Graz: Engagierte TierschützerInnen informieren über das Pelztierleid! - vgt

Teilen:

Graz: Engagierte TierschützerInnen informieren über das Pelztierleid!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (24.01.2011)

Wien, 24.01.2011

zahlreiche Kundgebungen vor Pelz-verkaufenden Geschäften

Kundgebungen vor Pelz-verkaufenden Geschäften

Am 15.1. protestierten einige TierschützerInnen vor Pelz-verkaufenden Geschäften in Graz. Mittels Transparenten, Megafon, der Pelz-Puppe Franki sowie Flugblättern wurden PassantInnen und potentielle KundInnen über die Pelz-Problematik informiert.

Mit ihrem Angebot bestimmen Pelz-verkaufende Geschäfte über Leid und Tod von "Pelztieren". Egal ob Vollpelzmantel oder Tierfellkragen, ein Teil der Einnahmen geht an Pelzfarmen, oder der Fallenfang wird damit finanziert. Ziel der Proteste war es deshalb auch, auf die Verantwortung von Bekleidungsunternehmen und deren KundInnen hinzuweisen.

Zahlreiche Pelzkrägen im Stadtbild

Leider sieht man auch in Graz viele Menschen mit Tierfellkrägen. Interessant ist dabei, dass sich viele Menschen nicht bewusst sind, was ihren Kragen eigentlich "schmückt". Die Information im Geschäft ist mangelhaft, oft werden die KundInnen auch falsch informiert und kaufen unbeabsichtigt Tierfelle am Kragen.

Geschäftsleute schieben Verantwortung ab

" Mein Händler bestätigt die tierschutzgerechte Haltung der Tiere", bekommt man immer wieder zu hören. Fakt ist: es gibt keine artgemäße Pelztierhaltung. Und offensichtlich sind diese HändlerInnen nicht besonders motiviert, sich die Haltungsbedingungen einmal anzusehen. "Ich fahre immer wieder nach Italien, und kaufe persönlich ein", haben wir wieder einmal gehört. Nur weil ein Handelsunternehmen seinen Sitz in Italien hat, schließt das jedoch nicht aus, dass die Jacke plus der Pelz-Krägen aus China stammen können ...

Nachdenkliche Blicke

Es gibt auch Hoffnungsschimmer. Denn die KundgebungsteilnehmerInnen konnten auch nachdenkliche Blicke unter den Geschäftsleuten entdecken, die sich sogar aufmerksam unsere Broschüren zur Pelztierzucht durchlasen.

Gespräche dienen zur Information

Besonders in den nächsten Wochen werden engagierte TierschützerInnen Informationsmaterialien an die Geschäftsleute weitergeben und für Gespräche zur Verfügung stehen. Gleichzeitig gibt es auch zahlreiche kleinere Kundgebungen, die zur Information der Öffentlichkeit dienen. Jetzt werden die Weichen für die kommende Herbst/Winter-Saison gestellt. Es besteht die Hoffnung, dass weitere Geschäfte den Pelzverkauf beenden, und somit den betroffenen Tieren unglaubliches Leid ersparen!

Machen Sie mit!

Jedes Gespräch, jede Rückmeldung zählt! Sprechen Sie Geschäftsleute an, die Pelz im Sortiment haben, an und erklären Sie Ihre Sicht. Weisen Sie auf die Haltungsbedingungen in Pelztierfarmen hin, geben Sie Informationsmaterial weiter! Erzählen Sie uns von Ihren Erfahrungen! Vielen Dank!

Nicht vergessen: Am Samstag den 29. Jänner findet ab 13 Uhr der große Anti-Pelz-Demozug durch die Grazer Innenstadt statt. Wir freuen uns, wenn auch Sie dabei sind!

Weitere Infos:
http://www.vgt.at/hinweise/20110129demo/index.php

18.07.2025, Wien/Türkei

Tiertransporte in die Türkei laut Expert:innen nicht genehmigungsfähig

Nach VGT-Aufdeckung: Auch Tierärzt:innen kritisieren Lebendtierexporte in Tierschutz-Hochrisikostaaten, in denen Tiere betäubungslos geschlachtet werden

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.