Schließung der letzten Pelzfarm in NÖ beschlossen - vgt

Teilen:

Schließung der letzten Pelzfarm in NÖ beschlossen

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (17.02.1998)

17.02.1998

Riesenerfolg für Tierschutz

VGT-Bürobesetzung von LH Pröll und 35.000 Unterschriften haben das Unmögliche möglich gemacht!

Die erfolgreiche Aktion des "Verein gegen Tierfabriken" (VGT) vergangenen Dienstag, bei der wir mit 18 Aktivisten das Büro des nö. Landeshauptmanns Dr. Erwin Pröll besetzt hatten, zeitigte bei der heutigen Regierungssitzung ihre Früchte: Der nö. Landtag hat einstimmig die Schließung der letzten Nerzfabrik in Heidenreichstein beschlossen. Unsere vor einer Woche gestellte Forderung mit Unterstützungs-Unterschriften 35.000 besorgter Bürger war ja klar und deutlich: Schließung der letzten österreichischen Pelztierfabrik mit 5.000 Nerzen des Herrn Günter Pfeiffer in Heidenreichstein - entsprechend der seit Juli 1997 geltenden nö. Pelztierhalteverordnung - und das wird nun aufgrund unseres öffentlichen Drucks auch geschehen.

Mehr noch: In der heutigen Regierungssitzung wurde sogar noch beschlossen, daß die Tierhalteverordnung dementsprechend abgeändert werden soll, daß das Halten von Pelztieren in NÖ generell verboten werden soll! Somit steht nun NÖ endlich in einer Reihe mit fünf weiteren Bundesländern, in denen diese Barbarei für menschlichen Luxus bereits seit längerem ganz verboten ist: Vorarlberg, Tirol, Steiermark, Oberösterreich und Wien. In Salzburg, Kärnten und Burgenland gibt es hingegen Regulationen, die entweder Käfighaltungen verbieten oder Schwimmwasser für Nerze vorschreiben (bzw. in Salzburg beides), was eine kommerzielle, also gewinnorientierte Pelztierhaltung verunmöglicht.

Somit können wir nicht ohne Stolz und Freude für die Tiere verkünden:
Österreich ist ab 1998 pelztierfarmfrei!

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt

26.06.2025, Wien

Abkühlung für Haustiere

5 Tipps, wie Sie Ihre Haustiere im Sommer vor Überhitzung schützen können

25.06.2025, Wien

VGT-Protest vor Ministerrat: nur Stroh bietet Minimum an Lebensqualität für Schweine

Geschäftsführer der Schweinebörse verteidigt Vollspaltenboden damit, dass Stroh für Schweine schlecht sei – aber Bioschweine haben Stroh und niemand bezweifelt, dass Bio besser ist