Teilen:

Der 4.Tierschutzlauf bricht alle Rekorde

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (08.10.2014)

Wien, 08.10.2014

Der Verein gegen Tierfabriken und die Vegane Gesellschaft Österreich dürfen sich wieder über eine gelungene Laufveranstaltung freuen die alle bisherigen Ergebnisse in den Schatten stellt.

Der Verein gegen Tierfabriken und die Vegane Gesellschaft Österreich dürfen sich wieder über eine gelungene Laufveranstaltung freuen die alle bisherigen Ergebnisse in den Schatten stellt.

Am Sonntag, den 5. Oktober fand bereits zum vierten Mal der Tierschutzlauf anlässlich des Welttierschutztages auf der Wiener Donauinsel statt. Die VeranstalterInnen durften sich nicht nur über das schöne herbstliche Wetter freuen, sondern auch über ein gestiegenes Interesse in der Laufgemeinde.

Knapp 700 LäuferInnen und WalkerInnen jeden Alters fanden sich ein um die altbewährte 2,5 km Runde zwei Mal zu laufen bzw. zu walken. Auch beim Knirpslauf über 100 Meter und beim SchülerInnenlauf über 850 Meter fand sich ein gut besetztes und sehr motiviertes Starterfeld ein um sich sportlich zu messen. Bei den SchülerInnen verbesserte der Vorjahressieger Lukas Schiller (KUS ÖBV Pro Team) den Streckenrekord um eine Sekunde auf 02:46 Minuten. Seine Vereinskollegin Clara Hinterleitner holte sich mit 03:06 Minuten klar den Sieg der Mädchen. Beim Hauptlauf der Erwachsenen konnte sich Thomas Unger (Team Vegan.at) wie jedes Jahr den Sieg souverän in neuer Streckenrekordzeit mit 16:17 Minuten sichern. Magdalena Engl (OLC Wienerwald) gewann die Wertung der Frauen in 20:35 Minuten. Die VeranstalterInnen freuen sich besonders darüber, dass die GewinnerInnen der Vegan Wertung gleichzeitg auch den Gesamtsieg des Hauptlaufes für sich beanspruchen konnten.

Bei den Nordic WalkerInnen konnten sich Andrea Wlucke (Power Nordic Walking Prater) in 36:24 Minuten und Thomas Schiller (KUS ÖBV Pro Team) in 34:56 Minuten vom Hauptfeld als GewinnerInnen absetzen. Herzliche Gratulation an alle glücklichen SiegerInnen und an alle anderen die es ins Ziel geschafft haben.

Die VeranstalterInnen bedanken sich bei den TeilnehmerInnen, ZuseherInnen, SponsorInnen und HelferInnen für deren großartige Unterstützung und gute Stimmung, die diese Veranstaltung für die ganze Familie wieder zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Die Fortsetzung folgt: 2015 wieder auf der Donauinsel.

Fotos und Ergebnisse auf: tierschutzlauf.at

Urkunden zum Download folgen in Kürze!

25.09.2025, Wien

Bis heute 2.228 VGT-Aktionen gegen den Schweine-Vollspaltenboden: to be continued

Zwischen 12. August und 21. September haben Tierschützerinnen in Bregenz, Eisenstadt, Graz, Innsbruck und Linz je 24 Stunden auf dem „neuen“ Vollspaltenboden ab 2034/2038 verbracht

25.09.2025, Wien

14. Tierschutzlauf in Wien

Laufen für den Tierschutz: Am 5. Oktober 2025 findet der Tierschutzlauf auf der Prater Hauptallee in Wien statt.

24.09.2025, Wien

VGT vor Parlament: Wann wird der Schweine-Vollspaltenboden endlich verboten?

Lassen wir den Firlefanz-Vollspaltenboden, der ab 2034/2038 neuer Mindeststandard wird, einmal beiseite: wann dürfen Schweine mit einem weich eingestreuten Liegebereich rechnen?

21.09.2025, Linz

Nach 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Linz: „Mir tut wirklich alles weh!“

Auch der neue, von der Regierung ab 2034/2038 vorgeschriebene Mindeststandard in der Schweinehaltung ist ein Vollspaltenboden mit allen Konsequenzen

20.09.2025, Linz

In Linz beginnt’s: Aktivistin beginnt ihre 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden

Sie testet dabei genau jenen neuen Mindeststandard, der ab 2034/2038 für alle Schweinebetriebe als „Gruppenhaltung Neu“ vorgeschrieben wird, aber ein Vollspaltenboden bleibt

19.09.2025, Linz

Linz: ab morgen Samstag 9 Uhr Tierschützerin 24 Stunden auf Vollspaltenboden

Eine VGT-Aktivistin will jetzt herausfinden, ob der von der Regierung ab 2034/2038 als neuer Mindeststandard für Schweine vorgeschriebene Boden wirklich physisch angenehm ist

18.09.2025, Wien

29 Stunden im "Tiertransporter" - Aktivistin berichtet

VGT-Campaignerin Isabell verbrachte 29 Stunden in einem nachgebauten Tiertransporter. Sie zieht das Fazit ihres Selbstexperiments.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet