstag die Öffentlichkeit über das Leid der Pelztiere und über allgemeine Tierschutz- und Tierrechtsthemen informieren . Eingehalten werden mußte bei dieser Kundgebung der von der Polizei vorgeschriebenene Sicherheitsabstand von 6,5 Metern zum Kaufhaus Kleider-Bauer, gegen dessen Pelzverkauf sich der Protest vor allem richtete.

Interessante Gespräche und Ereignisse :

Die Stimmung war bestens, ausgerüstet waren die AktivistInnen mit 2 neuen Unterschriftenlisten, beide gegen die Kriminalisierung von Tierschutz. Verschiedene Bürgerinitiativen sammeln zur Zeit Unterschriften für eine Änderung der §§ 278ff StGB.
Wie immer kam es zu vielen interessanten Gesprächen mit Schüler_innen und anderen Leuten, daneben wurde viel Informationsmaterial verteilt.

 

 

 

 

 

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.