Stiller VGT-Protest bei Pelzmodenschau - vgt

Teilen:

Stiller VGT-Protest bei Pelzmodenschau

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (10.09.2015)

Wien, 10.09.2015

Gestern Abend machte der VGT auf das weiterhin aktuelle Tierleid für Pelzprodukte aufmerksam

Vor dem Pelzgeschäft Liska, wo für den Abend des 10. September 2015 eine Pelz- und Handtaschenmodeschau angesetzt wurde, stellte währenddessen vor der Tür der Verein Gegen Tierfabriken den Gästen auf einer Tafel die direkte Frage:

„Tierlieb oder Pelz?“, und machte auf einem anderen Schild die eigene Verantwortung klar: „Sie entscheiden selbst!“

So verharrten ein Aktivist und eine Aktivistin des VGT mit Fuchsmasken regungslos vor dem Pelzgeschäft, was am Wiener Graben Aufmerksamkeit erregte und PassantInnen wie auch TouristInnen ihre Smartphones zücken ließ. Auch Besucher der Pelz-Schau ließen sich mit den beiden VGT-Füchsen fotografieren und die meisten, mit denen sich ein Gespräch ergab, beteuerten ihre Tierliebe aber mussten beruflich der Einladung folgen.

Wer zahlt, bestimmt

2012 wurden weltweit 50,625 Millionen Nerze und Füchse pro Jahr auf Pelzfarmen umgebracht (Quelle: European Fur Breeders Association). Und die Zahlen steigen jährlich. Vor allem der kleinteilige Gebrauch von Tierfell auf Krägen und Hauben sowie Pelz-Accessoires, oftmals nicht richtig als tierisch gekennzeichnet, tragen dazu bei. Doch auch in Pelzgeschäften wie Liska sollte sich jede Tierfreundin selber fragen, ob sie hier einkaufen möchte. Immerhin sterben etwa 75 Nerze für nur einen Mantel, bei Chinchillas sind es doppelt so viele, die für ein Kleidungsstück gelitten haben.

Pelz-Handelsverbot

Der Verein Gegen Tierfabriken spricht sich dafür aus, bei Tierpelz endlich Nägel mit Köpfen zu machen: Nachdem 1998 die letzte Pelzfarm in Österreich schließen musste und seit 2005 gesetzlich festgelegt ist, dass hierzulande kein Tier mehr für Pelz gehalten oder getötet werden darf, ist die Zeit nun reif Pelzimporte zu stoppen.

 

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.