Teilen:

VGT-Obmann hält Vortrag auf VeganFest in Brünn, Tschechien

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (07.04.2014)

Brünn, 07.04.2014

Vorträge und Veranstaltungen von 14. März - 6. April 2014 an der Masaryk Uni richten den Fokus auf Veganismus, Tierrechte und Tierschutzkampagnen

Vorträge und Veranstaltungen von 14. März - 6. April 2014 an der Masaryk Uni richten den Fokus auf Veganismus, Tierrechte und Tierschutzkampagnen

3 Wochen tägliche Veranstaltungen zu Tierschutz und Veganismus! Und das in Brünn, der Hauptstadt von Mähren in Tschechien, mit gerade einmal 380.000 EinwohnerInnen. Beeindruckend, was die OrganisatorInnen hier zusammengestellt haben und es zeigt, dass Tierschutz und Tierrechte immer breitere Kreise ziehen. In Österreich haben wir eine ein bisschen längere Geschichte der Tierschutzbewegung und dennoch wäre ein Event dieser Größenordnung auch hierzulande sensationell. Auch in Prag gibt es ja nun nach dem Vorbild von Wien seit einigen Jahren regelmäßig Infokundgebungen mit Projektor und Leinwand auf der Straße.

Der VGT-Obmann durfte an der Masaryk Uni zum VeganFest von seinen Erfahrungen aus 35 Jahren Aktivismus berichten. Unter dem Titel ,,Zwischen Parlament und Gefängnis" sprach er von den österreichischen Kampagnen des VGT für Verbesserungen des Tierschutzgesetzes, die letztlich zu Repression mit U-Haft und 14 monatigem Gerichtsprozess geführt haben. Seine englischen Ausführungen wurden von 2 Dolmetscherinnen übersetzt. Zusätzlich wurde der Film ,,Der Prozess" gezeigt, sodass die Veranstaltung insgesamt über 4 Stunden in Anspruch nahm. Dennoch blieben die rund 50 TeilnehmerInnen bis zuletzt dabei und nahmen an der Abschlussdiskussion mit Interesse teil. Anschließend wurden vegane Brötchen und Mehlspeisen verköstigt.

Vielen Dank an die OrganisatorInnen in Brünn für die hervorragende Veranstaltung. Umgekehrt hoffen wir, für unseren Tierrechtskongress im Oktober auch Vortragende aus Tschechien gewinnen zu können, um den Gedanken- und Informationsaustausch weiter zu vertiefen.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen