Teilen:

VGT-Obmann hält Vortrag auf VeganFest in Brünn, Tschechien

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (07.04.2014)

Brünn, 07.04.2014

Vorträge und Veranstaltungen von 14. März - 6. April 2014 an der Masaryk Uni richten den Fokus auf Veganismus, Tierrechte und Tierschutzkampagnen

Vorträge und Veranstaltungen von 14. März - 6. April 2014 an der Masaryk Uni richten den Fokus auf Veganismus, Tierrechte und Tierschutzkampagnen

3 Wochen tägliche Veranstaltungen zu Tierschutz und Veganismus! Und das in Brünn, der Hauptstadt von Mähren in Tschechien, mit gerade einmal 380.000 EinwohnerInnen. Beeindruckend, was die OrganisatorInnen hier zusammengestellt haben und es zeigt, dass Tierschutz und Tierrechte immer breitere Kreise ziehen. In Österreich haben wir eine ein bisschen längere Geschichte der Tierschutzbewegung und dennoch wäre ein Event dieser Größenordnung auch hierzulande sensationell. Auch in Prag gibt es ja nun nach dem Vorbild von Wien seit einigen Jahren regelmäßig Infokundgebungen mit Projektor und Leinwand auf der Straße.

Der VGT-Obmann durfte an der Masaryk Uni zum VeganFest von seinen Erfahrungen aus 35 Jahren Aktivismus berichten. Unter dem Titel ,,Zwischen Parlament und Gefängnis" sprach er von den österreichischen Kampagnen des VGT für Verbesserungen des Tierschutzgesetzes, die letztlich zu Repression mit U-Haft und 14 monatigem Gerichtsprozess geführt haben. Seine englischen Ausführungen wurden von 2 Dolmetscherinnen übersetzt. Zusätzlich wurde der Film ,,Der Prozess" gezeigt, sodass die Veranstaltung insgesamt über 4 Stunden in Anspruch nahm. Dennoch blieben die rund 50 TeilnehmerInnen bis zuletzt dabei und nahmen an der Abschlussdiskussion mit Interesse teil. Anschließend wurden vegane Brötchen und Mehlspeisen verköstigt.

Vielen Dank an die OrganisatorInnen in Brünn für die hervorragende Veranstaltung. Umgekehrt hoffen wir, für unseren Tierrechtskongress im Oktober auch Vortragende aus Tschechien gewinnen zu können, um den Gedanken- und Informationsaustausch weiter zu vertiefen.

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen