Teilen:

Spektakulärer Nackt-Protest gegen Robbenmord in Kanada!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (17.04.2012)

Wien, 17.04.2012

Polizei wollte die 20 Aktivist_innen des VGT wegen Anstandsverletzung festnehmen, nach einem Sitzstreik werden die Tierschützer_innen wieder enthaftet

Polizei wollte die 20 Aktivist_innen des VGT wegen Anstandsverletzung festnehmen, nach einem Sitzstreik werden die Tierschützer_innen wieder enthaftet

Nackt und blutverschmiert legten sich heute VGT-Aktivist_innen vor der kanadischen Botschaft in Wien auf eine überdimensionale Eisscholle. Mit ihren ungeschützten Körpern wollten sie der kanadischen Regierung veranschaulichen, wie grausam und skrupellos die Robbenbabys geschlachtet und danach, oft bei lebendigem Leib, gehäutet werden. Momentan findet nämlich im kanadischen Packeis die Abschlachtung von 400.000 Robben mittels Holzknüppeln und Hakapiks statt - jedes Jahr werden dadurch rund 3/4 aller neugeborenen Robben getötet und ihr Fell verkauft. Das ist das größte Massaker an Meeressäugern weltweit! EU-weit werden die Robbenpelze boykottiert, doch Kanada bleibt stur.

Stur verhielt sich beim heutigen Protest auch die Polizei. Kaum war die Aktion beendet, umringten gut 20 Beamt_innen die Tierschützer_innen und sprachen eine Festnahme wegen Anstandsverletzung aus. Das Landesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung wurde aufgrund dieser offenbar gefährlichen Bedrohung der Verfassung gerufen. Doch die 20 mutigen Aktivist_innen setzten sich auf den Boden und leisteten passiven Widerstand. Vermutlich aufgrund der Anwesenheit eines ORF-Filmteams verkündete die Polizei überraschend die Enthaftung und verließ den "Tatort".

Yvonne Zinkl, Kampagnenleiterin des VGT, dazu: "Es ist keine Anstandsverletzung, diese furchtbare Tierquälerei anzuprangern. Vielmehr verletzt es den Anstand, Meeressäugetiere auf eine derart brutale Weise zu töten. Bisher hatten wir nie Probleme mit der Polizei aufgrund solcher Aktionen. Will sich der frühere Chef der Tierschutz-SOKO, der heute Chef des Wiener Landesamts für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung ist für den Freispruch im Tierschutzprozess am VGT rächen? Wir fordern ein Ende der sinnlosen Tötung der Robben, aber auch ein Ende der Polizeirepression gegen den Tierschutz!"

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.

02.10.2025, Wien

Ausstellung „Fleisch“ seit heute im Wien Museum am Karlsplatz eröffnet

Ohne schockierende Bilder wird von der Entwicklung der Tierhaltung bis zur Industrialisierung, über den Vegetarismus und den Tierschutz, bis zur Fleischverarbeitung das Thema behandelt

01.10.2025, Eggenburg

Zum Welttierschutztag: Mahnwache vor Schweine-Schlachthof Dachsberger in NÖ

Nach einem grauenhaften Leben auf Vollspaltenboden der Tod in der Gaskammer mit anschließendem Gurgelschnitt: Tierschützer:innen spenden letzten Trost