Teilen:

Ausgesetzte Haustiere im Sommer

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (23.07.2017)

Wien, 23.07.2017

Die Sommermonate Juli und August schreiben auch heuer wieder traurige Rekorde. Jährlich werden zur Urlaubszeit die meisten Haustiere ausgesetzt. Man findet sie an Autobahnraststationen oder sogar bei Müllplätzen angekettet.

Die Sommermonate Juli und August schreiben auch heuer wieder traurige Rekorde. Jährlich werden zur Urlaubszeit die meisten Haustiere ausgesetzt. Man findet sie an Autobahnraststationen oder sogar bei Müllplätzen angekettet.

Ausgesetzt, vergessen, allein gelassen

Der lang ersehnte Sommerurlaub ist gebucht, doch was tun mit Hund, Katz und Co.? Viele HaustierbesitzerInnen sind mit dieser Frage überfordert und ,,entsorgen" ihr Haustier ganz im Sinne unserer Wegwerfgesellschaft. Es wird dann an Autobahnraststationen oder Müllplätzen ausgesetzt. Im besten Fall noch vor einem Tierheim. Die Tierheime sind in der Ferienzeit komplett überlastet. Einige dieser ,,Urlaubsopfer" sind Tiere, die als Weihnachtsgeschenke noch süß und niedlich waren, aber nun doch mehr Arbeit verursachen. Viele Menschen kaufen oder verschenken Haustiere ohne sich Gedanken darüber zu machen, welche Pflege das Tier braucht bzw. wie man es richtig versorgt, wenn man tatsächlich für längere Zeit verreisen möchte.

Wie kann ich helfen?

Findet man ein ausgesetztes Tier, sollte man unbedingt eingreifen, denn Haustiere sind auf den Menschen angewiesen und können ohne fremde Hilfe meist nicht überleben. Nach dem Fundrecht darf man jedoch das Tier nicht einfach behalten und mit nach Hause nehmen, sondern kontaktiert am besten das nächste Tierheim oder eine Polizeidienststelle. Wichtig ist so lange bei dem Tier zu bleiben bis weitere Hilfe eintrifft.

Betreuung während dem Urlaub

Regelmäßiger Urlaub und die Haltung eines Haustieres muss kein Widerspruch sein und ist mit etwas Kreativität sehr gut zu vereinbaren. Wenn man im Freundes- oder Familienkreis niemanden finden kann, der/die sich um das Haustier kümmert, kann man bei zahlreichen Tierpensionen einen Platz finden. Eine Liste von Tierpensionen in ganz Österreich findet sich in folgendem pdf-Dokument. Eine Tierpension bietet volle Betreuung an und ist in der Regel recht günstig.

Möchte man sein Tier in den Urlaub mitnehmen, ist auch das, bei entsprechender Planung, möglich! Immer mehr Pensionen, Bauernhöfe und Hotels bieten beispielsweise spezielle Angebote für HundehalterInnen an und ein Aktivurlaub in der Natur ist auch eine Bereicherung für die vierbeinigen Begleiter. Hundefreundliche Unterkünfte im deutschsprachigen Raum gibt es zum Beispiel aufgelistet bei holidays-with-pets.de. Unter Tierischer Urlaub findet man sogar Urlaubsmöglichkeiten am Meer und kann verschiedenste Haustiere mitnehmen.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen