Exotenbörsen: stummes Tierleid - vgt

Teilen:

Exotenbörsen: stummes Tierleid

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (19.12.2012)

19.12.2012

Entsetzliche Bedingungen für alle Tiere bei der Exotica in Wien. VGT erstattet Anzeige.

Entsetzliche Bedingungen für alle Tiere bei der Exotica in Wien. VGT erstattet Anzeige.

Zu Hunderten wurden Reptilien, Amphibien, Fische, Spinnentiere und Insekten zum Verkauf angeboten. Wie bei allen Exotenbörsen leben die Tiere in winzigen Plastikbehältnissen, oftmals übereinandergestapelt. .

Viele der HändlerInnen hielten sich nicht einmal an die minimalen Haltungsbestimmungen der Tierschutz-Veranstaltungsverordnung des Bundestierschutzgesetzes.

Papierschnipseln und Küchenrolle sind kein geeignetes Bodensubstrat, manchmal fehlte die Einstreu völlig. Viele Tiere hatten kein Trinkwasser, oft waren die Luftlöcher der Plastikboxen von außen nach innen durchs Plastik gestochen, was eine große Gefahr von Verletzungen in sich birgt, gerade für die sehr sensible Amphibienhaut. Bei einigen Behältnissen war die Belüftung unzureichend. Das größte Problem waren die zu kleinen Behältnisse. Obwohl die Tierschutz- Veranstaltungsverordnung minimale Vorgaben hat, werden sogar diese unterschritten. Der VGT hat all diese Punkte zur Anzeige gebracht.

Die ganze Zeit unter diesen schrecklichen Bedingungen werden die Tiere von HändlerInnen und ZüchterInnen aus Deutschland, Tschechien, Ungarn, Österreich oder der Slowakei hunderte Kilometer zu diesen Börsen gekarrt. Wer glaubt, dass diese Tiere zwischen den Börsen in große Terrarien kommen, sollte einmal gründlicher darüber nachdenken. Diese Exoten werden als reine Ware angesehen, und großer Aufwand rentiert sich nicht.

Ein bei der Börse anwesender Aktivist dazu: „Ich bin entsetzt wie mit diesen Tieren umgegangen wird. Viele Menschen neigen auf solchen Börsen zu Spontankäufen, wodurch das Tierleid leider oftmals nicht zu Ende ist. Menschen sollte endlich klar werden, dass auch diese Tiere Ansprüche haben und Gefühle wie z.B.: Angst und Schmerzen empfinden können. Nur weil sie nicht schreien können, heißt es nicht, dass sie nicht leiden! Exoten sollten nicht als Haustiere gehalten werden dürfen!“

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.