Polnische Dörfer verhindern neue Pelzfarmen durch Blockaden - vgt

Teilen:

Polnische Dörfer verhindern neue Pelzfarmen durch Blockaden

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (15.11.2013)

Wien, 15.11.2013

Abwanderung dänischer und holländischer PelzfarmerInnen nach Osteuropa trifft auf Widerstand: Pelzfarmen und Tierfabriken in Europa zunehmend unerwünscht

Im Süden der Steiermark gibt es zahlreiche Bürgerinitiativen gegen neue Schweinefabriken. Ähnlich, nur noch viel radikaler, beginnt man nun auch in Osteuropa und speziell in Polen gegen neue Pelzfarmen vorzugehen. Da die Tierschutzauflagen in Westeuropa mehr und mehr Pelzfarmen verhindern - in Holland läuft die Übergangsfrist eines Pelzfarmtotalverbots - wandern die PelzfarmerInnen nach Osteuropa aus, wie seinerzeit die letzte österreichische Pelzfarm im Jahr 1998 nach Tschechien. Doch die PelzfarmerInnen sind nicht willkommen.

In der Ortschaft Brze?cie nahe Krakau wollte ein holländischer Pelzfarmer Mitte Juni 2013 eine Farm mit 185.000 Nerzen errichten. Die Gemeinde hatte den Bau bewilligt, doch die Bevölkerung protestierte mit Massendemonstrationen und Blockaden, bis die Behörde einlenkte und die Baubewilligung zurückzog. Und im 770 EinwohnerInnen zählenden Ort Przelewice in West-Pommern blockiert die Bevölkerung mit der Hilfe der lokalen Feuerwehr seit über 4 Monaten die Zufahrt zu einer neuen Nerzfarm eines dänischen Pelzfarmers. Die Polizei hat sich mit den EinwohnerInnen solidarisiert und so musste der Nerztransporter aus Dänemark bereits mehrmals unverrichteter Dinge wieder abziehen. Jetzt ging der Mann vor Gericht, um die Exekutive zum Einschreiten zu zwingen. Das wiederum bringt immer mehr Menschen in Polen gegen die Pelzfarmen auf. Ähnlich erfolgreiche Kampagnen gegen projektierte Pelzfarmen in Polen von abwandernden PelzfarmerInnen aus Westeuropa gibt es noch in weiteren Städten.

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch kommentiert: ,,Der Pelz verliert mehr und mehr an Boden in der Gesellschaft, bald wird es in der ganzen EU sozial nicht mehr akzeptiert werden, Pelzfarmen zu führen. In Österreich und mittlerweile in ganz Westeuropa hat man das bereits seit einiger Zeit erkannt, doch Osteuropa galt bis vor kurzem noch als tierschützerisches Entwicklungsland. Nicht mehr. Im Jahr 2012 filmten Tierschutzvereine in Polen die Zustände in 52 der dortigen Pelzfarmen und veröffentlichten die Ergebnisse. Die Bevölkerung war entsetzt, die Medien berichteten im kritischen Ton. Am 25. Jänner 2013 wurde aufgedeckt, dass ein polnischer Parlamentarier eine Pelzfarm besitzt und es gab den nächsten Skandal. Auch Polen und ganz Osteuropa ist kein Exil für PelzfarmerInnen mehr. Die werden sich nach China absetzen müssen - bis auch dort die Tierschutzszene erstarkt und kein Ort der Welt mehr Pelzfarmen toleriert!"

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.