Erneuter Buttersäureanschlag desselben Attentäters gegen TierschützerInnen - vgt

Teilen:

Erneuter Buttersäureanschlag desselben Attentäters gegen TierschützerInnen

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (15.01.2014)

Wien, 15.01.2014

Diesmal traf es AktivistInnen in Berlin, die zur Fashion Week gegen Pelz demonstrierten - der Täter benutzte dieselbe Pistole wie schon 2 x im August 2013 in Wien

Diesmal traf es AktivistInnen in Berlin, die zur Fashion Week gegen Pelz demonstrierten - der Täter benutzte dieselbe Pistole wie schon 2 x im August 2013 in Wien

Es war der Vorwurf, Buttersäure in die Filiale eines pelzführenden Modehauses verspritzt zu haben, der im Rahmen des Tierschutzprozesses gegen die Angeklagten erhoben wurde. Trotz jahrelanger Observation konnte freilich nichts dergleichen nachgewiesen werden. Doch der Buttersäureattentäter gegen TierschutzaktivistInnen vor Kleider Bauer in Wien, der im August letzten Jahres zweimal zugeschlagen hatte, wurde in flagranti erwischt. Als Fiakerfahrer und konservativ-christlicher Extremist, gab er damals an, für seine Anschläge bezahlt worden zu sein. Die Polizei ließ ihn wieder laufen und gab ihm offenbar sogar die Tatwaffe zurück. Mit genau dieser Waffe schlug derselbe Täter heute Mittag in Berlin erneut zu!

Das Deutsche Tierschutzbüro hatte dort anlässlich der Berlin Fashion Week einen friedlichen Protest gegen Pelz durchgeführt. TierschützerInnen zeigten, spärlich bekleidet, Plakate mit der Aufschrift ,,Pelz ist nicht sexy". Plötzlich erschien der Täter und verspritzte seine gefährliche Säure. Die anwesende Polizei konnte ihn aber sofort festnehmen.

VGT-Obmann Martin Balluch: ,,Während man uns TierschützerInnen fortwährend zu kriminalisieren versucht, geht die wahre Gewalt von der Pelzindustrie aus. Die Tierschutzcausa zieht sich seit nun 8 Jahren hin, die Neuauflage des Tierschutzprozesses wird Anfang April stattfinden, wie Richter Csarmann heute bekannt gab. Und das, trotz keiner einzigen nachgewiesenen Straftat. Dieser Attentäter wurde in Wien bei seinem Anschlag von beherzten Tierschützern festgehalten. Die Polizei ließ ihn nicht nur wieder laufen, sondern gab ihm sogar die Tatwaffe zurück, die er prompt gleich erneut einsetzte. Ich musste ohne konkrete Beweise 105 Tage in U-Haft verbringen, aber die von der Pelzindustrie bezahlten Attentäter werden mit Samthandschuhen angegriffen! Nächste Woche will mich das Amt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung ohne Anlass schon wieder verhören, während die Anschläge gegen Tierschutz und die Fälle von Tierquälerei als Kavaliersdelikte behandelt werden!"

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.