Tierschutzaward TISA 2010 - vgt

Teilen:

Tierschutzaward TISA 2010

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (22.06.2010)

Wien, 22.06.2010

Am Donnerstag, den 17. Juni 2010 wurde erstmals der Tierschutzaward TISA der Tierschutzombudsstelle Wien im Wappensaal des Rathauses überreicht

Am Donnerstag, den 17. Juni 2010 wurde erstmals der Tierschutzaward TISA der Tierschutzombudsstelle Wien im Wappensaal des Rathauses überreicht

Mit diesem Preis sollen Personen, die sich für Tiere einsetzen, geehrt werden.

Maggie Entenfellner und Karl Hohenlohe haben als ModeratorInnen durch die Veranstaltung geführt. Eine prominent besetzte Jury hat aus 50 eingereichten Projekten vier gleichwertige Siegerinnen gewählt. Die Preise, ein Pokal, eine Urkunde und ein Geldpreis im Wert von 1.250 € wurde von der Tierschutzstadträtin Frauenberger überreicht.

Wir gratulieren den vier Gewinnerinnen:

    • Martina Berthold: Sie übernimmt beschlagnahmte Tiere, wie z.B.: Schildkröten und bietet ihnen einen schönen Lebensabend. Weiters kümmert sie sich um Wildvögel, die krank oder verletzt sind und entlässt sie nach deren Genesung wieder in die Freiheit.
    • Dr. Gabriele Schaden: Frau Schaden kümmert sich um verletzte und kranke Fledermäuse, pflegt sie gesund, um sie dann wieder in ihre natürliche Umgebung zurückzuführen.
    • Evelyn Kolar: Diese sehr engagierte Frau übernimmt die Pflege von ausgesetzten oder beschlagnahmten Reptilien. Sie sieht in den Internetkäufen ein sehr großes Problem. Dies sei oft eine Kurzschlusshandlung und die Tiere landen dann oftmals auf der Straße, was bei Reptilien das Todesurteil bedeutet.
    • Margareta Smetana: Die als "Igelmama" bekannt gewordene Frau kümmert sich um kranke oder für den Winterschlaf zu schwache Igel. Sie hilft auch gerne Menschen in Igelfragen weiter.

Ebenso wurden fünf Sonderpreise übergeben. Nach dem offiziellen Teil gab es ein Buffet, bei dem auch vegetarische und vegane Speisen angeboten wurden. Leider gab es auch Fleisch, was bei einer Tierschutzveranstaltung eigentlich fehl am Platz ist.

Mag. Elisabeth Sablik, Kampaignerin des VGT zum TISA: "Bei dieser Preisverleihung werden engagierte Personen im Bereich des Haus- und Wildtierschutzes geehrt, was sehr wichtig ist. Traurig ist aber, dass der Nutztierhaltung absolut kein Raum geboten wurde. 'Wien hat ein Herz für Tierschutz' stand in großen Lettern geschrieben, doch wer denkt in Wien an die Millionen von 'Nutztieren' die tagein tagaus vor sich hinvegetieren und getötet werden.

Weiters wurde Wien von der Tierschutzstadträtin Sandra Frauenberger zur Tierschutzhauptstadt Europas erkoren. Wenn man nur einmal kurz an die Fiakerpferde denkt, erscheint dieses Eigenlob nicht sehr glaubhaft.

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.