VGT-Obmann auf Vortragsreise in Slowenien - vgt

Teilen:

VGT-Obmann auf Vortragsreise in Slowenien

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (20.06.2013)

Wien, 20.06.2013

DDr. Martin Balluch hielt im Namen des VGT eine Vortragsreihe in Slowenien. Themen waren zivilgesellschaftlicher Aktionismus, der Tierschutzprozess und das neue slowenische Tierschutzgesetz.

Treffen mit slowenischem Landwirtschaftsminister wegen Kriterienkatalogen im Tierversuchsgesetz verschoben

Slowenien hat ein neues Tierschutzgesetz, in dem auch ein Pelzfarmverbot und ein Wildtierverbot im Zirkus stehen. Diese Verbote wurden vom österreichischen Tierschutzgesetz übernommen, international achtet man bereits darauf, was wir vom VGT hier erreicht haben. Und jetzt soll auch ein Kriterienkatalog für die Schaden-Nutzen Abwägung bei beantragten Tierversuchen, wie in unserem Gesetz vorgeschrieben, ins slowenische Tierversuchsgesetz kommen. Ein Treffen zwischen dem VGT-Obmann und dem zuständigen Landwirtschaftsminister war vereinbart, wurde aber von letzterem nun verschoben.

Doch der VGT nutzte die Gelegenheit für eine Vortragsreise in Slowenien. Zunächst wurde das auf Slowenisch erschienene Buch "Widerstand in der Demokratie" vorgestellt und mit einem Philosophen über zivilgesellschaftlichen Aktionismus diskutiert. Zusätzlich hielt Martin Balluch am Institut für Philosophie der Uni Ljubljana einen Vortrag über Tierversuche und das österreichische Tierversuchsgesetz. Am Abend wurde der Film "Der Prozess" im Daktari im Zentrum von Ljubljana vorgeführt und diskutiert. Auch das slowenische Fernsehen interessierte sich für den VGT-Obmann und interviewte ihn 30 Minuten lang!

Daneben ergaben sich noch interessante Gespräche und Kontakte, einerseits zur Universität, wo jetzt auch Vorlesungen über die Tier-Mensch Beziehung angeboten werden, und andererseits zu einer slowenischen Abgeordneten zum Europaparlament, die zur 40 köpfigen Kommission gehört hatte, die über 8 Jahre hinweg die EU Direktive zu Tierversuchen ausgearbeitet hatte. Sie bestätigte, dass die Pharma- und Tierversuchslobby, insbesondere aus England, die EU-Richtlinie durch ihren undemokratischen Einfluss stark verschlechtert hat. Die ursprünglich von den Abgeordneten zum Europaparlament ausgearbeitete Version wäre viel strenger gewesen.

18.07.2025, Wien/Türkei

Tiertransporte in die Türkei laut Expert:innen nicht genehmigungsfähig

Nach VGT-Aufdeckung: Auch Tierärzt:innen kritisieren Lebendtierexporte in Tierschutz-Hochrisikostaaten, in denen Tiere betäubungslos geschlachtet werden

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.