Ein entschlossenes Statement, die große Anti-Pelz-Demo in Innsbruck - vgt

Teilen:

Ein entschlossenes Statement, die große Anti-Pelz-Demo in Innsbruck

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (19.12.2011)

Wien, 19.12.2011

Gut 150 Personen fanden sich am Samstag dem 17. Dezember zum alljährichen großen Anti-Pelz Demomarsch in Innsbruck ein

Gut 150 Personen fanden sich am Samstag dem 17. Dezember zum alljährichen großen Anti-Pelz Demomarsch in Innsbruck ein

Veranstaltet von TaT (Tierschutz AktivTirol) dem VGT-Tirol sowie dem MegA-Kollektiv (Menschen gegen Ausbeutung), sammelten sich bereits um 15 Uhr die ersten Aktivist_Innen bei der Innsbrucker Triumphpforte, vorher gab es wie jeden Freitag und Samstag die Kundgebung gegen den Tierpelzverkauf des Kleider Bauer Konzerns.
Um 15.30 Uhr setzte sich der lange Demozug, unterstützt auch von vielen Aktivist_Innen um den Verein Tiroler Tierengel, welche auch die Hundemorde in der Unkraine anlässlich der Fußball EM thematisierten, in Bewegung.

Mit Stopps vor pelzführenden Geschäften, wo über Megaphon Texte in österreichischer und italienischer Sprache verlesen wurden - in der Adventszeit kommen traditionell viele italienische Gäste nach Innsbruck, um die Weihnachtsmärkte zu besuchen - bahnte sich der entschlossene Demozug seinen Weg durch die von Weihnachtsstress und Konsum gezeichneten Menschenmengen.

Selbstverständlich wurden wie immer auch weitere Facetten der Tierausbeutung thematisiert

Untermalt mit donnernden Trommeln und Sprechchören, ausgestattet mit Flugblättern, Transparenten und unzähligen Schildern machten die vielen Aktivist_Innen klar deutlich, worum es ihnen geht.

Aktivist_Innen, als Weihnachtsmänner verkleidet, mit Schildern wie "Pelz ist Mord, auch im Advent!", Transparente mit der Aufschrift " Pelzverkauf Stoppen!", "Für die Befreiung von Mensch und Tier!" prägten sich bestimmt auch nachhaltig in die Köpfe der Passant_Innen.

Die Demonstration endete um kurz nach 18 Uhr wieder bei der Triumphpforte und viele der Kundgebungsteilnehmen_Innen zogen danach zum Innsbrucker Occupy-Camp, wo der anarchistische Liedermacher Faulenz(A), welcher auch den Demomarsch begleitete, ein "Weihnachtskonzert" der Extraklasse gab.
Mit Liedern wie "mein Kühlschrank ist kein Leichenschauhaus" oder "Für alle Lebewesen!" sprach der junge Musiker den Aktivist_Innen aus der Seele!
(http://www.youtube.com/watch?v=GlxCT6iE5kg&feature=related, http://www.youtube.com/watch?feature=endscreen&NR=1&v=YkTacr63C5c)

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt

26.06.2025, Wien

Abkühlung für Haustiere

5 Tipps, wie Sie Ihre Haustiere im Sommer vor Überhitzung schützen können