Teilen:

Der 4.Tierschutzlauf bricht alle Rekorde

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (08.10.2014)

Wien, 08.10.2014

Der Verein gegen Tierfabriken und die Vegane Gesellschaft Österreich dürfen sich wieder über eine gelungene Laufveranstaltung freuen die alle bisherigen Ergebnisse in den Schatten stellt.

Der Verein gegen Tierfabriken und die Vegane Gesellschaft Österreich dürfen sich wieder über eine gelungene Laufveranstaltung freuen die alle bisherigen Ergebnisse in den Schatten stellt.

Am Sonntag, den 5. Oktober fand bereits zum vierten Mal der Tierschutzlauf anlässlich des Welttierschutztages auf der Wiener Donauinsel statt. Die VeranstalterInnen durften sich nicht nur über das schöne herbstliche Wetter freuen, sondern auch über ein gestiegenes Interesse in der Laufgemeinde.

Knapp 700 LäuferInnen und WalkerInnen jeden Alters fanden sich ein um die altbewährte 2,5 km Runde zwei Mal zu laufen bzw. zu walken. Auch beim Knirpslauf über 100 Meter und beim SchülerInnenlauf über 850 Meter fand sich ein gut besetztes und sehr motiviertes Starterfeld ein um sich sportlich zu messen. Bei den SchülerInnen verbesserte der Vorjahressieger Lukas Schiller (KUS ÖBV Pro Team) den Streckenrekord um eine Sekunde auf 02:46 Minuten. Seine Vereinskollegin Clara Hinterleitner holte sich mit 03:06 Minuten klar den Sieg der Mädchen. Beim Hauptlauf der Erwachsenen konnte sich Thomas Unger (Team Vegan.at) wie jedes Jahr den Sieg souverän in neuer Streckenrekordzeit mit 16:17 Minuten sichern. Magdalena Engl (OLC Wienerwald) gewann die Wertung der Frauen in 20:35 Minuten. Die VeranstalterInnen freuen sich besonders darüber, dass die GewinnerInnen der Vegan Wertung gleichzeitg auch den Gesamtsieg des Hauptlaufes für sich beanspruchen konnten.

Bei den Nordic WalkerInnen konnten sich Andrea Wlucke (Power Nordic Walking Prater) in 36:24 Minuten und Thomas Schiller (KUS ÖBV Pro Team) in 34:56 Minuten vom Hauptfeld als GewinnerInnen absetzen. Herzliche Gratulation an alle glücklichen SiegerInnen und an alle anderen die es ins Ziel geschafft haben.

Die VeranstalterInnen bedanken sich bei den TeilnehmerInnen, ZuseherInnen, SponsorInnen und HelferInnen für deren großartige Unterstützung und gute Stimmung, die diese Veranstaltung für die ganze Familie wieder zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Die Fortsetzung folgt: 2015 wieder auf der Donauinsel.

Fotos und Ergebnisse auf: tierschutzlauf.at

Urkunden zum Download folgen in Kürze!

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich