Teilen:

VGT unterstützt Ausbildung von TierschutzlehrerInnen in Graz!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (15.07.2013)

Graz, 15.07.2013

Zum weiten Spektrum von Unterrichtseinheiten bietet der VGT die Ergänzung in Form der Thematisierung von Tierfabriken und der Änderung des Status von Tieren in der Gesellschaft

Sind Tiere Sachen? Nein, sagt jeder vernünftige Mensch und wird dabei von § 285a des Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuches (ABGB) unterstützt. Doch leider werden Tiere trotzdem wie Sachen behandelt. Auch das wird nämlich in § 285a festgelegt. Solange Tiere aber wie Sachen behandelt werden, hat - ebenfalls nach dem ABGB - der Mensch als Eigentümer das Recht, mit seinen Tieren nach Willkür umzugehen. So steht es explizit in § 354 desselben Gesetzes. Und genau so sieht auch die Praxis insbesondere mit wirtschaftlich genutzten Tieren aus. Ein Streit um Zentimeter in der Haltung dieser sogenannten Nutztiere ist daher zwar wichtig, wenn es um ein bisschen mehr Lebensqualität für diese Tiere geht, bleibt aber eine Symptombehandlung. Das Problem liegt tiefer und bedürfte einer grundlegenden Änderung des Mensch-Tier Verhältnisses, siehe: martinballuch.com

VGT-Obmann Martin Balluch spricht nun schon seit mehr als 10 Jahren - mit einer Unterbrechung im Jahr 2008 wegen der ungerechtfertigten U-Haft - in dem von den Grazer TierbefreierInnen organisierten Ausbildungsseminar für angehende TierschutzlehrerInnen über diese und ähnliche Themen. Fakten über Schweine-, Hühner und Rinderhaltung, sowie über die Jagd und über Pelzfarmen, rundeten die Präsentation ab. In einer gespielten Diskussion über Vegetarismus und Agrarindustrie wurden von den TeilnehmerInnen sechs verschiedene Positionen bezogen und argumentativ ausgefochten.

Der VGT hat 4 TierschutzlehrerInnen, die in der Steiermark, im Burgenland, in Niederösterreich und Wien, sowie auch teilweise in Kärnten an Schulen gehen und mit den Kindern und Jugendlichen altersgemäß über Tierschutz sprechen.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen