COP21: Klimakonferenz 2015 ohne Nutztierhaltung? - vgt

Teilen:

COP21: Klimakonferenz 2015 ohne Nutztierhaltung?

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (11.08.2015)

Wien, 11.08.2015

Ende November 2015 tagt in Paris die internationale Klimakonferenz. Obwohl die Nutzierhaltung eine katastrophale Auswirkung auf das Klima hat, wird sie nicht thematisiert.

Die Haltung von Tieren für die Produktion von Fleisch, Milch und Eiern stößt mehr Treibhausgase aus, als der gesamte Verkehr weltweit. Eine Studie der FAO (Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen) ergab bereits im Jahr 2006, dass die Nutztierindustrie 18% der weltweit erzeugten Menge an Treibhausgasen verursacht.

Eine Studie des World Watch Institute aus dem Jahr 2009, kommt sogar auf erstaunliche 51 Prozent. Im Vergleich dazu ist der Verkehr zu 16% an der Bildung von Treibhausgasen beteiligt.

Die Studie der FAO schätzt zudem, dass die Nutztierhaltung für 65% der Lachgas-Emissionen verantwortlich ist. Lachgas ist 296 Mal so schädlich wie Kohlendioxid und verbleibt 150 Jahre lang in der Atmosphäre.

Aktuelle Analysen bestätigen ebenfalls, dass es schwierig wird das Ziel zu erreichen, die globale Erderwärmung unter 2°C zu halten, wenn sich der Konsum an tierischen Produkten nicht reduziert.

In Kooperation mit der Veganen Gesellschaft Schweiz fordern wir, dass das Thema Nutztierhaltung in die Agenda der COP21 aufgenommen wird. Bitte unterstützen Sie diese Forderung mit Ihrer Unterschrift. Vielen Dank!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet