Teilen:

Animal Liberation Workshop in Wien der bestbesuchte aller Zeiten!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (14.01.2014)

Wien, 14.01.2014

High-times für Tierschutz: 140 zukünftige AktivistInnen bevölkerten das WUK, um sich im Rahmen von Vorträgen und Workshops an der jahrzehntelangen Aktivismus-Erfahrung des VGT zu bereichern

High-times für Tierschutz: 140 zukünftige AktivistInnen bevölkerten das WUK, um sich im Rahmen von Vorträgen und Workshops an der jahrzehntelangen Aktivismus-Erfahrung des VGT zu bereichern

Nach Animal Liberation Workshops im Westen Österreichs im Herbst 2013 geht die Serie nun im Frühjahr 2014 im Osten weiter: am 11./12. Jänner war im WUK in Wien Station und am 15./16. März wird mit der Veranstaltung im Spectral in Graz der Reigen beendet! Trotzdem der Wiener Event lediglich über social media beworben wurde, fanden sich 140 Interessierte ein. Das Programm war dicht gestaffelt, begann mit einer Einleitung in Tierrechte und einer Rekapitulation der erfolgreichen VGT-Kampagne für ein Verbot von Legebatterien, um an diesem Paradebeispiel die Theorie hinter der Kampagnenführung zu beleuchten. Danach folgte die Vorstellung laufender Kampagnen, wie zu den Themen Schweine, Pelz, Jagd und Tierversuche, sowie Ideen für das Anzeigen von Tierquälerei und vegan Outreach. In Workshops konnten die TeilnehmerInnen eigene Flashmobkonzepte erarbeiten, sowie Möglichkeiten im Alltag Tierschutzaktivismus umzusetzen oder auf Infotischen konstruktiv mit PassantInnen zu diskutieren. Die Themen BürgerInnenrechte, Repression und ein Workshop zu Computer Security rundeten die Veranstaltung ab.

Die hervorragend konstruktive Stimmung an diesem Event wurde durch das wunderbare vegane Mittagessen, sowie die ständig neu angebotenen Mehlspeisen, noch gefördert. Der Animal Liberation Workshop dient dazu, bei Personen, die sich für Tierschutz interessieren, die aber bisher noch von der Dimension des Problems abgeschreckt wurden, den Bann zu brechen und sie dafür zu gewinnen, sich zu engagieren. Die Präsentationen machten klar, wie viel bisher schon erreicht werden konnte und wie viel Macht auch Einzelpersonen als KonsumentInnen besitzen, insbesondere wenn sie sich zusammenschließen und die demokratischen Mittel der Kampagne und des Zivilen Ungehorsams nutzen. Das Tierschutzjahr 2014 kann beginnen!

Hier geht's zur offiziellen Homepage des Animal Liberation Workshops

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen