Teilen:

Der Winter naht, die Demos bleiben!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (04.12.2013)

Innsbruck, 04.12.2013

Auch bei Schneefall und klirrenden Minusgraden finden sich in Innsbruck engagierte AktivistInnen ein, um jede Woche über Tierrechte und den Tierpelzverkauf bei Kleider Bauer zu informieren.

Seit November 2006 treffen sich jeden Freitag und Samstag, TierrechtsaktivistInnen in der Innsbrucker Museumstrasse vor Kleider Bauer. Neben dem Thema Tierpelz thematisieren sie auch Tierrechte und Veganismus. Das Thema "Tierschutz ist NÖTIG(ung)" ist seit Monaten schon im Dauergespräch. So soll nun bekannterweise 7 Jahre nach Beginn der Ermittlungen in der sogennanten Tierschutzcausa, im Frühling 2014 der Tierschutzprozess am Landesgericht Wr. Neustadt wiederholt werden!

Ging es vor 7 Jahren noch um die Bildung einer kriminellen Organisation nach § 278a StGB, wurde nun von der Staatsanwaltschaft offenbar endlich akzeptiert, dass die Beschuldigten keine Straftaten wie Sachbeschädigungen oder Buttersäureattentate begangen haben.

Vielmehr geht es jetzt nur noch um die Ankündigung völlig legaler Kampagnen mit Aktionsmitteln wie Demos, Plakaten, Flugblättern, kreativem Theater und Medienberichten, die im Rahmen der Meinungs- und Versammlungsfreiheit durch die Verfassung gedeckt sind. Trotzdem soll es sich dabei um eine schwere Nötigung handeln, die mit bis zu 5 Jahren Haft zu ahnden ist. Um aufzuzeigen wie grotesk und gefährlich diese Sichtweise der Behörden ist, zeigten sich bereits 3000 Personen selbst an. Mehr dazu hier.

Der VGT-Kampagnenkoordinator für Tirol, Chris Moser, selbst ehemals Angeklagter im Tierschutzprozess und ehemaliger Tierrechtsgefangener 91001 dazu: " Ja, wir stehen noch immer jeden Freitag und Samstag in der Museumstrasse vor Kleider Bauer, wo damals das Repressionsthema seinen Anfang nahm. Jedoch verkauft Kleider Bauer nach wie vor Kleidungsstücke mit Pelzverbrämungen. Meinungsfreiheit und notwendige Kundgebungen werden weiterhin kriminalisiert, wie der Nötigungsvorwurf zeigt. Zum Glück finden sich immer noch genug engagierte Menschen um darauf aufmerksam zu machen!"

Wer sich aktiv gegen Pelz einsetzen möchte, kann am traditionellen Demozug für Tierrechte und gegen Tierpelz teilnehmen.

  • Wann: Samstag 7. Dezember 2013
  • Wo: Innsbruck (Triumphpforte)
  • Treffpunkt: 12:45 vor der Triumphpforte, Abmarsch 13:00

18.09.2025, Wien

29 Stunden im "Tiertransporter" - Aktivistin berichtet

VGT-Campaignerin Isabell verbrachte 29 Stunden in einem nachgebauten Tiertransporter. Sie zieht das Fazit ihres Selbstexperiments.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre